Suche

Wel­che Rol­le spielt der Her­stel­ler des E‑Scooters für die Versicherung?

Der Her­stel­ler Dei­nes E‑Scooters spielt eine wich­ti­ge­re Rol­le für die Ver­si­che­rung als vie­le den­ken – sowohl für die Bei­trags­hö­he als auch für die Ver­si­cher­bar­keit über­haupt. In die­sem umfas­sen­den Bei­trag erfährst Du alles, was Du wis­sen musst: Wor­auf Ver­si­che­rer beim Her­stel­ler ach­ten, wel­che Model­le pro­blem­los ver­si­cher­bar sind, wor­an es bei bestimm­ten Mar­ken schei­tert – und wie Du den bes­ten Tarif für Dei­nen E‑Scooter findest.

War­um der Her­stel­ler für die E‑Scooter Ver­si­che­rung ent­schei­dend ist

Ver­si­che­rer kal­ku­lie­ren Risi­ken. Und ein wich­ti­ger Risi­ko­fak­tor bei der Ver­si­che­rung eines E‑Scooters ist der Her­stel­ler bzw. das kon­kre­te Modell. Das liegt an meh­re­ren Gründen:

  • Nicht jeder E‑Scooter erfüllt die Anfor­de­run­gen der elek­tro­ni­schen Mobi­li­täts­hil­fe­ver­ord­nung (eKFV).

  • Nur Fahr­zeu­ge mit gül­ti­ger ABE (All­ge­mei­ne Betriebs­er­laub­nis) sind über­haupt versicherungsfähig.

  • Man­che Her­stel­ler haben eine auf­fäl­li­ge Scha­dens­sta­tis­tik – das wirkt sich auf die Prä­mie aus.

  • Güns­ti­ge No-Name-Model­le oder Impor­te erfül­len oft nicht die tech­ni­schen Anfor­de­run­gen in Deutschland.

Wenn Dein E‑Scooter also kei­ne gül­ti­ge ABE hat, kannst Du ihn nicht legal auf öffent­li­chen Stra­ßen fah­ren – und auch nicht ver­si­chern.

ABE – der wich­tigs­te Fak­tor für die Versicherung

Ohne eine vom Kraft­fahrt-Bun­des­amt (KBA) geneh­mig­te All­ge­mei­ne Betriebs­er­laub­nis gibt es kein gül­ti­ges Ver­si­che­rungs­kenn­zei­chen für E‑Scooter. Ach­te daher beim Kauf unbe­dingt auf fol­gen­de Punkte:

  • Der Her­stel­ler muss in der Pro­dukt­be­schrei­bung ange­ben, dass der E‑Scooter in Deutsch­land ver­si­cher­bar ist.

  • Du musst eine ABE im Lie­fer­um­fang oder zum Down­load auf der Her­stel­ler­sei­te erhalten.

  • Auf dem Typen­schild des E‑Scooters muss eine Zulas­sungs­num­mer ver­merkt sein.

Nur mit die­sen Nach­wei­sen kannst Du ein E‑Scooter Kenn­zei­chen beantragen.

Die­se Her­stel­ler gel­ten als beson­ders versicherungsfreundlich

Fol­gen­de Her­stel­ler gel­ten bei Ver­si­che­rern als zuver­läs­sig, weil ihre Model­le die tech­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen zuver­läs­sig erfül­len und häu­fig ver­si­chert werden:

  • Seg­way-Nine­bot

  • Xiao­mi

  • Street­boos­ter

  • Egret (Wal­berg Urban Electrics)

  • Metz Moo­ver

  • SoFlow

  • Moo­vi

Die­se Mar­ken bie­ten in der Regel ABE-kon­for­me Model­le, die sich pro­blem­los ver­si­chern las­sen – und oft auch güns­tig im E‑Scooter Ver­si­che­rungs­ver­gleich auftauchen.

Schwie­rig­kei­ten bei No-Name- oder Billigimporten

Vor­sicht ist gebo­ten bei beson­ders güns­ti­gen E‑Scootern, die online über inter­na­tio­na­le Platt­for­men oder Dis­coun­ter ange­bo­ten wer­den. Vie­le die­ser Modelle:

  • Haben kei­ne gül­ti­ge ABE

  • Ent­spre­chen nicht der deut­schen eKFV

  • Bie­ten kei­ne Mög­lich­keit zur Anbrin­gung eines E‑Scooter Kenn­zei­chens

  • Haben kei­ne zuge­las­se­ne Beleuch­tung oder Bremsanlage

Die Fol­ge: Du darfst die­se Fahr­zeu­ge nicht im Stra­ßen­ver­kehr nut­zen – und sie sind auch nicht versicherbar.

Ein­fluss auf den Bei­trag der E‑Scooter Versicherung

Auch bei ABE-kon­for­men E‑Scootern hat der Her­stel­ler Ein­fluss auf die Höhe der Ver­si­che­rungs­prä­mie:

  • Pre­mi­um-Her­stel­ler mit guter Sicher­heits­aus­stat­tung füh­ren oft zu güns­ti­ge­ren Tarifen.

  • Model­le mit hoher Dieb­stahl­quo­te (z. B. beson­ders leich­te oder popu­lä­re E‑Roller) kön­nen höhe­re Bei­trä­ge nach sich ziehen.

  • Ersatz­teil­ver­füg­bar­keit und Repa­ra­tur­kos­ten wir­ken sich auf die Scha­den­kal­ku­la­ti­on aus – und somit auf die Beiträge.

Des­halb soll­test Du vor dem Kauf eines E‑Scooters auch einen Blick in den Ver­si­che­rung E‑Scooter Ver­gleich wer­fen. Dort kannst Du bereits im Vor­feld prü­fen, ob Dein Wunsch­mo­dell ver­si­cher­bar ist und was Dich die Absi­che­rung kostet.

Fazit: Der Her­stel­ler ist für die Ver­si­che­rung Dei­nes E‑Scooters entscheidend

Der Her­stel­ler bestimmt, ob Dein E‑Scooter über­haupt eine gül­ti­ge Ver­si­che­rung bekom­men kann – und zu wel­chem Preis. Ach­te des­halb unbe­dingt auf eine gül­ti­ge ABE, erkenn­ba­re Zulas­sung nach eKFV und einen seriö­sen Mar­ken­her­stel­ler. So stellst Du sicher, dass Du mit Dei­nem E‑Scooter legal, sicher und gut ver­si­chert unter­wegs bist. Nut­ze dafür am bes­ten unse­ren aktu­el­len E‑Scooter Ver­si­che­rungs­ver­gleich – dort fin­dest Du gezielt die pas­sen­den Tari­fe für alle gän­gi­gen Mar­ken und Modelle.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen