Welche Zusatzoptionen kannst Du bei E‑Scooter-Versicherungen wählen?
Mehr als nur Haftpflicht: Echte Zusatzleistungen für Deinen Schutz
Die gesetzlich vorgeschriebene e‑scooter versicherung in Form der Haftpflicht ist Pflicht – aber sie schützt nur Dritte, nicht Dich oder Deinen eigenen E‑Scooter. Wer seinen Roller täglich nutzt, ihn häufig draußen parkt oder einfach mehr Sicherheit möchte, sollte sich mit den verfügbaren Zusatzoptionen beschäftigen. Denn viele Versicherer bieten mittlerweile sinnvolle Erweiterungen an, mit denen Du Deinen Schutz individuell anpassen kannst.
Diese Zusatzoptionen bieten viele E‑Scooter-Versicherungen
Diebstahlschutz
Der Klassiker unter den Zusatzbausteinen: Der Diebstahlschutz ersetzt Dir den Wiederbeschaffungswert Deines E‑Scooters, wenn er gestohlen wird – oft abzüglich einer Selbstbeteiligung. Voraussetzung ist meist, dass der Roller mit einem zertifizierten Schloss gesichert war. Manche Tarife bieten auch Teildiebstahlschutz, zum Beispiel für gestohlene Akkus.
➡ Tipp: Ideal für alle, die den E‑Scooter regelmäßig im öffentlichen Raum abstellen.
Teilschutz bei Vandalismus
Wenn Dein Roller mutwillig beschädigt wird – etwa durch zerkratzte Lackierung, beschädigte Reifen oder zerstörte Elektronik – greift ein Vandalismusschutz. Das ist vor allem in Großstädten oder an belebten Orten empfehlenswert.
➡ Wichtig: Nicht alle Anbieter decken Vandalismus automatisch ab – ein Blick in den Tarif lohnt sich.
Akkuschutz
Einige Versicherer bieten gezielte Leistungen bei Akku-Defekten, etwa durch Kurzschluss, Überladung oder Fremdeinwirkung. Auch Akkuschäden durch Ladefehler können abgesichert sein – je nach Tarif. Diese Ergänzung ist besonders dann sinnvoll, wenn Du einen hochwertigen oder entnehmbaren Akku verwendest.
➡ Besonders empfehlenswert, wenn Dein Akku teuer oder nicht separat ersetzbar ist.
Schutz bei Fahrerflucht und Unfällen mit Unbekannten
Wenn Dir jemand den E‑Scooter beschädigt und sich dann vom Unfallort entfernt (Fahrerflucht), bleibst Du ohne Zusatzschutz auf dem Schaden sitzen. Mit einer Ausfalldeckung oder einem Forderungsausfallschutz bist Du auch dann geschützt, wenn der Verursacher nicht ermittelt oder nicht versichert ist.
➡ Wichtiger Schutz für alle, die viel im Stadtverkehr unterwegs sind.
Erweiterte Sach- und Personenschäden
Einige Anbieter bieten optional höhere Deckungssummen oder einen erweiterten Schutz für Schäden, die über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen. Gerade bei Unfällen mit Personenschaden können schnell hohe Kosten entstehen – hier zahlt sich eine leistungsstarke versicherung e‑scooter besonders aus.
➡ Ideal für Vielfahrer und Menschen mit hohen Sicherheitsansprüchen.
Fazit: Mit den richtigen Zusatzoptionen wird Deine E‑Scooter-Versicherung zum Rundum-Schutz
Die Standard-Haftpflicht ist gesetzlich vorgeschrieben – aber mit den passenden Zusatzbausteinen machst Du aus Deiner e roller versicherung einen echten Rundumschutz. Ob Diebstahl, Vandalismus, Akkuschäden oder Unfälle mit Unbekannten – moderne Tarife lassen sich heute flexibel anpassen. Über einen e‑scooter versicherung-Vergleich findest Du genau den Tarif, der zu Deinen Bedürfnissen passt. So kannst Du Deinen E‑Scooter optimal scooter versichern – sicher, individuell und sorgenfrei.