In Deutschland hast Du die Möglichkeit, Deinen E‑Scooter durch verschiedene Versicherungskombinationen optimal abzusichern. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du Deinen E‑Scooter nur gelegentlich oder jeden Tag nutzt. Welche Versicherungsart für Dich am besten geeignet ist, hängt von Deinem individuellen Fahrverhalten und dem Wert Deines Gefährts ab. Nachfolgend erhältst Du einen Überblick über die gängigsten Versicherungen für Elektrokleinstfahrzeuge.
Haftpflichtversicherung für E‑Scooter
Die Haftpflicht ist die Basis jeder e‑scooter versicherung und in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Sobald Du ein motorisiertes Kleinstfahrzeug nutzt, das schneller als 6 km/h fährt, musst Du eine Versicherung abschließen. Diese Grundabsicherung deckt Personen‑, Sach- und Vermögensschäden, die Du im Falle eines Unfalls verursachst.
Ein auffälliges e scooter kennzeichen beziehungsweise e‑scooter kennzeichen ist an Deinem E‑Scooter Pflicht. Dieses kleine Schildchen oder eine Plakette zeigt an, dass eine gültige Haftpflicht vorhanden ist. Ohne Kennzeichen verletzt Du das Pflichtversicherungsgesetz, was schwere finanzielle Folgen haben kann. Entsprechend solltest Du Deinen e scooter versichern, bevor Du Dich überhaupt auf die Straße wagst.
Teilkasko- und Vollkaskoversicherung
Die Haftpflicht ist zwar unverzichtbar, bietet Dir jedoch keinen Schutz für eigene Schäden am E‑Scooter. Genau hier setzen Teilkasko und Vollkasko an. Diese Zusatzversicherungen sind nicht gesetzlich vorgeschrieben, können aber sinnvoll sein, um Dich vor hohen Reparaturkosten oder sogar Totalverlust zu bewahren:
-
Teilkasko: Übernimmt in der Regel Schäden durch Diebstahl, Brand, Sturm oder Hagel. Oft umfasst sie auch Vandalismus, wobei der Leistungsumfang je nach Anbieter variiert.
-
Vollkasko: Deckt zusätzlich Schäden am eigenen Scooter, die z. B. durch selbst verschuldete Unfälle entstehen. Sie bietet somit den umfassendsten Schutz und ist vor allem für hochpreisige Modelle empfehlenswert.
Ob sich Teil- oder Vollkasko für Dich lohnt, hängt davon ab, wie oft Du unterwegs bist und wie teuer Dein E‑Scooter war. Gerade wer seinen scooter versichern möchte, sollte im Vorfeld Preise und Leistungen verschiedener Anbieter vergleichen. Eine passende elektroroller versicherung bewahrt Dich im Ernstfall vor unerwartet hohen Kosten.
Fazit
Die verschiedenen Arten der e scooter versicherung ermöglichen Dir einen individuell angepassten Schutz für Deinen E‑Scooter. Während die Haftpflicht gesetzlich vorgeschrieben und unverzichtbar ist, können Teilkasko und Vollkasko Deine Absicherung sinnvoll ergänzen. Achte darauf, dass Dein E‑Scooter über ein gültiges versicherung e‑scooter-Kennzeichen verfügt, damit Du legal unterwegs bist. Eine umfassende e roller versicherung lohnt sich nicht nur, um Bußgeldern aus dem Weg zu gehen, sondern vor allem, um Deinen eigenen Geldbeutel bei Schäden zu schonen. So kannst Du Deinen Scooter sorgenfrei genießen.