Suche

Wel­che Inva­li­di­täts­staf­fel ist die bes­te bei einer Unfallversicherung?

Die Inva­li­di­täts­staf­fel ist ein wich­ti­ges Kri­te­ri­um bei der Aus­wahl einer Unfall­ver­si­che­rung. Sie legt fest, wie sich der Grad der Inva­li­di­tät auf die Höhe der Ent­schä­di­gungs­zah­lung aus­wirkt. Je nach Staf­fe­lung kann sich die Leis­tung erheb­lich unter­schei­den, was ins­be­son­de­re bei höhe­ren Inva­li­di­täts­gra­den einen gro­ßen Unter­schied macht.

Was ist die Invaliditätsstaffel?

Die Inva­li­di­täts­staf­fel bestimmt, wie viel Pro­zent der ver­ein­bar­ten Ver­si­che­rungs­sum­me bei bestimm­ten Inva­li­di­täts­gra­den aus­ge­zahlt wer­den. In der Regel steigt die Leis­tung bei zuneh­men­der Inva­li­di­tät nicht line­ar, son­dern pro­gres­siv an. Das bedeu­tet, dass bei höhe­ren Inva­li­di­täts­gra­den ein über­pro­por­tio­nal hoher Betrag gezahlt wird.

Wel­che Inva­li­di­täts­staf­fel ist die beste?

Die bes­te Inva­li­di­täts­staf­fel ist die­je­ni­ge, die eine hohe pro­zen­tua­le Aus­zah­lung bereits bei mitt­le­ren Inva­li­di­täts­gra­den und eine über­pro­por­tio­na­le Aus­zah­lung bei schwe­rer Inva­li­di­tät bie­tet. Häu­fig wer­den Staf­feln von 350 % oder sogar 500 % ange­bo­ten, was bedeu­tet, dass bei einer voll­stän­di­gen Inva­li­di­tät ein Viel­fa­ches der ver­ein­bar­ten Ver­si­che­rungs­sum­me aus­ge­zahlt wird.

Bei­spiel für eine pro­gres­si­ve Staffel:

  • 25 % Inva­li­di­tät: Aus­zah­lung von 50 % der Versicherungssumme
  • 50 % Inva­li­di­tät: Aus­zah­lung von 100 % der Versicherungssumme
  • 75 % Inva­li­di­tät: Aus­zah­lung von 200 % der Versicherungssumme
  • 100 % Inva­li­di­tät: Aus­zah­lung von 350 % oder mehr der Versicherungssumme

Die­se Pro­gres­si­on stellt sicher, dass bei schwe­re­ren Beein­träch­ti­gun­gen ein ent­spre­chend höhe­rer Betrag aus­ge­zahlt wird, um die damit ver­bun­de­nen höhe­ren Kos­ten zu decken.

Vor­tei­le einer hohen Invaliditätsstaffel

  • Erhöh­te Absi­che­rung bei schwe­rer Inva­li­di­tät: Eine höhe­re Staf­fe­lung gewähr­leis­tet, dass Du im Fal­le einer erheb­li­chen Beein­träch­ti­gung aus­rei­chend finan­zi­el­le Mit­tel zur Ver­fü­gung hast, um Dei­nen Lebens­stan­dard auf­recht­zu­er­hal­ten und not­wen­di­ge Anpas­sun­gen vorzunehmen.
  • Fle­xi­bi­li­tät bei der Nut­zung der Mit­tel: Der höhe­re Aus­zah­lungs­be­trag ermög­licht es Dir, Umbau­ten im Haus vor­zu­neh­men, spe­zia­li­sier­te Pfle­ge zu finan­zie­ren oder Dein Ein­kom­men auszugleichen.
  • Sinn­vol­ler Schutz für risi­ko­be­haf­te­te Beru­fe oder Hob­bys: Wenn Du einen Beruf aus­übst oder Hob­bys hast, die ein höhe­res Ver­let­zungs­ri­si­ko ber­gen, kann eine hohe Inva­li­di­täts­staf­fel beson­ders sinn­voll sein.

Wor­auf Du ach­ten solltest

Nicht jede pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung bie­tet eine pro­gres­si­ve Inva­li­di­täts­staf­fel an. Es ist wich­tig, die Bedin­gun­gen und Leis­tun­gen der ein­zel­nen Ver­si­che­rer zu ver­glei­chen. Ein Unfall­ver­si­che­rung Ver­gleich hilft Dir, die Anbie­ter zu fin­den, die die bes­ten Staf­feln für Dei­ne Bedürf­nis­se anbieten.

Fazit

Die bes­te Inva­li­di­täts­staf­fel ist eine, die eine hohe Leis­tung bei schwe­rer Inva­li­di­tät bie­tet und so gestal­tet ist, dass Du im Ernst­fall finan­zi­ell abge­si­chert bist. Eine Staf­fel von min­des­tens 350 % oder mehr wird in der Regel als sehr gut ange­se­hen. Ein Unfall­ver­si­che­rung Ver­gleich ist rat­sam, um sicher­zu­stel­len, dass Du die bes­te Staf­fe­lung und den pas­sen­den Ver­si­che­rungs­schutz für Dei­ne indi­vi­du­el­len Anfor­de­run­gen findest.

Vergleichen Sie die besten Unfallversicherung Angebote

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale Unfallversicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen