Suche

Was kos­tet eine pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung für Kinder?

Die Kos­ten für eine pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung für Kin­der hän­gen von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab und kön­nen je nach Anbie­ter und Leis­tungs­um­fang vari­ie­ren. Eine gute Absi­che­rung ist oft schon zu erschwing­li­chen Bei­trä­gen erhält­lich, wobei die Prei­se für grund­le­gen­de Poli­cen bei etwa 2,50 Euro pro Monat begin­nen und bei umfas­sen­de­ren Poli­cen ent­spre­chend stei­gen können.

Ein­fluss­fak­to­ren auf die Beitragshöhe

  • Ver­si­che­rungs­sum­me: Eine höhe­re Ver­si­che­rungs­sum­me bedeu­tet höhe­re Bei­trä­ge, bie­tet jedoch einen bes­se­ren Schutz im Fal­le einer dau­er­haf­ten Inva­li­di­tät. Übli­che Sum­men für Kin­der lie­gen im Bereich von 50.000 bis 150.000 Euro.
  • Pro­gres­si­on: Eine Pro­gres­si­on kann den Betrag, der bei schwe­ren Inva­li­di­täts­gra­den aus­ge­zahlt wird, erheb­lich erhö­hen. Höhe­re Pro­gres­si­ons­stu­fen erhö­hen ent­spre­chend auch den Beitrag.
  • Zusatz­leis­tun­gen: Leis­tun­gen wie Unfall­ren­te, Kran­ken­haus­ta­ge­geld und die Über­nah­me von Ber­gungs- und Ret­tungs­kos­ten kön­nen den Bei­trag erhö­hen, bie­ten aber zusätz­li­che Absicherung.
  • Indi­vi­du­el­le Risi­ko­ein­schät­zung: Fak­to­ren wie das Frei­zeit­ver­hal­ten und sport­li­che Akti­vi­tä­ten des Kin­des kön­nen eben­falls Ein­fluss auf die Bei­trags­hö­he haben.

Bei­spiel­haf­te Beitragskosten

  • Basis-Tari­fe: Ein grund­le­gen­der Tarif kann schon ab etwa 30 Euro jähr­lich (2,50 Euro monat­lich) erhält­lich sein. Die­ser bie­tet in der Regel einen Basis­schutz ohne vie­le Zusatzleistungen.
  • Umfang­rei­che Tari­fe: Tari­fe mit umfas­sen­den Leis­tun­gen, inklu­si­ve hoher Pro­gres­si­on und Zusatz­bau­stei­nen wie Unfall­ren­te, begin­nen meist ab 80 Euro jähr­lich (etwa 6 bis 8 Euro monat­lich) und kön­nen je nach Deckungs­sum­me höher ausfallen.
  • Höchst­schutz-Pake­te: Für eine maxi­ma­le Absi­che­rung mit allen Zusatz­leis­tun­gen und einer hohen Ver­si­che­rungs­sum­me kön­nen die Kos­ten auf etwa 10 bis 15 Euro monat­lich steigen.

Emp­feh­lung für Eltern

Ein Unfall­ver­si­che­rung Ver­gleich ist unver­zicht­bar, um die bes­te Poli­ce für dein Kind zu fin­den. Dabei soll­test du auf eine aus­rei­chen­de Ver­si­che­rungs­sum­me, sinn­vol­le Zusatz­bau­stei­ne und eine Pro­gres­si­on ach­ten, die bei hohen Inva­li­di­täts­gra­den eine über­pro­por­tio­na­le Aus­zah­lung ermöglicht.

Fazit

Eine pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung für Kin­der ist zu erschwing­li­chen Kos­ten erhält­lich und bie­tet einen wich­ti­gen Schutz vor den finan­zi­el­len Fol­gen von Unfäl­len. Mit einem Unfall­ver­si­che­rung Ver­gleich kannst du sicher­stel­len, dass du die opti­ma­le Kom­bi­na­ti­on aus Preis und Leis­tung fin­dest, um dein Kind umfas­send abzu­si­chern. Ein Unfall­ver­si­che­rung im Ver­gleich ermög­licht es, ver­schie­de­ne Anbie­ter und Tari­fe zu prü­fen, um den bes­ten Schutz für dein Kind zu finden.

Vergleichen Sie die besten Unfallversicherung Angebote

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale Unfallversicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen