Die Kosten für eine Versicherung mit Wechselkennzeichen können stark variieren, da sie von verschiedenen Faktoren abhängen. Dazu gehören der Typ und das Alter der Fahrzeuge, der Wohnort, die Fahrleistung, die gewählte Deckung (Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko) und andere individuelle Faktoren wie etwa Ihr Schadenfreiheitsrabatt.
Ein entscheidender Punkt ist, dass beide Fahrzeuge, die das Wechselkennzeichen nutzen, vollständig versichert sein müssen. Das bedeutet, dass die Versicherungsprämien oft höher sind als bei einzelnen Fahrzeugen. Manchmal wird für das Fahrzeug mit der höheren Typklasse die volle Prämie berechnet, während für das andere Fahrzeug ein reduzierter Satz gilt. Aber auch dies kann von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich sein.
Es ist daher wichtig, dass Sie bei verschiedenen Versicherungsanbietern Angebote einholen und diese genau vergleichen, bevor Sie sich für eine Versicherung entscheiden. Einige Anbieter bieten spezielle Tarife für Wechselkennzeichen an, während andere keine speziellen Angebote haben, aber trotzdem Wechselkennzeichen versichern.
Bitte beachten Sie, dass Wechselkennzeichen in Deutschland nur für Fahrzeuge der gleichen Art (also z.B. zwei Pkw oder zwei Motorräder) verwendet werden können. Außerdem dürfen beide Fahrzeuge nicht gleichzeitig genutzt werden.