Suche

Wel­che Lkw Ver­si­che­rung ist am bes­ten für inter­na­tio­nal täti­ge Unternehmen?

Für inter­na­tio­nal täti­ge Unter­neh­men, die Lkw im grenz­über­schrei­ten­den Ver­kehr ein­set­zen, ist eine maß­ge­schnei­der­te Lkw Ver­si­che­rung von ent­schei­den­der Bedeu­tung. Die­se Ver­si­che­run­gen müs­sen den beson­de­ren Anfor­de­run­gen und Risi­ken des inter­na­tio­na­len Trans­ports gerecht wer­den. Zu den wich­tigs­ten Fak­to­ren zäh­len der Schutz in ver­schie­de­nen Län­dern, hohe Deckungs­sum­men, Absi­che­rung von Gefahr­gut und wert­vol­ler Fracht sowie Pan­nen­hil­fe und Unter­stüt­zung in aus­län­di­schen Rechts­ge­bie­ten. Inter­na­tio­na­le Ein­sät­ze erfor­dern spe­zi­el­le Ver­si­che­run­gen, die sowohl den Fahr­zeug­schutz als auch die Haf­tung im Aus­land abdecken.

Hier sind die bes­ten Ver­si­che­rer für inter­na­tio­nal täti­ge Unter­neh­men und die Ver­si­che­rungs­ar­ten, die für sol­che Unter­neh­men uner­läss­lich sind.

Wich­ti­ge Ver­si­che­rungs­ar­ten für inter­na­tio­nal täti­ge Unternehmen

1. Haft­pflicht­ver­si­che­rung mit inter­na­tio­na­ler Deckung

Die Haft­pflicht­ver­si­che­rung ist in allen Län­dern gesetz­lich vor­ge­schrie­ben und deckt Schä­den ab, die Sie mit Ihrem Lkw Drit­ten zufü­gen. Für inter­na­tio­nal täti­ge Unter­neh­men ist es ent­schei­dend, dass die Haft­pflicht­ver­si­che­rung auch im Aus­land, ins­be­son­de­re in Nicht-EU-Län­dern, gilt.

  • Deckungs­sum­me: Min­des­tens 10 Mil­lio­nen Euro für Per­so­nen- und Sach­schä­den. Für den inter­na­tio­na­len Ein­satz soll­ten Unter­neh­men höhe­re Deckungs­sum­men wäh­len, da Unfäl­le mit gro­ßen Scha­den­er­satz­for­de­run­gen ein­her­ge­hen kön­nen, ins­be­son­de­re in Län­dern mit höhe­ren recht­li­chen Anforderungen.
  • Gel­tungs­be­reich: Stel­len Sie sicher, dass die Haft­pflicht­ver­si­che­rung in allen Län­dern gül­tig ist, in denen Ihr Unter­neh­men tätig ist. Dies umfasst auch Län­der außer­halb der EU, wie z. B. die Schweiz, Nor­we­gen oder ost­eu­ro­päi­sche Staaten.

2. Teil­kas­ko- und Vollkaskoversicherung

Die Kas­ko­ver­si­che­rung ist beson­ders wich­tig, um den Lkw im Aus­land gegen Schä­den abzu­si­chern. Im inter­na­tio­na­len Ver­kehr sind Lkw oft über wei­te Stre­cken unter­wegs, was das Risi­ko für Unfäl­le und Schä­den erhöht.

  • Teil­kas­ko: Deckt Schä­den durch äuße­re Ein­flüs­se wie Dieb­stahl, Feu­er, Glas­bruch und Natur­er­eig­nis­se ab. Beson­ders im Aus­land, wo die Gefahr von Dieb­stäh­len höher sein kann, ist die­se Ver­si­che­rung wichtig.
  • Voll­kas­ko: Deckt zusätz­lich selbst­ver­schul­de­te Unfäl­le und Van­da­lis­mus ab. Für wert­vol­le oder neue Lkw, die auf inter­na­tio­na­len Stre­cken unter­wegs sind, ist eine Voll­kas­ko­ver­si­che­rung rat­sam, um die teu­ren Repa­ra­tu­ren oder den Ersatz abzusichern.

