Suche

Wel­che Schä­den deckt eine Haft­pflicht­ver­si­che­rung für E‑Scooter?

Wel­che Schä­den deckt die Haft­pflicht­ver­si­che­rung für E‑Scooter?

Die Haft­pflicht ist das Herz­stück jeder e‑scooter ver­si­che­rung und küm­mert sich um Schä­den, die Du Drit­ten zufügst. Das heißt kon­kret: Fährst Du jeman­den ver­se­hent­lich an oder beschä­digst Du frem­des Eigen­tum, muss die Ver­si­che­rung ein­sprin­gen und über­nimmt je nach Ver­trags­be­din­gun­gen Personen‑, Sach- und manch­mal auch Ver­mö­gens­schä­den. Da Dein E‑Scooter recht­lich als Kraft­fahr­zeug gilt, bist Du für die ver­ur­sach­ten Schä­den genau­so haft­bar wie ein Auto­fah­rer – genau hier greift die Haft­pflicht für e scoo­ter ver­si­che­rung.

War­um die Haft­pflicht für Dei­nen E‑Scooter unver­zicht­bar ist

Ohne eine eigen­stän­di­ge Poli­ce darfst Du nicht legal auf öffent­li­chen Wegen und Stra­ßen fah­ren. Die Haft­pflicht ist bei einer ver­si­che­rung e‑scooter gesetz­lich vor­ge­schrie­ben und wird durch das gut sicht­ba­re Kenn­zei­chen am Scoo­ter bestä­tigt. Sobald Du schnel­ler als 6 km/h unter­wegs bist, ist die Absi­che­rung Pflicht. Dabei unter­schei­det sich Dein E‑Scooter in punc­to Haf­tung nicht vom Auto: Ver­ur­sachst Du einen Unfall, musst Du auch für alle finan­zi­el­len Fol­gen gera­de­ste­hen. Gera­de Per­so­nen­schä­den kön­nen schnell in die Höhe schie­ßen und ohne pas­sen­de e rol­ler ver­si­che­rung Dei­nen Geld­beu­tel mas­siv belasten.

So deckt die Haft­pflicht­ver­si­che­rung typi­sche Scha­dens­fäl­le ab

  • Per­so­nen- und Kör­per­schä­den: Kommt es zu Ver­let­zun­gen ande­rer Ver­kehrs­teil­neh­mer, sorgt die elek­tro­rol­ler ver­si­che­rung dafür, dass bei­spiels­wei­se Heil­be­hand­lun­gen oder Schmer­zens­geld bezahlt werden.

  • Sach­schä­den: Nimmst Du mit Dei­nem E‑Scooter ver­se­hent­lich ein gepark­tes Auto oder den Zaun Dei­nes Nach­barn mit, springt Dei­ne scoo­ter ver­si­chern-Poli­ce in der Regel ein und regu­liert die Reparaturkosten.

  • Ver­mö­gens­schä­den: Hast Du einen Unfall ver­ur­sacht, kann es pas­sie­ren, dass eine geschä­dig­te Per­son Ein­kom­mens­ein­bu­ßen erlei­det und Scha­den­er­satz ver­langt. Auch die­se finan­zi­el­len For­de­run­gen deckt Dei­ne Haft­pflicht inner­halb der ver­ein­bar­ten Summe.

Wann greift die Haft­pflicht­ver­si­che­rung nicht?

Beach­te, dass die rein gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne Haft­pflicht kei­ne eige­nen Schä­den am Scoo­ter über­nimmt. Für Dieb­stahl, Brand oder selbst ver­schul­de­te Unfall­kos­ten am eige­nen Gefährt brauchst Du eine Teil- oder Voll­kas­ko inner­halb Dei­ner e‑scooter ver­si­che­rung. Außer­dem kann die Haft­pflicht in Fäl­len gro­ber Fahr­läs­sig­keit oder bei Fah­ren unter Ein­fluss von Alko­hol oder Dro­gen die Leis­tung ver­wei­gern oder ein­schrän­ken. Infor­mie­re Dich des­halb genau über die Bedin­gun­gen Dei­ner Poli­ce und hal­te Dich an die Ver­kehrs­re­geln, um Dei­nen Schutz nicht zu gefährden.

SEO-opti­mier­tes Fazit

Eine Haft­pflicht deckt bei Dei­ner e scoo­ter ver­si­che­rung alle Schä­den, die Drit­ten ent­ste­hen – von Krat­zern im Auto bis hin zu teu­ren Per­so­nen­schä­den. Da ein e‑scooter kenn­zei­chen ver­pflich­tend ist, soll­test Du vor der ers­ten Fahrt unbe­dingt die pas­sen­de Poli­ce abschlie­ßen. Wer sich gegen wei­te­re Risi­ken wie Dieb­stahl oder eige­ne Repa­ra­tur­kos­ten schüt­zen möch­te, kann eine Kas­ko­ver­si­che­rung hin­zu­fü­gen und so einen Rund­um-Schutz für sei­nen e scoo­ter ver­si­chern. Mit einer umfas­sen­den ver­si­che­rung e‑scooter bist Du bes­tens gewapp­net und kannst Dei­nen Fahr­spaß voll und ganz genießen.

o1

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen