Eine private Unfallversicherung, die bei Invalidität durch Freizeitunfälle zahlt, ist eine essenzielle Absicherung, da die gesetzliche Unfallversicherung solche Unfälle nicht abdeckt. Freizeitunfälle – sei es bei sportlichen Aktivitäten, im Haushalt oder bei Reisen – können zu dauerhaften Beeinträchtigungen führen. Eine private Unfallversicherung bietet in solchen Fällen finanzielle Sicherheit, um die Folgen abzufedern.
Was zahlt die Unfallversicherung bei Invalidität durch Freizeitunfälle?
Die Leistungen bei Invalidität umfassen:
- Invaliditätsleistung:
- Eine einmalige Zahlung, die basierend auf dem Invaliditätsgrad und der vereinbarten Versicherungssumme berechnet wird.
- Beispiel: Bei einem Invaliditätsgrad von 50 % und einer Versicherungssumme von 100.000 Euro erhältst Du 50.000 Euro.
- Unfallrente:
- Regelmäßige monatliche Zahlungen, wenn die Invalidität dauerhaft ist und den festgelegten Schwellenwert (meist ab 50 % Invalidität) erreicht.
- Zusatzleistungen:
- Krankenhaustagegeld und Genesungsgeld.
- Übernahme von Bergungs- und Rettungskosten.
- Leistungen für kosmetische Operationen bei sichtbaren Verletzungen.
- Progression:
- Bei höheren Invaliditätsgraden wird die Auszahlung durch eine Progression überproportional gesteigert.
Anbieter, die Freizeitunfälle absichern
- HanseMerkur:
- Bietet umfassenden Schutz für Invalidität durch Freizeitunfälle mit hoher Invaliditätsleistung und Progression bis zu 500 %.
- Allianz:
- Flexible Tarife mit Unfallrente und Soforthilfen speziell für Freizeitunfälle.
- HUK-COBURG:
- Attraktive Tarife mit Rund-um-die-Uhr-Schutz und optionalen Zusatzleistungen wie kosmetischen Operationen.
- Signal Iduna:
- Spezialisierte Tarife für Freizeitunfälle, die Invalidität, Unfallrente und Assistance-Leistungen umfassen.
- InterRisk:
- Bekannt für leistungsstarke Tarife mit hoher Deckungssumme und Progressionsstaffelungen.
Für wen ist eine Unfallversicherung für Freizeitunfälle sinnvoll?
- Aktive Menschen und Sportler:
- Wer regelmäßig Sport treibt oder risikoreichen Aktivitäten nachgeht, ist durch die Absicherung vor Freizeitunfällen besonders geschützt.
- Familien:
- Eltern können sich und ihre Kinder mit einer umfassenden Unfallversicherung absichern.
- Senioren:
- Da Freizeitunfälle, wie Stürze im Haushalt, im Alter häufiger vorkommen, ist dieser Schutz besonders wichtig.
Was solltest Du beachten?
- Versicherungssumme:
- Wähle eine ausreichend hohe Grundsumme (mindestens 100.000 Euro), um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.
- Progression:
- Achte auf Tarife mit Progression (z. B. 350 % oder 500 %), um bei schweren Verletzungen eine überproportionale Auszahlung zu erhalten.
- Zusatzoptionen:
- Krankenhaustagegeld, Unfallrente und Leistungen für kosmetische Operationen sind wichtige Ergänzungen.
- Deckungserweiterung:
- Manche Tarife decken auch besondere Freizeitaktivitäten wie Extremsportarten oder Reisen ins Ausland ab.
Fazit
Eine private Unfallversicherung mit Leistungen für Freizeitunfälle sorgt dafür, dass Du bei Invalidität finanziell abgesichert bist. Mit einem Unfallversicherung Vergleich kannst Du die besten Tarife finden, die speziell auf Freizeitunfälle und Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Damit bist Du rund um die Uhr und weltweit optimal geschützt.