Welche Versicherung kommt auf, wenn Du bei Regen mit Deinem e‑scooter ausrutschst?
Wenn Du bei Regen mit Deinem e‑scooter ausrutschst und Dich dabei verletzt, übernimmt in der Regel nicht die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflicht den Schaden an Dir. Diese Haftpflichtversicherung ist ausschließlich dazu da, Schäden zu regulieren, die Du Dritten zufügst – nicht jedoch Personenschäden an Dir selbst.
Für den Fall, dass Du Dich bei einem solchen Unfall verletzt, greift typischerweise folgender Schutz:
-
Private Unfallversicherung:
Falls Du zusätzlich eine private Unfallversicherung abgeschlossen hast, können diese Kosten (z. B. für Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte oder Rehabilitationsmaßnahmen) abgedeckt sein. -
Zusatzbausteine in der Kaskoversicherung:
Einige erweiterte elektroroller versicherung-Tarife mit Kaskoschutz können auch Schäden am eigenen Fahrzeug regulieren. Allerdings umfasst der Kaskoschutz in der Regel nicht die Kosten für Personenschäden am Fahrer – hier ist in der Regel eine separate private Unfallversicherung erforderlich.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
-
Haftpflichtversicherung:
Deckt ausschließlich Schäden an Dritten ab und greift nicht, wenn Du bei einem Sturz auf dem e‑scooter kennzeichen selbst verletzt wirst. -
Private Unfallversicherung:
Ist für den persönlichen Schutz wichtig, wenn es um die Übernahme von Kosten für eigene Verletzungen geht. -
Kaskoversicherung:
Kann Schäden am E‑Scooter selbst abdecken, nicht jedoch Personenschäden am Fahrer.
Fazit
Die gesetzliche e‑scooter versicherung (Haftpflicht) deckt Schäden ab, die Du Dritten zufügst – nicht jedoch Personenschäden, die bei einem Unfall, wie beispielsweise einem Ausrutschen bei Regen, entstehen. Für den Schutz Deiner eigenen Gesundheit und zur Übernahme von Behandlungskosten ist es daher ratsam, zusätzlich eine private Unfallversicherung abzuschließen. So bist Du umfassend abgesichert und kannst auch bei unvorhergesehenen Ereignissen im Straßenverkehr beruhigt unterwegs sein.