Welche Strafen drohen, wenn Du ohne gültige Versicherung erwischt wirst?
In Deutschland unterliegt jeder e‑scooter, der schneller als 6 km/h fährt, der Versicherungspflicht. Fährst Du ohne eine gültige e scooter versicherung und ohne sichtbares e‑scooter kennzeichen im öffentlichen Straßenverkehr, verstößt Du gegen das Pflichtversicherungsgesetz und machst Dich unter Umständen sogar strafbar. Die Konsequenzen können weitreichend sein.
Mögliche rechtliche Folgen
-
Bußgeld und Punkte In den meisten Fällen wird das Fahren ohne gültigen Haftpflichtschutz als Straftat gemäß Pflichtversicherungsgesetz eingestuft. Eine Geld- oder Freiheitsstrafe ist möglich. Oft drohen zudem Einträge in das Fahreignungsregister (Punkte in Flensburg).
-
Strafrechtliche Verfolgung Kommt es zusätzlich zu einem Unfall, bei dem Du Dritten Schaden zufügst, kann Dir das Fahren ohne Versicherungsschutz noch schwerwiegender ausgelegt werden. Strafrechtliche Konsequenzen bis zu einer Freiheitsstrafe sind in besonders gravierenden Fällen möglich.
-
Hohe zivilrechtliche Forderungen Solltest Du ohne Versicherung in einen Unfall verwickelt sein, musst Du sämtliche Kosten (z. B. Reparaturen, Schmerzensgeld, Krankenhausaufenthalte) selbst tragen. Gerade bei Personenschäden entstehen schnell sehr hohe Summen, die Dich finanziell überfordern können.
Typische Strafen im Überblick
-
Geldstrafen: Je nach Schwere des Verstoßes und Anzahl der Vorfälle können Bußgelder ab einigen Hundert Euro verhängt werden.
-
Punkte in Flensburg: Bei einem erheblichen Verstoß gegen die Versicherungspflicht werden häufig bis zu sechs Punkte eingetragen.
-
Freiheitsstrafen: In besonders schweren Fällen oder bei wiederholtem Verstoß kann sogar eine Haftstrafe drohen.
Wie Du Strafen vermeidest
-
Rechtzeitig versichern: Schließe eine versicherung e‑scooter ab und besorge Dir das gültige Kennzeichen, bevor Du Dich das erste Mal auf öffentliche Straßen wagst.
-
Aktuelle Plakette: Erneuere jedes Jahr rechtzeitig Dein scooter versichern-Kennzeichen, da die Gültigkeit meist zum 1. März wechselt.
-
Regelmäßig überprüfen: Achte darauf, dass Deine Plakette gut sichtbar angebracht und unbeschädigt ist, damit Du Dich stets legal im Straßenverkehr bewegst.
Fazit
Wer ohne gültige e‑scooter versicherung unterwegs ist, riskiert nicht nur ein Bußgeld und Punkte, sondern unter Umständen auch strafrechtliche Konsequenzen bis hin zur Freiheitsstrafe. Darüber hinaus haftest Du im Schadensfall vollständig selbst für die finanziellen Folgen. Um Dich vor diesen Risiken zu schützen, solltest Du stets ein gültiges e scooter kennzeichen führen und Deinen e scooter versichern, bevor Du losfährst. So bist Du auf der sicheren Seite, verhinderst hohe Kosten und kannst Deinen Fahrspaß unbeschwert genießen.