Die Höhe der Deckungssumme für eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie zum Beispiel der individuellen Haftungsgefahr und dem persönlichen Risikoprofil.
Die Deckungssumme bei einer Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung sollte ausreichend hoch gewählt werden, um im Falle eines Schadens ausreichend abgesichert zu sein. Die genaue Höhe der Deckungssumme hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe und Beschaffenheit des Grundstücks oder Gebäudes, der Art der abgedeckten Risiken sowie dem individuellen Bedarf und Risikoprofil des Versicherungsnehmers.
In der Regel wird eine Deckungssumme von mindestens 5–10 Millionen Euro für eine Grundbesitzerhaftpflicht empfohlen, um ausreichenden Versicherungsschutz zu gewährleisten. Bei größeren Grundstücken oder Immobilien kann auch eine höhere Deckungssumme notwendig sein, um mögliche Schäden und Haftungsrisiken ausreichend abzudecken.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine höhere Deckungssumme auch mit höheren Beiträgen für die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht verbunden ist.