Suche

Wel­che Kon­se­quen­zen hat eine ver­spä­te­te Scha­dens­mel­dung bei der E‑S­coo­ter-Ver­si­che­rung?

Wel­che Kon­se­quen­zen hat eine ver­spä­te­te Scha­dens­mel­dung bei der E‑S­coo­ter-Ver­si­che­rung?

Im Scha­den­fall zählt jede Minu­te – auch beim E‑Scooter

Ein Unfall mit dem E‑Scooter pas­siert schnel­ler, als man denkt: ein Sturz, ein Zusam­men­stoß oder ein umge­stürz­ter Rol­ler im gepark­ten Zustand. Doch was vie­le nicht wis­sen: Wer sich zu viel Zeit mit der Scha­dens­mel­dung lässt, ris­kiert den kom­plet­ten Ver­lust des Ver­si­che­rungs­schut­zes. Denn auch bei der e‑scooter ver­si­che­rung gel­ten strik­te Fris­ten – und wer die­se miss­ach­tet, hat im Ernst­fall das Nachsehen.

War­um die Scha­den­mel­dung so wich­tig ist

Die Scha­dens­mel­dung ist für Dei­ne ver­si­che­rung e‑scooter die wich­tigs­te Grund­la­ge, um prü­fen zu kön­nen, ob und in wel­chem Umfang der Scha­den über­nom­men wird. Ver­si­che­rer sind gesetz­lich und ver­trag­lich ver­pflich­tet, Scha­den­fäl­le sorg­fäl­tig zu prü­fen – das geht aber nur, wenn sie recht­zei­tig infor­miert wer­den. Des­halb ist es Pflicht, den Scha­den unver­züg­lich zu mel­den – in der Regel inner­halb von 7 Tagen, oft sogar sofort nach dem Vor­fall.

Die­se Frist beginnt, sobald Du Kennt­nis vom Scha­den hast – also in dem Moment, in dem der Unfall oder Vor­fall pas­siert ist oder ent­deckt wurde.

Was pas­siert, wenn Du den Scha­den zu spät meldest?

Mel­dest Du einen Scha­den ver­spä­tet oder gar nicht, dro­hen Dir ernst­haf­te Kon­se­quen­zen – unab­hän­gig davon, ob Du schuld bist oder nicht:

  • Leis­tungs­kür­zung: Die Ver­si­che­rung über­nimmt den Scha­den nur anteilig

  • Leis­tungs­frei­heit: In schwe­ren Fäl­len kann der Ver­si­che­rer die Zah­lung kom­plett verweigern

  • Ver­lust des Ver­trau­ens­ver­hält­nis­ses: Dein Ver­si­che­rungs­ver­trag kann gekün­digt werden

  • Pro­ble­me bei zukünf­ti­gen Ver­si­che­run­gen: Ver­säum­nis­se wir­ken sich nega­tiv auf spä­te­re Ver­trags­ab­schlüs­se aus

Die­se Risi­ken bestehen sowohl bei der gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Haft­pflicht als auch bei jeder zusätz­li­chen e scoo­ter ver­si­che­rung mit erwei­ter­ten Leis­tun­gen wie Dieb­stahl­schutz oder Vandalismusdeckung.

Wie Du rich­tig reagierst: Schritt für Schritt

Wenn es zu einem Unfall oder Scha­den kommt, soll­test Du fol­gen­de Schrit­te befol­gen, um Dei­nen Ver­si­che­rungs­schutz nicht zu gefährden:

  1. Unver­züg­lich die Ver­si­che­rung infor­mie­ren – am bes­ten tele­fo­nisch oder über das Online-Portal

  2. Unfall­her­gang mög­lichst genau doku­men­tie­ren (Fotos, Uhr­zeit, Ort, Betei­lig­te, Schäden)

  3. Poli­zei ein­schal­ten, wenn Drit­te ver­letzt wur­den oder hohe Sach­schä­den ent­stan­den sind

  4. Zeu­gen notie­ren, falls vorhanden

  5. Ruhig blei­ben und kei­ne Schuld­ein­ge­ständ­nis­se abge­ben – über­las­se die Klä­rung dem Versicherer

Wenn Du einen Tarif über unse­ren e‑scooter ver­si­che­rung-Ver­gleich gewählt hast, erhältst Du in der Regel auch kla­re Anwei­sun­gen zur schnel­len und siche­ren Scha­den­mel­dung direkt beim Anbieter.


Fazit: Spä­te Mel­dung = hohes Risi­ko für Dei­nen Versicherungsschutz

Wenn Du einen Scha­den mit Dei­nem E‑Scooter zu spät mel­dest, kann Dir die e rol­ler ver­si­che­rung die Leis­tung ganz oder teil­wei­se ver­wei­gern – selbst dann, wenn der Scha­den objek­tiv ver­si­chert wäre. Die recht­zei­ti­ge Infor­ma­ti­on ist Pflicht und schützt Dich vor unnö­ti­gen Kos­ten. Nut­ze den Vor­teil einer moder­nen scoo­ter ver­si­chern-Poli­ce mit ein­fa­cher Online-Scha­den­mel­dung – und hand­le im Scha­den­fall immer schnell, gewis­sen­haft und vollständig.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen