Was passiert mit der Versicherung, wenn der E‑Scooter gestohlen wird?
Wenn Dein e‑scooter gestohlen wird, kommt es darauf an, welchen Versicherungsschutz Du abgeschlossen hast. Die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung – die Du als e scooter versichern musst – deckt ausschließlich Schäden ab, die Du Dritten zufügst, nicht jedoch den Verlust oder die Beschädigung Deines eigenen Fahrzeugs. Für den Fall eines Diebstahls benötigst Du daher einen zusätzlichen Kaskoschutz, etwa in Form einer Teil- oder Vollkasko-Police.
Abdeckung bei Diebstahl
-
Haftpflichtversicherung: Diese übernimmt ausschließlich Schäden, die Du bei anderen verursachst. Wird Dein E‑Scooter gestohlen, bleibt der Verlust des Fahrzeugs ohne Haftpflichtschutz.
-
Teilkasko: Viele Versicherer bieten eine elektroroller versicherung an, die neben anderen Risiken wie Brand oder Sturm auch den Diebstahl abdeckt.
-
Vollkasko: Bei einer Vollkasko sind in der Regel auch selbstverschuldete Schäden und der vollständige Wertverlust Deines Scooters gedeckt – dies schließt den Diebstahl mit ein.
Wichtige Voraussetzungen für die Diebstahlsdeckung
Damit der Diebstahlanspruch bei einer Kaskoversicherung greift, musst Du einige Bedingungen erfüllen:
-
Sicherungsmaßnahmen: Dein E‑Scooter sollte ordnungsgemäß gesichert und, wenn möglich, an einem gut einsehbaren Ort abgestellt werden. Hochwertige Schlösser und zusätzliche Sicherheitsvorrichtungen können den Versicherungsschutz positiv beeinflussen.
-
Polizeiliche Anzeige: Im Diebstahlfall ist es wichtig, den Vorfall umgehend der Polizei zu melden und eine Diebstahlanzeige zu erstatten. Die meisten Versicherer verlangen eine Kopie dieses Polizeiberichts als Nachweis.
-
Dokumentation: Halte alle Unterlagen bereit, wie Kaufbeleg, Seriennummer und etwaige Fotos, um den Zustand und Wert Deines Scooters vor dem Diebstahl zu belegen.
Was passiert im Schadensfall?
Wenn Dein E‑Scooter gestohlen wird und Du über einen Kaskoschutz verfügst, prüft der Versicherer Deinen Anspruch anhand der oben genannten Voraussetzungen. Wird der Diebstahl anerkannt, erfolgt in der Regel eine Erstattung – entweder in Höhe des Neuwerts oder des aktuellen Marktwertes Deines Fahrzeugs, abzüglich eines eventuellen Selbstbehalts. Sollten Sicherheitsvorschriften nicht eingehalten worden sein, kann der Versicherer die Leistung kürzen oder ablehnen.
Fazit
Die gesetzliche e‑scooter versicherung (Haftpflicht) deckt den Diebstahl Deines Scooters nicht ab – hierfür ist eine zusätzliche Kaskoversicherung, wie Teil- oder Vollkasko, erforderlich. Mit einem entsprechenden Schutz bist Du im Falle eines Diebstahls finanziell abgesichert, vorausgesetzt, Du erfüllst die notwendigen Sicherheits- und Dokumentationsvorgaben. So kannst Du beruhigt unterwegs sein, in dem Wissen, dass Dein e scooter versichern-Schutz auch bei Diebstahl greift.