Suche

Wer zahlt bei Grundwasserschäden?

Bei Grund­was­ser­schä­den kommt es dar­auf an, wie der Scha­den ent­stan­den ist und wel­che Art von Ver­si­che­rung du abge­schlos­sen hast. Hier sind die wich­tigs­ten Punk­te, die du wis­sen solltest:

1. Regu­lä­re Wohn­ge­bäu­de- oder Hausratversicherung

  • Nicht abge­deckt: Schä­den durch auf­stei­gen­des oder drü­cken­des Grund­was­ser sind in der Regel nicht durch die regu­lä­re Wohn­ge­bäu­de- oder Haus­rat­ver­si­che­rung abge­deckt. Die­se Ver­si­che­run­gen decken in der Regel nur Schä­den ab, die durch Ereig­nis­se wie Feu­er, Sturm, Hagel oder Lei­tungs­was­ser (z.B. Rohr­bruch) entstehen.

2. Ele­men­tar­ver­si­che­rung

  • Teil­wei­se abge­deckt: Eine Ele­men­tar­ver­si­che­rung kann Grund­was­ser­schä­den abde­cken, wenn das Grund­was­ser infol­ge eines ver­si­cher­ten Natur­er­eig­nis­ses wie Hoch­was­ser oder Stark­re­gen plötz­lich ansteigt und dadurch Schä­den ver­ur­sacht. Es ist jedoch wich­tig, die genau­en Bedin­gun­gen dei­ner Poli­ce zu über­prü­fen, da nicht alle Ele­men­tar­ver­si­che­run­gen Schä­den durch Grund­was­ser abdecken.
  • Aus­ge­schlos­sen: Grund­was­ser­schä­den, die durch ein lang­sa­mes, natür­li­ches Anstei­gen des Grund­was­ser­spie­gels ver­ur­sacht wer­den, sind oft aus­ge­schlos­sen. Die­se Art von Scha­den wird häu­fig als ver­meid­bar betrach­tet, z.B. durch bau­li­che Maß­nah­men wie Abdichtungen.

3. Spe­zi­al­ver­si­che­run­gen

  • Zusätz­li­cher Schutz: In eini­gen Fäl­len bie­ten Ver­si­che­rer spe­zi­el­le Zusatz­ver­si­che­run­gen an, die Schä­den durch Grund­was­ser, ins­be­son­de­re drü­cken­des Grund­was­ser, abde­cken. Die­se müs­sen in der Regel expli­zit in die Ver­si­che­rungs­po­li­ce auf­ge­nom­men werden.

4. Staat­li­che Hilfen

  • Begrenzt: Staat­li­che Hil­fen bei Grund­was­ser­schä­den sind in der Regel begrenzt und wer­den nur in beson­de­ren Fäl­len, z.B. bei Natur­ka­ta­stro­phen, gewährt. Sie die­nen in der Regel als Ergän­zung zu pri­va­ten Ver­si­che­run­gen und decken sel­ten alle Kos­ten ab.

Fazit

Grund­was­ser­schä­den sind in den meis­ten Stan­dard­ver­si­che­run­gen nicht abge­deckt. Um sich gegen sol­che Schä­den abzu­si­chern, ist es wich­tig, eine Ele­men­tar­ver­si­che­rung abzu­schlie­ßen und die Bedin­gun­gen genau zu prü­fen, ins­be­son­de­re ob Grund­was­ser­schä­den mit­ver­si­chert sind. In man­chen Fäl­len kann es sinn­voll sein, eine spe­zi­el­le Zusatz­ver­si­che­rung abzu­schlie­ßen, um umfas­sen­den Schutz zu erhal­ten. Ohne den ent­spre­chen­den Ver­si­che­rungs­schutz müs­sen die Kos­ten für Grund­was­ser­schä­den in der Regel selbst getra­gen werden.

Vergleichen Sie die besten Unfallversicherung Angebote

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale Elementar Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen