Suche

Wel­che Arten von Ver­si­che­run­gen gibt es für E‑Scooter?

In Deutsch­land hast Du die Mög­lich­keit, Dei­nen E‑Scooter durch ver­schie­de­ne Ver­si­che­rungs­kom­bi­na­tio­nen opti­mal abzu­si­chern. Dabei spielt es kei­ne Rol­le, ob Du Dei­nen E‑Scooter nur gele­gent­lich oder jeden Tag nutzt. Wel­che Ver­si­che­rungs­art für Dich am bes­ten geeig­net ist, hängt von Dei­nem indi­vi­du­el­len Fahr­ver­hal­ten und dem Wert Dei­nes Gefährts ab. Nach­fol­gend erhältst Du einen Über­blick über die gän­gigs­ten Ver­si­che­run­gen für Elektrokleinstfahrzeuge.

Haft­pflicht­ver­si­che­rung für E‑Scooter

Die Haft­pflicht ist die Basis jeder e‑scooter ver­si­che­rung und in Deutsch­land gesetz­lich vor­ge­schrie­ben. Sobald Du ein moto­ri­sier­tes Kleinst­fahr­zeug nutzt, das schnel­ler als 6 km/h fährt, musst Du eine Ver­si­che­rung abschlie­ßen. Die­se Grund­ab­si­che­rung deckt Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den, die Du im Fal­le eines Unfalls verursachst.

Ein auf­fäl­li­ges e scoo­ter kenn­zei­chen bezie­hungs­wei­se e‑scooter kenn­zei­chen ist an Dei­nem E‑Scooter Pflicht. Die­ses klei­ne Schild­chen oder eine Pla­ket­te zeigt an, dass eine gül­ti­ge Haft­pflicht vor­han­den ist. Ohne Kenn­zei­chen ver­letzt Du das Pflicht­ver­si­che­rungs­ge­setz, was schwe­re finan­zi­el­le Fol­gen haben kann. Ent­spre­chend soll­test Du Dei­nen e scoo­ter ver­si­chern, bevor Du Dich über­haupt auf die Stra­ße wagst.

Teil­kas­ko- und Vollkaskoversicherung

Die Haft­pflicht ist zwar unver­zicht­bar, bie­tet Dir jedoch kei­nen Schutz für eige­ne Schä­den am E‑Scooter. Genau hier set­zen Teil­kas­ko und Voll­kas­ko an. Die­se Zusatz­ver­si­che­run­gen sind nicht gesetz­lich vor­ge­schrie­ben, kön­nen aber sinn­voll sein, um Dich vor hohen Repa­ra­tur­kos­ten oder sogar Total­ver­lust zu bewahren:

  • Teil­kas­ko: Über­nimmt in der Regel Schä­den durch Dieb­stahl, Brand, Sturm oder Hagel. Oft umfasst sie auch Van­da­lis­mus, wobei der Leis­tungs­um­fang je nach Anbie­ter variiert.

  • Voll­kas­ko: Deckt zusätz­lich Schä­den am eige­nen Scoo­ter, die z. B. durch selbst ver­schul­de­te Unfäl­le ent­ste­hen. Sie bie­tet somit den umfas­sends­ten Schutz und ist vor allem für hoch­prei­si­ge Model­le empfehlenswert.

Ob sich Teil- oder Voll­kas­ko für Dich lohnt, hängt davon ab, wie oft Du unter­wegs bist und wie teu­er Dein E‑Scooter war. Gera­de wer sei­nen scoo­ter ver­si­chern möch­te, soll­te im Vor­feld Prei­se und Leis­tun­gen ver­schie­de­ner Anbie­ter ver­glei­chen. Eine pas­sen­de elek­tro­rol­ler ver­si­che­rung bewahrt Dich im Ernst­fall vor uner­war­tet hohen Kosten.

Fazit

Die ver­schie­de­nen Arten der e scoo­ter ver­si­che­rung ermög­li­chen Dir einen indi­vi­du­ell ange­pass­ten Schutz für Dei­nen E‑Scooter. Wäh­rend die Haft­pflicht gesetz­lich vor­ge­schrie­ben und unver­zicht­bar ist, kön­nen Teil­kas­ko und Voll­kas­ko Dei­ne Absi­che­rung sinn­voll ergän­zen. Ach­te dar­auf, dass Dein E‑Scooter über ein gül­ti­ges ver­si­che­rung e‑scooter-Kenn­zei­chen ver­fügt, damit Du legal unter­wegs bist. Eine umfas­sen­de e rol­ler ver­si­che­rung lohnt sich nicht nur, um Buß­gel­dern aus dem Weg zu gehen, son­dern vor allem, um Dei­nen eige­nen Geld­beu­tel bei Schä­den zu scho­nen. So kannst Du Dei­nen Scoo­ter sor­gen­frei genießen.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen