Der Hersteller Deines E‑Scooters spielt eine wichtigere Rolle für die Versicherung als viele denken – sowohl für die Beitragshöhe als auch für die Versicherbarkeit überhaupt. In diesem umfassenden Beitrag erfährst Du alles, was Du wissen musst: Worauf Versicherer beim Hersteller achten, welche Modelle problemlos versicherbar sind, woran es bei bestimmten Marken scheitert – und wie Du den besten Tarif für Deinen E‑Scooter findest.
Warum der Hersteller für die E‑Scooter Versicherung entscheidend ist
Versicherer kalkulieren Risiken. Und ein wichtiger Risikofaktor bei der Versicherung eines E‑Scooters ist der Hersteller bzw. das konkrete Modell. Das liegt an mehreren Gründen:
-
Nicht jeder E‑Scooter erfüllt die Anforderungen der elektronischen Mobilitätshilfeverordnung (eKFV).
-
Nur Fahrzeuge mit gültiger ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) sind überhaupt versicherungsfähig.
-
Manche Hersteller haben eine auffällige Schadensstatistik – das wirkt sich auf die Prämie aus.
-
Günstige No-Name-Modelle oder Importe erfüllen oft nicht die technischen Anforderungen in Deutschland.
Wenn Dein E‑Scooter also keine gültige ABE hat, kannst Du ihn nicht legal auf öffentlichen Straßen fahren – und auch nicht versichern.
ABE – der wichtigste Faktor für die Versicherung
Ohne eine vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) genehmigte Allgemeine Betriebserlaubnis gibt es kein gültiges Versicherungskennzeichen für E‑Scooter. Achte daher beim Kauf unbedingt auf folgende Punkte:
-
Der Hersteller muss in der Produktbeschreibung angeben, dass der E‑Scooter in Deutschland versicherbar ist.
-
Du musst eine ABE im Lieferumfang oder zum Download auf der Herstellerseite erhalten.
-
Auf dem Typenschild des E‑Scooters muss eine Zulassungsnummer vermerkt sein.
Nur mit diesen Nachweisen kannst Du ein E‑Scooter Kennzeichen beantragen.
Diese Hersteller gelten als besonders versicherungsfreundlich
Folgende Hersteller gelten bei Versicherern als zuverlässig, weil ihre Modelle die technischen Voraussetzungen zuverlässig erfüllen und häufig versichert werden:
-
Segway-Ninebot
-
Xiaomi
-
Streetbooster
-
Egret (Walberg Urban Electrics)
-
Metz Moover
-
SoFlow
-
Moovi
Diese Marken bieten in der Regel ABE-konforme Modelle, die sich problemlos versichern lassen – und oft auch günstig im E‑Scooter Versicherungsvergleich auftauchen.
Schwierigkeiten bei No-Name- oder Billigimporten
Vorsicht ist geboten bei besonders günstigen E‑Scootern, die online über internationale Plattformen oder Discounter angeboten werden. Viele dieser Modelle:
-
Haben keine gültige ABE
-
Entsprechen nicht der deutschen eKFV
-
Bieten keine Möglichkeit zur Anbringung eines E‑Scooter Kennzeichens
-
Haben keine zugelassene Beleuchtung oder Bremsanlage
Die Folge: Du darfst diese Fahrzeuge nicht im Straßenverkehr nutzen – und sie sind auch nicht versicherbar.
Einfluss auf den Beitrag der E‑Scooter Versicherung
Auch bei ABE-konformen E‑Scootern hat der Hersteller Einfluss auf die Höhe der Versicherungsprämie:
-
Premium-Hersteller mit guter Sicherheitsausstattung führen oft zu günstigeren Tarifen.
-
Modelle mit hoher Diebstahlquote (z. B. besonders leichte oder populäre E‑Roller) können höhere Beiträge nach sich ziehen.
-
Ersatzteilverfügbarkeit und Reparaturkosten wirken sich auf die Schadenkalkulation aus – und somit auf die Beiträge.
Deshalb solltest Du vor dem Kauf eines E‑Scooters auch einen Blick in den Versicherung E‑Scooter Vergleich werfen. Dort kannst Du bereits im Vorfeld prüfen, ob Dein Wunschmodell versicherbar ist und was Dich die Absicherung kostet.
Fazit: Der Hersteller ist für die Versicherung Deines E‑Scooters entscheidend
Der Hersteller bestimmt, ob Dein E‑Scooter überhaupt eine gültige Versicherung bekommen kann – und zu welchem Preis. Achte deshalb unbedingt auf eine gültige ABE, erkennbare Zulassung nach eKFV und einen seriösen Markenhersteller. So stellst Du sicher, dass Du mit Deinem E‑Scooter legal, sicher und gut versichert unterwegs bist. Nutze dafür am besten unseren aktuellen E‑Scooter Versicherungsvergleich – dort findest Du gezielt die passenden Tarife für alle gängigen Marken und Modelle.