Suche

Was pas­siert, wenn ich mei­nen E‑Scooter ohne Ver­si­che­rung fahre?

Was pas­siert, wenn Du ohne E‑S­coo­ter-Ver­si­che­rung unter­wegs bist?

Wenn Du Dei­nen E‑Scooter ohne e‑scooter ver­si­che­rung nutzt, begibst Du Dich in eine recht­li­che Grau­zo­ne, die schnell zum ech­ten Pro­blem wer­den kann. In Deutsch­land gilt für moto­ri­sier­te Kleinst­fahr­zeu­ge – dazu zäh­len auch E‑Scooter, die mehr als 6 km/h fah­ren kön­nen – eine Ver­si­che­rungs­pflicht. Ver­stö­ße dage­gen sind kei­ne Lap­pa­lie, son­dern kön­nen Buß­gel­der und sogar straf­recht­li­che Kon­se­quen­zen nach sich zie­hen. Zudem kann es rich­tig teu­er wer­den, wenn Du einen Unfall ver­ur­sachst und für Scha­den­er­satz­an­sprü­che auf­kom­men musst.

War­um eine Ver­si­che­rung Pflicht ist

E‑Scooter wer­den recht­lich wie Kraft­fahr­zeu­ge behan­delt, obwohl sie klei­ner und lang­sa­mer sind als Autos. Das heißt kon­kret: Du brauchst eine sepa­ra­te Haft­pflicht, die sämt­li­che Schä­den abdeckt, die Du Drit­ten zufügst. Anders als bei einem Fahr­rad oder einem Pedelec schützt Dich die nor­ma­le Pri­vat­haft­pflicht nicht.

Ohne Ver­si­che­rungs­nach­weis gilt Dein Gefährt als nicht ver­si­chert. Für Dich heißt das: Soll­test Du einen Unfall ver­ur­sa­chen, musst Du die Schä­den aus eige­ner Tasche zah­len. Dabei kön­nen schnell fünf­stel­li­ge oder sogar sechs­stel­li­ge Beträ­ge zusam­men­kom­men – etwa für Kran­ken­haus­kos­ten und Schmerzensgeld.

Mög­li­che Kon­se­quen­zen bei Verstößen

Wenn Du ohne e scoo­ter ver­si­che­rung unter­wegs bist, bewegst Du Dich bereits ille­gal im Stra­ßen­ver­kehr. Auch wenn Du bei einer Rou­ti­ne­kon­trol­le ange­hal­ten wirst und kein gül­ti­ges Kenn­zei­chen vor­wei­sen kannst, dro­hen emp­find­li­che Buß­gel­der oder sogar eine Straf­an­zei­ge. Wei­ter­hin kann Dir die Poli­zei die Wei­ter­fahrt unter­sa­gen und gege­be­nen­falls Dei­nen Scoo­ter beschlagnahmen.

Das Risi­ko geht aber noch weiter:

  • Bei einem Unfall, den Du ver­schul­dest, musst Du sämt­li­che Kos­ten tra­gen. Das betrifft Per­so­nen­schä­den, Sach­schä­den und even­tu­el­le Vermögensschäden.

  • Ent­steht ein Rechts­streit, kön­nen Gerichts- und Anwalts­kos­ten auf Dich zukom­men. Eine feh­len­de e rol­ler ver­si­che­rung bedeu­tet, dass Du kei­ner­lei finan­zi­el­le Unter­stüt­zung von einer Ver­si­che­rungs­ge­sell­schaft bekommst.

Gera­de Per­so­nen­schä­den kön­nen immense Sum­men errei­chen. Schmer­zens­geld, lebens­lan­ge Ren­ten­zah­lun­gen oder Umbau­kos­ten nach schwe­ren Ver­let­zun­gen fal­len schnell höher aus, als vie­le annehmen.

Was Du beach­ten solltest

Um die­se Risi­ken zu ver­mei­den, soll­test Du Dei­nen e scoo­ter ver­si­chern, bevor Du das ers­te Mal auf öffent­li­chen Stra­ßen fährst. Suche Dir einen Anbie­ter, der Dir eine pas­sen­de Haft­pflicht­po­li­ce zur Ver­fü­gung stellt, und stel­le sicher, dass Du Dei­ne Pla­ket­te am Fahr­zeug befestigst.

  • Prü­fe auch, ob sich Teil­kas­ko oder Voll­kas­ko für Dei­ne elek­tro­rol­ler ver­si­che­rung lohnt – beson­ders dann, wenn Du einen teu­re­ren E‑Scooter fährst.

  • Ein regel­mä­ßi­ger Ver­gleich hilft Dir, jedes Jahr einen opti­ma­len Tarif zu fin­den. Häu­fig ändert sich die Far­be der Kenn­zei­chen jedes Jahr, sodass Du ohne­hin eine neue Poli­ce abschlie­ßen musst.

Tipps für einen siche­ren Start

Um Ärger von Anfang an zu ver­mei­den, soll­test Du nach dem Kauf Dei­nes Scoo­ters direkt die e‑scooter ver­si­che­rung abschlie­ßen. So kannst Du Dei­nen E‑Scooter sofort nut­zen, ohne Dir Sor­gen zu machen, dass Du recht­li­che Pro­ble­me ris­kierst. Ach­te zudem dar­auf, dass Dein Fahr­zeug über eine all­ge­mei­ne Betriebs­er­laub­nis ver­fügt und Du es nur inner­halb der zuläs­si­gen Höchst­ge­schwin­dig­keit von 20 km/h fährst. Mit dem pas­sen­den Ver­si­che­rungs­schutz und einem ver­kehrs­si­che­ren E‑Scooter bist Du stets auf der siche­ren Seite.

Fazit

Wer ohne e scoo­ter ver­si­che­rung fährt, ris­kiert nicht nur Buß­gel­der und straf­recht­li­che Kon­se­quen­zen, son­dern auch immense finan­zi­el­le Belas­tun­gen, wenn es zu einem Unfall kommt. Weil Dein e‑scooter recht­lich als Kraft­fahr­zeug gilt, kommst Du an einer eigen­stän­di­gen Poli­ce samt e scoo­ter kenn­zei­chen nicht vor­bei. Auch wenn die Bei­trä­ge über­schau­bar sind, ver­mei­dest Du damit unvor­her­seh­ba­re Kos­ten und straf­recht­li­che Fol­gen. Siche­re Dich also unbe­dingt recht­zei­tig ab, bevor Du Dich das ers­te Mal auf Dei­nen Scoo­ter schwingst – so kannst Du sor­gen­frei und legal durch die Stadt cruisen.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen