Was ist in der Elementarversicherung enthalten? – Ein umfassender Überblick
Einführung: Der Schutz der Elementarversicherung
Die Elementarversicherung, auch bekannt als Elementarschadenversicherung, ist eine wichtige Ergänzung zur regulären Wohngebäude- oder Hausratversicherung. Sie bietet Schutz vor Schäden, die durch Naturgewalten verursacht werden, die nicht in den Standardversicherungen abgedeckt sind. Doch welche spezifischen Gefahren deckt die Elementar Versicherung tatsächlich ab? In diesem Artikel geben wir einen detaillierten Überblick darüber, was in der Elementarversicherung enthalten ist.
Abgedeckte Naturgefahren in der Elementarversicherung
Die Elementarversicherung schützt vor einer Reihe von Naturereignissen, die als “Elementargefahren” bezeichnet werden. Diese Gefahren umfassen:
- Hochwasser und Überschwemmungen
- Schäden, die durch über die Ufer tretende Flüsse, Seen oder durch Starkregen verursacht werden. Auch die Schäden, die durch Rückstau von Wasser entstehen, wenn Kanäle überlaufen, sind in der Regel abgedeckt.
- Erdbeben
- Schäden, die durch Erschütterungen des Erdbodens entstehen. In einigen Regionen Deutschlands kann dieses Risiko höher sein, und die Elementarschadenversicherung schützt vor den potenziell katastrophalen Auswirkungen.
- Erdsenkungen und Erdrutsche
- Wenn der Boden nachgibt und sich absenkt oder wenn Erdmassen ins Rutschen kommen, können Gebäude beschädigt oder zerstört werden. Diese Art von Schäden ist in der Elementar Versicherung enthalten.
- Lawinen
- Insbesondere in alpinen Regionen kann es zu Lawinenabgängen kommen, die Gebäude und andere Eigentümer beschädigen. Die Elementarversicherung deckt solche Schäden ab.
- Schneedruck
- In Regionen mit starken Schneefällen kann das Gewicht des Schnees auf Dächern zu erheblichen Schäden führen. Diese Gefahr ist ebenfalls durch die Elementarversicherung abgesichert.
- Vulkanausbrüche
- Obwohl in Deutschland selten, gibt es in einigen Versicherungen auch Deckungen für Schäden durch vulkanische Aktivitäten. Dies umfasst Schäden durch Ascheregen oder Lava.
- Sturmfluten
- In Küstenregionen sind Sturmfluten eine erhebliche Gefahr. Die Elementarversicherung deckt Schäden ab, die durch das Eindringen von Meerwasser entstehen.
- Tsunamis
- Obwohl äußerst selten, kann es durch seismische Aktivitäten zu Tsunamis kommen. Schäden durch solche Wellen sind in einigen Policen enthalten.
Was die Elementarversicherung nicht abdeckt
Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht alle Naturgefahren durch die Elementarversicherung abgedeckt sind. Einige der wichtigsten Ausschlüsse umfassen:
- Schäden durch Grundwasser (nicht aufsteigend durch Überschwemmung, sondern durch hohen Grundwasserspiegel)
- Schäden durch normale Witterungsereignisse, wie Sturm und Hagel, die in der regulären Wohngebäudeversicherung enthalten sind
- Schäden durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten
- Schäden an ungesicherten Gebäuden oder Anlagen, wie nicht fest verankerten Gartenhäusern oder Carports
Zusatzleistungen und Erweiterungen
Je nach Versicherungsanbieter können zusätzliche Leistungen in die Elementarschadenversicherung aufgenommen werden. Dazu gehören:
- Erweiterte Rückstauversicherung: Falls die Rückstauklappen nicht ausreichen oder gar nicht vorhanden sind, kann eine erweiterte Rückstauversicherung den Schaden durch zurückfließendes Wasser abdecken.
- Kostenübernahme für Schutzmaßnahmen: Einige Versicherungen übernehmen die Kosten für präventive Schutzmaßnahmen, wie das Aufstellen von Sandsäcken oder das Anbringen von Flutbarrieren, um Hochwasserschäden zu vermeiden.
Fazit: Ein umfassender Schutz gegen Naturgefahren
Die Elementarversicherung bietet einen unverzichtbaren Schutz vor den finanziellen Folgen von Naturkatastrophen, die nicht durch eine reguläre Wohngebäude- oder Hausratversicherung abgedeckt sind. Sie sichert dich gegen eine Vielzahl von extremen Naturereignissen ab, die in den letzten Jahren zunehmend häufiger und intensiver geworden sind. Es ist wichtig, den Umfang der Deckung genau zu verstehen und sicherzustellen, dass deine Police alle relevanten Risiken abdeckt.