Welche Fristen gelten bei der Kündigung einer E‑Scooter-Versicherung?
Kündigung möglich – aber an Fristen gebunden
Die e‑scooter versicherung unterscheidet sich in ihrer Laufzeit und Kündigungsregelung deutlich von klassischen Kfz-Versicherungen. Denn sie ist immer an das Versicherungsjahr gebunden, das gesetzlich festgelegt ist. Trotzdem gibt es klare Regeln, wann und wie Du kündigen kannst – und wann die Police automatisch endet.
Versicherungsjahr: Immer vom 1. März bis Ende Februar
Egal wann Du Deine versicherung e‑scooter abschließt – das Versicherungsjahr beginnt immer am 1. März und endet am 28. oder 29. Februar des Folgejahres. Das gilt deutschlandweit einheitlich für alle E‑Scooter, die mit einem Versicherungskennzeichen unterwegs sind.
Das bedeutet: Selbst wenn Du Deinen Vertrag im Juni abschließt, endet er am letzten Februartag – nicht nach 12 Monaten. Eine Verlängerung erfolgt nicht automatisch, sondern Du musst für jedes neue Versicherungsjahr erneut eine e scooter versicherung abschließen.
Ordentliche Kündigung entfällt – das Versicherungsjahr endet automatisch
Da die e roller versicherung nicht automatisch verlängert wird, musst Du sie nicht aktiv kündigen, wenn Du sie zum Ende Februar beenden möchtest. Einfach gesagt: Du musst nichts tun – der Vertrag läuft automatisch aus.
Du willst den Anbieter wechseln oder Deinen E‑Scooter nicht mehr nutzen? Dann brauchst Du lediglich keine neue Versicherung für das kommende Versicherungsjahr abzuschließen.
Wann ist eine außerordentliche Kündigung möglich?
In bestimmten Fällen hast Du ein Sonderkündigungsrecht, das Dir erlaubt, Deine bestehende e‑scooter versicherung auch während des Versicherungsjahres zu kündigen:
-
Bei Verkauf oder Abmeldung des E‑Scooters
-
Bei dauerhafter Stilllegung (z. B. Defekt oder Diebstahl)
-
Nach einer Beitragserhöhung ohne Leistungsverbesserung
-
Nach einem Schadensfall (innerhalb von vier Wochen nach Schadenregulierung)
In diesen Fällen solltest Du dem Versicherer die Kündigung schriftlich mitteilen – inklusive Nachweis (z. B. Verkaufsvertrag, Stilllegungsbestätigung oder Diebstahlanzeige).
Wichtig: Keine Rückerstattung bei vorzeitiger Kündigung
Da die Beiträge zur e‑scooter versicherung in der Regel als Einmalzahlung für das gesamte Versicherungsjahr geleistet werden, erfolgt bei einer vorzeitigen Kündigung keine anteilige Rückerstattung, es sei denn, der Versicherer bietet dies ausdrücklich an – was selten ist.
Fazit: E‑Scooter-Versicherungen enden automatisch – kündigen musst Du nur im Ausnahmefall
Die klassische e‑scooter versicherung läuft immer nur bis Ende Februar und verlängert sich nicht automatisch – eine ordentliche Kündigung ist daher nicht notwendig. In Sonderfällen wie Verkauf, Diebstahl oder Beitragserhöhung kannst Du außerordentlich kündigen. Wenn Du Deinen Anbieter wechseln möchtest, genügt es, im neuen Versicherungsjahr einfach einen anderen Tarif über unseren scooter versichern-Vergleich abzuschließen – schnell, sicher und ganz ohne Kündigungsstress.