Eine Unfallversicherung mit Progression ist eine spezielle Art der Unfallversicherung, bei der die Entschädigungsleistung im Falle einer Invalidität proportional zum Invaliditätsgrad ansteigt. Das bedeutet, dass die Versicherung bei höheren Invaliditätsgraden eine überproportional hohe Summe auszahlt, die deutlich über der vereinbarten Grundversicherungssumme liegen kann. Diese Art der Versicherung bietet einen stärkeren finanziellen Schutz bei schwereren Unfällen und deren Folgen.
Funktionsweise der Progression
Die Progression ist ein prozentualer Multiplikator, der auf die Grundversicherungssumme angewendet wird, wenn eine bestimmte Invaliditätsstufe erreicht oder überschritten wird. Je höher der Invaliditätsgrad, desto höher fällt die Entschädigungszahlung aus. Die Progression sorgt dafür, dass der Versicherungsnehmer bei einer schwerwiegenden Beeinträchtigung eine deutlich höhere Auszahlung erhält, um die oft hohen finanziellen Belastungen besser bewältigen zu können.
Beispiel einer Progressionsstaffelung:
- 50 % Invalidität: Auszahlung von 100 % der Grundversicherungssumme.
- 75 % Invalidität: Auszahlung von 200 % der Grundversicherungssumme.
- 100 % Invalidität: Auszahlung von bis zu 500 % der Grundversicherungssumme (je nach gewählter Progressionsstufe).
Wenn Du beispielsweise eine Grundversicherungssumme von 100.000 Euro und eine Progression von 500 % vereinbart hast, würde bei einer vollständigen (100 %) Invalidität eine Auszahlung von bis zu 500.000 Euro erfolgen.
Vorteile einer Unfallversicherung mit Progression
- Erhöhte Absicherung bei schweren Unfällen: Die Progression sorgt dafür, dass bei höheren Invaliditätsgraden eine überproportionale Entschädigung gezahlt wird. Dies ist besonders wichtig, da schwerere Beeinträchtigungen in der Regel höhere Kosten für medizinische Behandlungen, Umbauten im Wohnraum oder langfristige Pflege nach sich ziehen.
- Flexible Anpassung: Du kannst die Höhe der Progression an Deine persönlichen Bedürfnisse und Lebenssituation anpassen. Übliche Progressionsstufen sind 225 %, 350 % oder 500 %.
- Planungssicherheit: Mit einer Progression erhältst Du im Ernstfall eine ausreichende finanzielle Unterstützung, die weit über die einfache Auszahlung der Grundversicherungssumme hinausgeht.
Worauf Du bei der Wahl der Progression achten solltest
- Höhe der Progression: Eine Progression von mindestens 350 % oder 500 % ist sinnvoll, um eine hohe Absicherung zu gewährleisten. Je höher die Progressionsstufe, desto besser bist Du bei schwerwiegenden Unfällen abgesichert.
- Vergleich der Angebote: Ein Unfallversicherung Vergleich hilft Dir, die unterschiedlichen Progressionsstufen und ihre Auswirkungen auf die Entschädigungsleistungen zu vergleichen.
- Versicherungssumme: Die Höhe der Grundversicherungssumme in Kombination mit der Progression bestimmt, wie viel Geld im Ernstfall ausgezahlt wird. Eine höhere Grundsumme führt in Verbindung mit einer Progression zu deutlich höheren Auszahlungen.
Fazit
Eine Unfallversicherung mit Progression bietet einen erheblichen Vorteil gegenüber einer herkömmlichen Unfallversicherung, da sie bei höheren Invaliditätsgraden eine überproportionale Auszahlung gewährleistet. Dies sorgt für eine umfassendere finanzielle Absicherung bei schwerwiegenden Unfällen. Um die passende Versicherung für Deine Bedürfnisse zu finden, ist ein Unfallversicherung Vergleich empfehlenswert, bei dem Du die Progressionsstufen und Versicherungssummen der verschiedenen Anbieter genau unter die Lupe nehmen kannst.