3. Trans­port­ver­si­che­rung

Eine Trans­port­ver­si­che­rung ist unver­zicht­bar für Unter­neh­men, die wert­vol­le oder emp­find­li­che Fracht trans­por­tie­ren, ins­be­son­de­re auf lan­gen inter­na­tio­na­len Stre­cken. Sie schützt die trans­por­tier­te Ware vor Schä­den, Dieb­stahl oder Ver­lust wäh­rend des Transports.

  • Abde­ckung: Die Trans­port­ver­si­che­rung soll­te sowohl für natio­na­le als auch inter­na­tio­na­le Trans­por­te gel­ten und die beson­de­ren Anfor­de­run­gen des jewei­li­gen Lan­des berück­sich­ti­gen. Je nach Art der Ladung kann eine spe­zi­el­le Ver­si­che­rung erfor­der­lich sein, z. B. für Gefahr­gut oder tem­pe­ra­tur­emp­find­li­che Waren.

4. Umwelt­haft­pflicht­ver­si­che­rung

Für Unter­neh­men, die im inter­na­tio­na­len Ver­kehr Gefahr­gut oder umwelt­ge­fähr­den­de Stof­fe trans­por­tie­ren, ist eine Umwelt­haft­pflicht­ver­si­che­rung uner­läss­lich. Die­se Ver­si­che­rung deckt Umwelt­schä­den ab, die durch den Aus­tritt von Gefahr­stof­fen, Treib­stof­fen oder Che­mi­ka­li­en ver­ur­sacht werden.

  • Deckungs­sum­me: Hohe Deckungs­sum­men sind erfor­der­lich, um im Scha­dens­fall die hohen Kos­ten für die Sanie­rung und Rei­ni­gung von Umwelt­schä­den abzu­de­cken, die durch Unfäl­le oder den Aus­tritt von Gefahr­stof­fen entstehen.

5. Pan­nen­hil­fe und Schutz­brief mit inter­na­tio­na­ler Deckung

Ein Schutz­brief ist beson­ders wich­tig für Lkw, die im inter­na­tio­na­len Ver­kehr unter­wegs sind. Er bie­tet Pan­nen­hil­fe, Abschlepp­diens­te und die Bereit­stel­lung von Ersatz­fahr­zeu­gen oder Fah­rern, falls das Fahr­zeug im Aus­land ausfällt.

  • Pan­nen­hil­fe im Aus­land: Der Schutz­brief soll­te euro­pa­weit oder sogar welt­weit gül­tig sein, damit Ihr Unter­neh­men bei Pan­nen oder Unfäl­len im Aus­land schnel­le Hil­fe erhält. Dies umfasst auch die Kos­ten­über­nah­me für Hotel­über­nach­tun­gen, den Wei­ter­trans­port der Ladung und die Bereit­stel­lung eines Ersatzfahrzeugs.
  • Ersatz­fahr­zeu­ge und Fah­rer: Gera­de bei lan­gen inter­na­tio­na­len Stre­cken kann ein Ersatz­fah­rer oder Fahr­zeug ent­schei­dend sein, um Ver­zö­ge­run­gen bei Lie­fe­run­gen zu vermeiden.

6. Rechts­schutz­ver­si­che­rung für inter­na­tio­na­le Streitigkeiten

Eine Rechts­schutz­ver­si­che­rung ist sinn­voll, um juris­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zun­gen im Aus­land abzu­de­cken. Die­se Ver­si­che­rung über­nimmt die Kos­ten für Anwäl­te, Gerichts­ver­fah­ren und Scha­den­er­satz­for­de­run­gen, die im Zusam­men­hang mit Unfäl­len oder recht­li­chen Strei­tig­kei­ten entstehen.

  • Gel­tungs­be­reich: Ach­ten Sie dar­auf, dass die Rechts­schutz­ver­si­che­rung in allen Län­dern gül­tig ist, in denen Ihr Unter­neh­men tätig ist, und dass sie auch grenz­über­schrei­ten­de Strei­tig­kei­ten abdeckt.

Die bes­ten Ver­si­che­rer für inter­na­tio­nal täti­ge Unternehmen

1. Alli­anz

Die Alli­anz bie­tet maß­ge­schnei­der­te Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen für inter­na­tio­nal täti­ge Unter­neh­men an. Die Alli­anz ist bekannt für ihre hohen Deckungs­sum­men und die umfas­sen­de inter­na­tio­na­le Abde­ckung. Für Unter­neh­men, die Lkw im Aus­land ein­set­zen, bie­tet die Alli­anz fle­xi­ble Tari­fe und zusätz­li­che Ver­si­che­run­gen, die auf die spe­zi­el­len Anfor­de­run­gen inter­na­tio­na­ler Trans­por­te zuge­schnit­ten sind.

Vor­tei­le der Allianz:

  • Hohe Deckungs­sum­men für Haft­pflicht und Kas­ko, ide­al für inter­na­tio­na­le Transporte.
  • Umfang­rei­cher Schutz­brief für Pan­nen­hil­fe und Abschlepp­dienst in ganz Euro­pa und dar­über hinaus.
  • Trans­port­ver­si­che­rung für wert­vol­le oder emp­find­li­che Fracht.
  • Rechts­schutz­ver­si­che­rung für inter­na­tio­na­le Streitigkeiten.
  • Umwelt­haft­pflicht­ver­si­che­rung für den Trans­port von Gefahrgut.

2. R+V Ver­si­che­rung

Die R+V Ver­si­che­rung ist einer der füh­ren­den Ver­si­che­rer im Bereich Nutz­fahr­zeu­ge und bie­tet fle­xi­ble Tari­fe für inter­na­tio­nal täti­ge Unter­neh­men an. Die R+V bie­tet maß­ge­schnei­der­te Ver­si­che­run­gen für Lkw-Flot­ten, die sowohl in Euro­pa als auch welt­weit ein­ge­setzt werden.

Vor­tei­le der R+V Versicherung:

  • Flot­ten­ver­si­che­rung mit güns­ti­gen Tari­fen für Unter­neh­men mit meh­re­ren Lkw.
  • Hohe Deckungs­sum­men für Haft­pflicht- und Kas­ko­ver­si­che­run­gen, die inter­na­tio­nal gül­tig sind.
  • Umwelt­haft­pflicht­ver­si­che­rung für Gefahrguttransporte.
  • Schutz­brief für Pan­nen­hil­fe und Abschlepp­dienst mit euro­pa­wei­ter Gültigkeit.
  • Trans­port­ver­si­che­rung für Fracht­trans­por­te über inter­na­tio­na­le Gren­zen hinweg.

3. AXA

AXA bie­tet umfas­sen­de Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen für inter­na­tio­nal täti­ge Unter­neh­men, die auf den Trans­port­sek­tor spe­zia­li­siert sind. AXA bie­tet hohe Deckungs­sum­men, fle­xi­ble Tari­fe und zusätz­li­che Ver­si­che­run­gen wie Gefahr­gut­ver­si­che­rung und Trans­port­ver­si­che­rung für den grenz­über­schrei­ten­den Verkehr.

Vor­tei­le der AXA:

  • Güns­ti­ge Haft­pflicht­ver­si­che­rung mit hoher Deckungs­sum­me für den inter­na­tio­na­len Verkehr.
  • Umfang­rei­che Kas­ko­ver­si­che­rung mit Anpas­sung der Selbst­be­tei­li­gung, um die Prä­mi­en zu optimieren.
  • Gefahr­gut- und Umwelt­haft­pflicht­ver­si­che­rung für Gefahrguttransporte.
  • Schutz­brief mit inter­na­tio­na­ler Pan­nen­hil­fe und Abschleppservice.
  • Trans­port­ver­si­che­rung für wert­vol­le oder gefähr­li­che Fracht.

4. HUK-Coburg

Die HUK-Coburg bie­tet güns­ti­ge und gleich­zei­tig umfas­sen­de Lkw Ver­si­che­run­gen für Unter­neh­men an, die ihre Fahr­zeu­ge inter­na­tio­nal ein­set­zen. Beson­ders für Unter­neh­men mit Flot­ten und gerin­ge­rem Risi­ko­pro­fil ist die HUK-Coburg eine attrak­ti­ve Option.

