Eine private Unfallversicherung mit Unfallrente bietet neben der klassischen Einmalzahlung bei Invalidität auch eine regelmäßige finanzielle Unterstützung in Form einer monatlichen Rente. Diese Unfallrente wird gezahlt, wenn ein Unfall zu einer dauerhaften Invalidität führt, und hilft, Einkommensverluste oder die Kosten für Pflege und Rehabilitation auszugleichen.
Merkmale einer Unfallversicherung mit Unfallrente
- Regelmäßige Rentenzahlung:
- Die Unfallrente wird in der Regel monatlich ausgezahlt und ergänzt die Einmalzahlung aus der Invaliditätsleistung.
- Sie wird gezahlt, solange die Invalidität besteht, häufig bis zum Erreichen eines bestimmten Alters (z. B. 67 Jahre) oder lebenslang.
- Invaliditätsschwelle:
- Die Rente wird ab einem bestimmten Invaliditätsgrad gewährt, in der Regel ab 50 % oder mehr.
- Flexibler Schutz:
- Die Höhe der Rente und die zugrunde liegende Invaliditätsgrenze können individuell an die Bedürfnisse des Versicherten angepasst werden.
- Zusätzliche Leistungen:
- Die Unfallrente kann mit weiteren Leistungen wie Krankenhaustagegeld oder Soforthilfe kombiniert werden.
Vorteile einer Unfallversicherung mit Unfallrente
- Langfristige finanzielle Sicherheit:
- Sie bietet eine kontinuierliche Einkommensquelle, insbesondere bei schwerwiegenden Beeinträchtigungen, die zu einer Berufsunfähigkeit führen.
- Ergänzung zur gesetzlichen Absicherung:
- Anders als die gesetzliche Unfallversicherung deckt die private Unfallversicherung auch Freizeitunfälle ab.
- Flexibilität in der Verwendung:
- Die Rentenzahlungen können für Pflege, medizinische Behandlungen oder den Lebensunterhalt genutzt werden.
Beispiele für die Unfallrente
Beispiel 1: Vertrag mit einer Unfallrente von 1.000 Euro monatlich
- Invaliditätsgrad: 60 %
- Rentenzahlung: 1.000 Euro monatlich, solange die Invalidität besteht.
Beispiel 2: Vertrag mit Progression bei Unfallrente
- Bei höherer Invalidität (z. B. 100 %) steigt die Rentenzahlung durch eine Progressionsstaffelung auf bis zu 150 % der vereinbarten Rente, z. B. 1.500 Euro.
Für wen ist eine Unfallversicherung mit Unfallrente sinnvoll?
- Selbstständige und Freiberufler:
- Diese Gruppen haben keinen Anspruch auf staatliche Berufsunfähigkeitsrenten und profitieren besonders von der Unfallrente.
- Berufstätige mit hohem Unfallrisiko:
- Menschen in risikoreichen Berufen oder mit gefährlichen Hobbys sind stärker gefährdet, dauerhaft invalid zu werden.
- Familien:
- Eltern können durch die Unfallrente sicherstellen, dass im Falle eines schweren Unfalls finanzielle Mittel für die Versorgung der Familie bereitstehen.
Anbieter mit Unfallversicherung und Unfallrente
- HanseMerkur:
- Flexible Tarife mit individuell anpassbarer Unfallrente und Progressionsstaffelung.
- Allianz:
- Bietet hohe Unfallrenten mit zusätzlichen Leistungen wie Soforthilfen und Krankenhaustagegeld.
- HUK-COBURG:
- Attraktive Tarife mit lebenslanger Unfallrente bei schwerer Invalidität.
- Signal Iduna:
- Fokus auf langfristige Rentenzahlungen und Zusatzleistungen wie Bergungskosten und Reha-Hilfen.
- InterRisk:
- Fortschrittliche Tarife mit Progression und umfangreichem Schutz.
Fazit
Eine private Unfallversicherung mit Unfallrente ist besonders sinnvoll, wenn Du im Falle eines schweren Unfalls auf eine regelmäßige finanzielle Unterstützung angewiesen bist. Sie ergänzt die klassische Einmalzahlung und sorgt für langfristige Sicherheit. Ein Unfallversicherung Vergleich hilft Dir, die besten Tarife zu finden, die Deine individuellen Bedürfnisse erfüllen und eine angemessene Unfallrente bieten.