Suche

Was ist eine Inva­li­di­täts­staf­fel bei der pri­va­ten Unfallversicherung?

Eine Inva­li­di­täts­staf­fel in der pri­va­ten Unfall­ver­si­che­rung legt fest, wie der Inva­li­di­täts­grad eines Ver­si­cher­ten bei einem Unfall berech­net wird und wie sich dies auf die Höhe der Ent­schä­di­gungs­zah­lung aus­wirkt. Mit einer Inva­li­di­täts­staf­fel wird die Aus­zah­lung der Ver­si­che­rung gestaf­felt – das bedeu­tet, dass bei höhe­ren Inva­li­di­täts­gra­den eine über­pro­por­tio­na­le oder line­ar gere­gel­te Aus­zah­lung erfolgt.


Wie funk­tio­niert eine Invaliditätsstaffel?

Die Inva­li­di­täts­staf­fel defi­niert den Zusam­men­hang zwi­schen dem Inva­li­di­täts­grad (in Pro­zent) und der Höhe der Aus­zah­lung. Es gibt zwei Hauptvarianten:

  1. Linea­re Inva­li­di­täts­staf­fel:
    • Die Aus­zah­lung erfolgt exakt in Höhe des Invaliditätsgrades.
    • Bei­spiel: Bei einem Inva­li­di­täts­grad von 50 % und einer Ver­si­che­rungs­sum­me von 100.000 Euro erhältst Du 50 % der Sum­me, also 50.000 Euro.
  2. Über­pro­por­tio­na­le Inva­li­di­täts­staf­fel (mit Pro­gres­si­on):
    • Bei höhe­ren Inva­li­di­täts­gra­den steigt die Ent­schä­di­gung über­pro­por­tio­nal an.
    • Bei­spiel: Bei einer Pro­gres­si­on von 500 % und einem Inva­li­di­täts­grad von 100 % erhältst Du das Fünf­fa­che der ver­ein­bar­ten Sum­me, also 500.000 Euro bei einer Ver­si­che­rungs­sum­me von 100.000 Euro.

Vor­tei­le einer Invaliditätsstaffel

  1. Mehr finan­zi­el­le Unter­stüt­zung bei schwe­rer Inva­li­di­tät:
    • Eine über­pro­por­tio­na­le Staf­fel sorgt für höhe­re Ent­schä­di­gun­gen bei schwer­wie­gen­den Beein­träch­ti­gun­gen, die oft mit erhöh­ten Kos­ten für Pfle­ge, Umbau­ten oder medi­zi­ni­sche Maß­nah­men ver­bun­den sind.
  2. Fle­xi­bi­li­tät:
    • Die Staf­fe­lung kann indi­vi­du­ell ange­passt wer­den, sodass sie zu den Bedürf­nis­sen und dem Lebens­stil des Ver­si­cher­ten passt.
  3. Schutz vor finan­zi­el­len Risi­ken:
    • Beson­ders bei Unfäl­len, die zu einer dau­er­haf­ten Inva­li­di­tät füh­ren, ist eine hohe Leis­tung essen­zi­ell, um Ein­kom­mens­ver­lus­te oder zusätz­li­che Kos­ten zu decken.

Bei­spiel für eine Invaliditätsstaffel

Inva­li­di­täts­grad (%) Line­ar (ohne Staffel) Mit Staf­fel (z. B. Pro­gres­si­on 500 %)
25 % 25 % der Summe 50 % der Summe
50 % 50 % der Summe 125 % der Summe
75 % 75 % der Summe 250 % der Summe
100 % 100 % der Summe 500 % der Summe

Bei­spiel:

  • Ver­si­che­rungs­sum­me: 100.000 Euro
  • Inva­li­di­täts­grad: 75 %
  • Ohne Staf­fel: 75 % × 100.000 = 75.000 Euro
  • Mit Staf­fel (500 %): 250 % × 100.000 = 250.000 Euro

Für wen ist eine Inva­li­di­täts­staf­fel sinnvoll?

  1. Berufs­tä­ti­ge mit erhöh­tem Unfall­ri­si­ko:
    • Per­so­nen in risi­ko­rei­chen Beru­fen oder mit gefähr­li­chen Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten pro­fi­tie­ren von einer über­pro­por­tio­na­len Staffelung.
  2. Fami­li­en und Allein­ver­die­ner:
    • Eine Inva­li­di­täts­staf­fel bie­tet finan­zi­el­le Sicher­heit, ins­be­son­de­re bei Unfäl­len, die zu dau­er­haf­ten Beein­träch­ti­gun­gen führen.
  3. Senio­ren:
    • Im Alter ist die Wahr­schein­lich­keit höher, dass ein Unfall zu schwer­wie­gen­den gesund­heit­li­chen Ein­schrän­kun­gen führt. Eine Inva­li­di­täts­staf­fel sichert die­se Risi­ken ab.

Anbie­ter mit Invaliditätsstaffel

  1. Han­se­Mer­kur:
    • Attrak­ti­ve Tari­fe mit Pro­gres­si­on bis zu 500 % und hoher Flexibilität.
  2. Alli­anz:
    • Umfas­sen­de Tari­fe mit indi­vi­du­ell anpass­ba­rer Staf­fe­lung und hohen Entschädigungssummen.
  3. HUK-COBURG:
    • Bie­tet Tari­fe mit über­durch­schnitt­li­cher Staf­fe­lung und Progressionsregelung.
  4. Signal Iduna:
    • Tari­fe mit fle­xi­bler Inva­li­di­täts­staf­fe­lung und zusätz­li­chen Leis­tun­gen wie Unfallrente.
  5. Inter­Risk:
    • Leis­tungs­star­ke Tari­fe mit außer­ge­wöhn­lich hohen Progressionsstufen.

Fazit

Eine pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung mit Inva­li­di­täts­staf­fel ist beson­ders sinn­voll, um die finan­zi­el­len Fol­gen schwe­rer Unfäl­le abzu­si­chern. Die Staf­fe­lung sorgt dafür, dass die Ent­schä­di­gung mit der Schwe­re der Beein­träch­ti­gung ansteigt. Mit einem Unfall­ver­si­che­rung Ver­gleich fin­dest Du die bes­ten Tari­fe, die Dei­nen indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen gerecht wer­den und Dir umfas­sen­den Schutz bieten.

Vergleichen Sie die besten Unfallversicherung Angebote

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale Unfallversicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen