Wer trägt die Kosten, wenn der E‑Scooter wegen eines Versicherungsfalls abgeschleppt werden muss?
Abschleppkosten bei E‑Scootern – ein oft übersehener Kostenfaktor
Ein technischer Defekt, ein Unfall oder ein Akkuversagen – es gibt viele Situationen, in denen Dein E‑Scooter nicht mehr fahrbereit ist. In solchen Fällen stellt sich die Frage: Wer übernimmt die Abschlepp- oder Transportkosten? Ist das Teil Deiner e‑scooter versicherung oder bleibst Du auf den Kosten sitzen?
Die Antwort hängt entscheidend davon ab, welchen Versicherungsschutz Du abgeschlossen hast – und ob er über die reine Haftpflicht hinausgeht.
Haftpflichtversicherung: Keine Leistung bei Pannen oder Transport
Die gesetzliche versicherung e‑scooter umfasst ausschließlich Schäden, die Du Dritten zufügst – also Personen‑, Sach- oder Vermögensschäden. Sie deckt nicht die Kosten für das Abschleppen Deines eigenen E‑Scooters, auch nicht nach einem Unfall oder einem technischen Defekt.
Mit einer reinen Haftpflichtversicherung bist Du also nicht gegen Abschleppkosten abgesichert – auch dann nicht, wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer den Unfall verursacht hat.
Teilkasko oder Schutzbrief: Hier sind Abschleppkosten häufig mitversichert
Wenn Du einen erweiterten Tarif gewählt hast – z. B. mit Teilkasko oder Schutzbrief – kann Deine e scooter versicherung durchaus die Kosten für den Abtransport übernehmen. Voraussetzung ist meist, dass:
-
Ein versicherter Schadenfall vorliegt (z. B. Unfall, Brand, Kurzschluss, Diebstahlversuch)
-
Der Transport aus technischen Gründen erforderlich ist
-
Ein autorisierter Pannen- oder Abschleppdienst beauftragt wurde
-
Du die Leistung ggf. vorher telefonisch oder digital beantragt hast
Manche Anbieter erstatten die Kosten pauschal oder in bestimmter Höhe (z. B. bis 100 €), andere organisieren den Transport direkt über ihre Partner.
Tarife mit solchen Zusatzleistungen findest Du gezielt im scooter versichern-Vergleich – einfach Filter setzen und passende Policen anzeigen lassen.
Alternative: Mobilitätsversicherung oder Schutzbrief separat abschließen
Falls Dein aktueller Tarif keinen Abschleppschutz enthält, kannst Du bei einigen Anbietern auch eine separate Mobilitätsversicherung abschließen. Diese umfasst oft:
-
Abschleppkosten
-
Transport zur nächsten Werkstatt
-
Rücktransport nach Hause
-
Notfall-Hotline und Pannenhilfe
Solche Module sind besonders sinnvoll für Vielfahrer oder Berufspendler, die auf ihren E‑Scooter angewiesen sind.
Fazit: Nur mit erweitertem Schutz übernimmt die Versicherung Abschleppkosten
Die Standard-e roller versicherung zahlt nicht für das Abschleppen Deines E‑Scooters. Erst mit einem Teilkasko-Tarif oder Schutzbrief hast Du Anspruch auf Erstattung – und das auch nur unter bestimmten Bedingungen. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, vergleiche jetzt mit unserem e‑scooter versicherung-Tool Tarife mit Mobilitätsschutz, damit Du im Notfall nicht allein auf den Kosten sitzen bleibst.