Welche Altersbeschränkungen gelten für versicherte E‑Scooter-Fahrer?
In Deutschland dürfen e‑scooter laut Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) bereits ab einem Mindestalter von 14 Jahren auf öffentlichen Wegen gefahren werden. Ein zusätzlicher Führerschein ist dafür nicht nötig, solange die zulässige Höchstgeschwindigkeit von maximal 20 km/h nicht überschritten wird. Dennoch gibt es einige Punkte, die Du im Zusammenhang mit den Altersbeschränkungen und dem e scooter versichern beachten solltest.
Ab wann darfst Du E‑Scooter fahren?
-
Unter 14 Jahren: Hier ist die Nutzung auf öffentlichen Straßen generell verboten. Auch eine vorhandene e‑scooter versicherung würde nicht helfen, da Du Dich rechtlich gesehen außerhalb der Vorgaben bewegst.
-
Ab 14 Jahren: Du darfst legal auf öffentlichen Wegen fahren, sofern Dein E‑Scooter eKFV-konform ist und Du ein gültiges e scooter kennzeichen angebracht hast.
Welche Rolle spielt das Alter bei der Versicherung?
Obwohl die Gesetzeslage eine Nutzung ab 14 Jahren erlaubt, behalten sich viele Versicherer vor, das Alter des Fahrers bei der versicherung e‑scooter-Tarifkalkulation zu berücksichtigen. Manchmal resultieren daraus leicht höhere Beiträge für sehr junge Fahrer, da die Statistik ein tendenziell höheres Unfallrisiko in jüngeren Altersgruppen vermuten lässt.
-
Minderjährige Fahrer: Meist benötigen sie die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten, da Versicherungsverträge rechtlich gesehen einen volljährigen Vertragspartner erfordern. Oft läuft die Police dann über die Eltern, während der Jugendliche als Nutzer eingetragen wird.
-
Höheres Alter: Ältere Fahrer werden normalerweise nicht gesondert eingestuft. Anders als bei manchen Kfz-Versicherungen gibt es bei einer e roller versicherung kein spezielles „Seniorentarif“-Modell.
Was Du beim Abschluss der Police beachten solltest
-
Rechtzeitige Absprache mit den Eltern
Bist Du noch nicht volljährig, muss ein Erziehungsberechtigter in der Regel den Vertrag unterzeichnen oder explizit zustimmen. -
Tarife vergleichen
Manche Anbieter legen kaum Wert auf das Alter, andere berechnen geringfügige Zuschläge. Ein elektroroller versicherung-Vergleich kann sich lohnen, um den optimalen Tarif zu finden. -
Verantwortungsvoller Umgang
Nutze Deinen Scooter vorsichtig und beachte die Verkehrsregeln, um Unfälle zu vermeiden. Gerade für Fahranfänger ist vorsichtiges Üben in verkehrsberuhigten Zonen sinnvoll.
Fazit
E‑Scooter-Fahren ist in Deutschland ab 14 Jahren erlaubt, sofern Dein Gefährt maximal 20 km/h schnell fährt und alle Anforderungen der eKFV erfüllt. Eine e‑scooter versicherung benötigst Du ab einer Geschwindigkeit von mehr als 6 km/h in jedem Fall, wobei Minderjährige in der Regel die Zustimmung ihrer Eltern zum Vertragsabschluss brauchen. Höhere Beiträge für junge Fahrer können vorkommen, sind jedoch nicht einheitlich geregelt. Vergleiche daher verschiedene scooter versichern-Angebote, um den passenden Schutz zu finden. So fährst Du jederzeit legal, sicher und gut abgesichert durch die Straßen.