Was passiert, wenn Du ohne E‑Scooter-Versicherung unterwegs bist?
Wenn Du Deinen E‑Scooter ohne e‑scooter versicherung nutzt, begibst Du Dich in eine rechtliche Grauzone, die schnell zum echten Problem werden kann. In Deutschland gilt für motorisierte Kleinstfahrzeuge – dazu zählen auch E‑Scooter, die mehr als 6 km/h fahren können – eine Versicherungspflicht. Verstöße dagegen sind keine Lappalie, sondern können Bußgelder und sogar strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Zudem kann es richtig teuer werden, wenn Du einen Unfall verursachst und für Schadenersatzansprüche aufkommen musst.
Warum eine Versicherung Pflicht ist
E‑Scooter werden rechtlich wie Kraftfahrzeuge behandelt, obwohl sie kleiner und langsamer sind als Autos. Das heißt konkret: Du brauchst eine separate Haftpflicht, die sämtliche Schäden abdeckt, die Du Dritten zufügst. Anders als bei einem Fahrrad oder einem Pedelec schützt Dich die normale Privathaftpflicht nicht.
-
Fährst Du ohne gültiges e scooter kennzeichen, verstoßest Du gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
-
Zu Deinem Schutz und zum Schutz Deiner Mitmenschen ist eine eigene versicherung e‑scooter gesetzlich vorgeschrieben.
Ohne Versicherungsnachweis gilt Dein Gefährt als nicht versichert. Für Dich heißt das: Solltest Du einen Unfall verursachen, musst Du die Schäden aus eigener Tasche zahlen. Dabei können schnell fünfstellige oder sogar sechsstellige Beträge zusammenkommen – etwa für Krankenhauskosten und Schmerzensgeld.
Mögliche Konsequenzen bei Verstößen
Wenn Du ohne e scooter versicherung unterwegs bist, bewegst Du Dich bereits illegal im Straßenverkehr. Auch wenn Du bei einer Routinekontrolle angehalten wirst und kein gültiges Kennzeichen vorweisen kannst, drohen empfindliche Bußgelder oder sogar eine Strafanzeige. Weiterhin kann Dir die Polizei die Weiterfahrt untersagen und gegebenenfalls Deinen Scooter beschlagnahmen.
Das Risiko geht aber noch weiter:
-
Bei einem Unfall, den Du verschuldest, musst Du sämtliche Kosten tragen. Das betrifft Personenschäden, Sachschäden und eventuelle Vermögensschäden.
-
Entsteht ein Rechtsstreit, können Gerichts- und Anwaltskosten auf Dich zukommen. Eine fehlende e roller versicherung bedeutet, dass Du keinerlei finanzielle Unterstützung von einer Versicherungsgesellschaft bekommst.
Gerade Personenschäden können immense Summen erreichen. Schmerzensgeld, lebenslange Rentenzahlungen oder Umbaukosten nach schweren Verletzungen fallen schnell höher aus, als viele annehmen.
Was Du beachten solltest
Um diese Risiken zu vermeiden, solltest Du Deinen e scooter versichern, bevor Du das erste Mal auf öffentlichen Straßen fährst. Suche Dir einen Anbieter, der Dir eine passende Haftpflichtpolice zur Verfügung stellt, und stelle sicher, dass Du Deine Plakette am Fahrzeug befestigst.
-
Prüfe auch, ob sich Teilkasko oder Vollkasko für Deine elektroroller versicherung lohnt – besonders dann, wenn Du einen teureren E‑Scooter fährst.
-
Ein regelmäßiger Vergleich hilft Dir, jedes Jahr einen optimalen Tarif zu finden. Häufig ändert sich die Farbe der Kennzeichen jedes Jahr, sodass Du ohnehin eine neue Police abschließen musst.
Tipps für einen sicheren Start
Um Ärger von Anfang an zu vermeiden, solltest Du nach dem Kauf Deines Scooters direkt die e‑scooter versicherung abschließen. So kannst Du Deinen E‑Scooter sofort nutzen, ohne Dir Sorgen zu machen, dass Du rechtliche Probleme riskierst. Achte zudem darauf, dass Dein Fahrzeug über eine allgemeine Betriebserlaubnis verfügt und Du es nur innerhalb der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h fährst. Mit dem passenden Versicherungsschutz und einem verkehrssicheren E‑Scooter bist Du stets auf der sicheren Seite.
Fazit
Wer ohne e scooter versicherung fährt, riskiert nicht nur Bußgelder und strafrechtliche Konsequenzen, sondern auch immense finanzielle Belastungen, wenn es zu einem Unfall kommt. Weil Dein e‑scooter rechtlich als Kraftfahrzeug gilt, kommst Du an einer eigenständigen Police samt e scooter kennzeichen nicht vorbei. Auch wenn die Beiträge überschaubar sind, vermeidest Du damit unvorhersehbare Kosten und strafrechtliche Folgen. Sichere Dich also unbedingt rechtzeitig ab, bevor Du Dich das erste Mal auf Deinen Scooter schwingst – so kannst Du sorgenfrei und legal durch die Stadt cruisen.