Suche

Was soll­te man bei einer pri­va­ten Unfall­ver­si­che­rung beachten?

Bei der Wahl einer pri­va­ten Unfall­ver­si­che­rung gibt es eini­ge wich­ti­ge Aspek­te zu beach­ten, um den best­mög­li­chen Schutz zu gewähr­leis­ten. Hier sind die ent­schei­den­den Fak­to­ren, die du im Blick haben solltest:

1. Ver­si­che­rungs­sum­me und Progression

Die Höhe der Ver­si­che­rungs­sum­me ist ein zen­tra­ler Punkt, da sie bestimmt, wie viel Geld im Fal­le einer dau­er­haf­ten Beein­träch­ti­gung aus­ge­zahlt wird. Eine aus­rei­chen­de Grund­sum­me und eine hohe Pro­gres­si­on (z. B. 350 % oder mehr) kön­nen dafür sor­gen, dass du bei hohen Inva­li­di­täts­gra­den eine deut­lich höhe­re Aus­zah­lung erhältst. Eine Pro­gres­si­on von 350 % bedeu­tet, dass bei schwer­wie­gen­den Beein­träch­ti­gun­gen das 3,5‑Fache der Ver­si­che­rungs­sum­me aus­ge­zahlt wird.

2. Deckungs­um­fang und Leistungsbausteine

Stel­le sicher, dass dei­ne Unfall­ver­si­che­rung alle wich­ti­gen Leis­tun­gen abdeckt, die du benö­tigst. Dazu gehören:

  • Inva­li­di­täts­leis­tung: Eine Ein­mal­zah­lung bei dau­er­haf­ter Beeinträchtigung.
  • Unfall­ren­te: Monat­li­che Zah­lun­gen bei dau­er­haf­ter Arbeitsunfähigkeit.
  • Kran­ken­haus­ta­ge­geld und Gene­sungs­geld: Unter­stüt­zung wäh­rend eines Kran­ken­haus­auf­ent­halts und in der Genesungszeit.
  • Todes­fall­leis­tung: Aus­zah­lung an Hin­ter­blie­be­ne im Todesfall.

Prü­fe auch, ob zusätz­li­che Bau­stei­ne wie kos­me­ti­sche Ope­ra­tio­nen, Ber­gungs­kos­ten oder Reha­bi­li­ta­ti­ons­maß­nah­men im Ver­trag ent­hal­ten sind.

3. Aus­schlüs­se und Einschränkungen

Ach­te auf even­tu­el­le Aus­schlüs­se im Ver­trag. Man­che Unfall­ver­si­che­run­gen schlie­ßen bestimm­te Risi­ko­s­port­ar­ten oder Unfäl­le unter Ein­fluss von Alko­hol oder Dro­gen aus. Es ist wich­tig, die Ver­trags­be­din­gun­gen genau zu prü­fen, um sicher­zu­stel­len, dass du den gewünsch­ten Schutz hast.

4. Defi­ni­ti­on des Unfallbegriffs

Unter­schied­li­che Ver­si­che­rer defi­nie­ren einen Unfall unter­schied­lich. Ein umfas­sen­der Schutz soll­te auch Schä­di­gun­gen durch erhöh­te Kraft­an­stren­gung und Eigen­be­we­gung mit ein­be­zie­hen. Wenn bei­spiels­wei­se ein Bän­der­riss beim Sport auf­tritt, soll­te die­ser als Unfall aner­kannt werden.

5. Gel­tungs­be­reich

Die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung soll­te welt­weit gel­ten, damit du auch im Aus­land abge­si­chert bist. Beson­ders für Men­schen, die viel rei­sen oder im Aus­land Sport trei­ben, ist die­ser Punkt wichtig.

6. Pro­gres­si­on und Gliedertaxe

Die Glie­derta­xe bestimmt, wel­cher Inva­li­di­täts­grad bei Ver­lust oder Funk­ti­ons­un­fä­hig­keit bestimm­ter Kör­per­tei­le oder Orga­ne ange­rech­net wird. Prü­fe, wie groß­zü­gig die Glie­derta­xe dei­nes Anbie­ters ist, da die­se die Höhe der Inva­li­di­täts­leis­tung beeinflusst.

7. Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis

Ein umfas­sen­der Unfall­ver­si­che­rung Ver­gleich ist ent­schei­dend, um den bes­ten Tarif zu fin­den. Dabei soll­te nicht nur auf den Preis, son­dern vor allem auf das Ver­hält­nis von Bei­trag zu Leis­tung geach­tet werden.

8. Ver­trags­lauf­zeit und Kündigungsbedingungen

Die meis­ten Ver­trä­ge haben eine Lauf­zeit von einem Jahr und ver­län­gern sich auto­ma­tisch, wenn sie nicht recht­zei­tig gekün­digt wer­den. Infor­mie­re dich über die Kün­di­gungs­be­din­gun­gen, um bei Bedarf fle­xi­bel zu bleiben.

Fazit

Eine pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung ist eine sinn­vol­le Absi­che­rung, um finan­zi­el­le Risi­ken nach einem Unfall zu mini­mie­ren. Wich­tig ist, die Ver­si­che­rungs­sum­me, die Pro­gres­si­on und den Deckungs­um­fang sorg­fäl­tig aus­zu­wäh­len. Ein Unfall­ver­si­che­rung Ver­gleich hilft dir dabei, den pas­sen­den Anbie­ter zu fin­den, der dei­nen indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen entspricht.

Vergleichen Sie die besten Unfallversicherung Angebote

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale Unfallversicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen