Eine private Unfallversicherung mit einer erweiterten Gliedertaxe ist für Sportler besonders wichtig, da sie bei dauerhaften Beeinträchtigungen durch Sportunfälle eine höhere finanzielle Absicherung bietet. Die Gliedertaxe legt fest, wie viel Prozent der vereinbarten Versicherungssumme für den Verlust oder die Beeinträchtigung eines bestimmten Körperteils oder Sinnesorgans gezahlt werden. Eine erweiterte Gliedertaxe erhöht diese Werte, was speziell bei Sportverletzungen sinnvoll ist, da diese oft zu schwerwiegenden Beeinträchtigungen führen können.
Was zeichnet die beste Gliedertaxe für Sportler aus?
- Höhere Invaliditätsgrade:
- Eine erweiterte Gliedertaxe bietet höhere Prozentwerte für wichtige Körperteile, die für Sportler essenziell sind, wie Hände, Arme, Beine oder die Wirbelsäule.
- Individuelle Anpassung:
- Die Gliedertaxe kann bei einigen Anbietern individuell angepasst werden, um den besonderen Bedürfnissen und Risiken von Sportlern gerecht zu werden.
- Zusätzliche Progression:
- Viele Versicherer kombinieren die erweiterte Gliedertaxe mit Progressionsregelungen, um bei schweren Verletzungen überproportionale Leistungen zu ermöglichen.
Anbieter mit der besten Gliedertaxe für Sportler
- HanseMerkur:
- Bietet eine erweiterte Gliedertaxe mit besonders hohen Prozentwerten für Sportler.
- Beispiele: Verlust eines Arms bis zu 80 % (statt 70 %), Verlust eines Beins bis zu 75 % (statt 60 %).
- Allianz:
- Flexible Tarife mit individueller Anpassung der Gliedertaxe, speziell für Extremsportarten.
- Besondere Zusatzleistungen wie Bergungskosten und Soforthilfen bei Sportverletzungen.
- HUK-COBURG:
- Attraktive Tarife mit überdurchschnittlicher Gliedertaxe für wichtige Körperteile und Sinnesorgane.
- Beispiel: Verlust eines Daumens bis zu 30 % (statt 20 %).
- Signal Iduna:
- Spezialisierte Tarife für Sportler, die sowohl eine erweiterte Gliedertaxe als auch hohe Progressionen umfassen.
- InterRisk:
- Bekannt für leistungsstarke Gliedertaxen mit außergewöhnlich hohen Deckungssummen, ideal für Sportler mit hohem Verletzungsrisiko.
Wichtige Kriterien bei der Wahl einer Gliedertaxe für Sportler
- Hohe Prozentwerte:
- Wähle einen Anbieter, der überdurchschnittlich hohe Werte in der Gliedertaxe anbietet, z. B.:
- Verlust eines Arms: 80 % statt 70 %.
- Verlust eines Beins: 75 % statt 60 %.
- Verlust eines Auges: 60 % statt 50 %.
- Wähle einen Anbieter, der überdurchschnittlich hohe Werte in der Gliedertaxe anbietet, z. B.:
- Kombination mit Progression:
- Achte auf eine Progressionsregelung (mindestens 350 %), die die Auszahlung bei schwerwiegenden Invaliditäten signifikant erhöht.
- Zusatzoptionen:
- Tarife mit Krankenhaustagegeld, kosmetischen Operationen oder Bergungskosten sind für Sportler besonders sinnvoll.
- Flexibilität bei Sportarten:
- Einige Anbieter schließen riskante Sportarten (z. B. Klettern, Tauchen, Motorsport) aus. Prüfe, ob Dein Sport ausdrücklich mitversichert ist.
Beispiel für eine erweiterte Gliedertaxe mit Progression
Körperteil | Standard-Gliedertaxe | Erweiterte Gliedertaxe | Mit Progression (500 %) bei 100 % Invalidität |
---|---|---|---|
Arm | 70 % | 80 % | 400 % der Versicherungssumme |
Bein | 60 % | 75 % | 375 % der Versicherungssumme |
Auge | 50 % | 60 % | 300 % der Versicherungssumme |
Beispiel:
- Versicherungssumme: 100.000 Euro
- Verletzung: Verlust eines Beins
- Standard-Gliedertaxe: 60 % × 100.000 = 60.000 Euro
- Erweiterte Gliedertaxe: 75 % × 100.000 = 75.000 Euro
- Mit Progression (500 %): 75 % × 5 × 100.000 = 375.000 Euro
Fazit
Eine private Unfallversicherung mit einer erweiterten Gliedertaxe und Progression bietet Sportlern optimalen Schutz vor den finanziellen Folgen schwerer Verletzungen. Anbieter wie HanseMerkur, Allianz und HUK-COBURG bieten maßgeschneiderte Tarife, die auf die Bedürfnisse von Sportlern abgestimmt sind. Ein Unfallversicherung Vergleich hilft Dir, die besten Angebote zu finden und Dich umfassend abzusichern.