Vor­tei­le der HUK-Coburg:

  • Güns­ti­ge Haft­pflicht­ver­si­che­rung für den inter­na­tio­na­len Ein­satz, ins­be­son­de­re inner­halb der EU.
  • Flot­ten­ra­bat­te für Unter­neh­men mit meh­re­ren Lkw.
  • Schutz­brief mit euro­pa­wei­ter Pan­nen­hil­fe und Abschleppdienst.
  • Fle­xi­ble Kas­ko- und Trans­port­ver­si­che­rung für natio­na­le und inter­na­tio­na­le Einsätze.

Kos­ten einer Lkw Ver­si­che­rung für inter­na­tio­nal täti­ge Unternehmen

Die Kos­ten für eine Lkw Ver­si­che­rung für inter­na­tio­nal täti­ge Unter­neh­men hän­gen stark von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab, dar­un­ter die Anzahl der ver­si­cher­ten Fahr­zeu­ge, die Art der Fracht, die Ein­satz­ge­bie­te und der Ver­si­che­rungs­um­fang. Hier sind eini­ge gro­be Richt­wer­te für die jähr­li­chen Prämien:

Haft­pflicht­ver­si­che­rung

  • Kos­ten pro Jahr: Zwi­schen 3.000 € und 10.000 €, abhän­gig von der Anzahl der Fahr­zeu­ge, der Deckungs­sum­me und den Ein­satz­ge­bie­ten (inner­halb der EU oder weltweit).

Teil­kas­ko­ver­si­che­rung

  • Kos­ten pro Jahr: Zwi­schen 1.500 € und 5.000 €, abhän­gig vom Fahr­zeug­wert, der gewähl­ten Selbst­be­tei­li­gung und den Risi­ken (z. B. Dieb­stahl­ri­si­ko im Ausland).

Voll­kas­ko­ver­si­che­rung

  • Kos­ten pro Jahr: Zwi­schen 3.000 € und 8.000 €, abhän­gig vom Fahr­zeug­wert, der Selbst­be­tei­li­gung und der Schadenfreiheitsklasse.

Umwelt­haft­pflicht­ver­si­che­rung

  • Kos­ten pro Jahr: Zwi­schen 2.000 € und 7.000 €, abhän­gig von der Art des trans­por­tier­ten Gefahr­guts und der Höhe der Deckungssumme.

Schutz­brief und Pannenhilfe

  • Kos­ten pro Jahr: Ein Schutz­brief mit euro­pa­wei­ter Pan­nen­hil­fe und Abschlepp­dienst kos­tet in der Regel zwi­schen 100 € und 500 €, abhän­gig von den Leis­tun­gen und dem Versicherer.

Trans­port­ver­si­che­rung

  • Kos­ten pro Jahr: Je nach Art und Wert der trans­por­tier­ten Ladung lie­gen die Kos­ten bei 1.000 € bis 10.000 € pro Jahr.

Bei­spiel für die jähr­li­chen Gesamt­kos­ten einer Lkw Ver­si­che­rung für inter­na­tio­nal täti­ge Unternehmen:

  • Haft­pflicht­ver­si­che­rung: 6.000 €
  • Teil­kas­ko­ver­si­che­rung: 2.500 €
  • Voll­kas­ko­ver­si­che­rung: 5.000 €
  • Umwelt­haft­pflicht­ver­si­che­rung: 4.000 €
  • Schutz­brief: 300 €
  • Gesamt­kos­ten pro Jahr: 15.000 € bis 25.000 €, abhän­gig von der Anzahl der Fahr­zeu­ge, dem Ver­si­che­rungs­um­fang und den Einsatzgebieten.

Fazit

Die bes­te Lkw Ver­si­che­rung für inter­na­tio­nal täti­ge Unter­neh­men bie­tet Ver­si­che­rer wie Alli­anz, R+V Ver­si­che­rung, AXA und HUK-Coburg. Die­se Ver­si­che­rer bie­ten maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen für Unter­neh­men, die ihre Lkw im inter­na­tio­na­len Ver­kehr ein­set­zen, und decken sowohl den Fahr­zeug­schutz als auch die Haf­tung im Aus­land ab. Ein Lkw Ver­si­che­rungs­ver­gleich hilft Ihnen, die bes­ten Tari­fe für Ihre inter­na­tio­nal ein­ge­setz­ten Lkw zu fin­den und die Ver­si­che­rungs­kos­ten zu optimieren.

Vergleichen Sie die besten Angebote für Lkw Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale Lkw Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen