Suche

Wie hoch ist die Selbst­be­tei­li­gung bei einer E‑S­coo­ter-Kas­ko­ver­si­che­rung?

Wie hoch ist die Selbst­be­tei­li­gung bei einer E‑S­coo­ter-Kas­ko­ver­si­che­rung?

Die Selbst­be­tei­li­gung – auch Selbst­be­halt genannt – ist der Betrag, den Du bei einem Scha­den an Dei­nem e‑scooter selbst bezah­len musst, bevor der Ver­si­che­rer den Rest über­nimmt. Wenn Du eine e scoo­ter ver­si­che­rung mit Kas­ko-Opti­on (Teil­kas­ko oder Voll­kas­ko) abschließt, legen die meis­ten Anbie­ter eine fes­te Selbst­be­tei­li­gung fest. Je nach Tarif und Ver­si­che­rer liegt die­se meist zwi­schen 50 und 300 Euro. Die genaue Höhe kann jedoch vari­ie­ren und hängt auch von indi­vi­du­el­len Tarif­merk­ma­len sowie Dei­nem per­sön­li­chen Scha­den­ri­si­ko ab.

War­um gibt es eine Selbstbeteiligung?

Eine Selbst­be­tei­li­gung dient dazu, die Ver­si­che­rungs­prä­mie zu sen­ken. Je höher Dein Eigen­an­teil, des­to güns­ti­ger fällt meist Dei­ne jähr­li­che Ver­si­che­rungs­prä­mie aus. Dies hat fol­gen­den Hintergrund:

  • Ver­si­che­rer ver­rin­gern ihr eige­nes Risi­ko, indem sie den Ver­si­cher­ten an klei­nen oder häu­fi­gen Schä­den beteiligen.

  • Du als Ver­si­cher­ter agierst in der Regel vor­sich­ti­ger, wenn Du weißt, dass Du im Scha­dens­fall einen Teil selbst tra­gen musst.

Für Dich bedeu­tet das: Wenn Du einen grö­ße­ren Selbst­be­halt wählst, kannst Du Dei­nen scoo­ter ver­si­chern und zahlst dabei oft gerin­ge­re Beiträge.

Unter­schie­de zwi­schen Teil­kas­ko und Vollkasko

  • Teil­kas­ko: Beinhal­tet meist Schutz bei Dieb­stahl, Brand, Explo­si­on, Sturm, Hagel, Über­schwem­mung oder Zusam­men­stö­ßen mit Tie­ren. Je nach Tarif kön­nen auch Van­da­lis­mus und Ele­men­tar­schä­den mit abge­deckt sein. Die Selbst­be­tei­li­gung fällt hier­bei oft gerin­ger aus als bei Vollkasko.

  • Voll­kas­ko: Deckt zusätz­lich selbst­ver­schul­de­te Unfall­schä­den am eige­nen E‑Scooter. Da das Risi­ko für Ver­si­che­rer höher ist, kann auch die Selbst­be­tei­li­gung höher aus­fal­len. Dafür genießt Du eine umfas­sen­de­re Absi­che­rung – ins­be­son­de­re, wenn Dein E‑Scooter beson­ders hoch­wer­tig ist.

Was Du beim Abschluss einer Kas­ko­ver­si­che­rung beach­ten solltest

  1. Indi­vi­du­el­ler Bedarf: Über­le­ge Dir, wie oft Du Dei­nen E‑Scooter nutzt und wel­chen Wert er hat. Für hoch­prei­si­ge Model­le oder häu­fi­ge Nut­zung kann ein höhe­rer Kas­ko­schutz sinn­voll sein.

  2. Deckungs­sum­me: Ach­te bei der elek­tro­rol­ler ver­si­che­rung auf eine aus­rei­chend hohe Deckungs­sum­me für Personen‑, Sach- und Vermögensschäden.

  3. Ver­gleich meh­re­rer Tari­fe: Man­che Ver­si­che­rer erlau­ben fle­xi­ble Ver­ein­ba­run­gen – zum Bei­spiel, ob Du 100 oder 200 Euro Selbst­be­tei­li­gung wählst. Ver­glei­che die Prei­se ver­schie­de­ner Anbie­ter, um den für Dich bes­ten Mix aus Bei­trag und Eigen­an­teil zu finden.

  4. Aus­schlüs­se: Prü­fe, wel­che Schä­den tat­säch­lich über­nom­men wer­den. Man­che Poli­cen schlie­ßen bestimm­te Fäl­le von Van­da­lis­mus oder gro­ber Fahr­läs­sig­keit aus.

Bei­spiel: So wirkt sich die Selbst­be­tei­li­gung aus

Ange­nom­men, Dei­ne e‑scooter ver­si­che­rung-Kas­ko­po­li­ce ver­ein­bart einen Selbst­be­halt von 150 Euro. Ver­ur­sachst Du einen Scha­den am eige­nen Scoo­ter, der Repa­ra­tur­kos­ten von 800 Euro erfor­dert, zahlst Du davon 150 Euro selbst. Die Ver­si­che­rung über­nimmt den Rest, also 650 Euro. Hät­test Du einen höhe­ren Selbst­be­halt ver­ein­bart, wäre Dein Jah­res­bei­trag viel­leicht nied­ri­ger gewe­sen – dafür müss­test Du dann aber zum Bei­spiel 300 Euro aus eige­ner Tasche zahlen.

Fazit

Die Höhe der Selbst­be­tei­li­gung bei einer Kas­ko­ver­si­che­rung für e‑scooter vari­iert meist zwi­schen 50 und 300 Euro. Wie hoch sie aus­fällt, hängt von Dei­nem gewähl­ten Tarif, Dei­nem gewünsch­ten Leis­tungs­um­fang (Teil­kas­ko oder Voll­kas­ko) und Dei­nem per­sön­li­chen Risi­ko­pro­fil ab. Eine grö­ße­re Selbst­be­tei­li­gung senkt in der Regel Dei­nen Bei­trag, erhöht jedoch Dei­nen Eigen­an­teil im Scha­dens­fall. Ent­schei­de also vor­ab, wie hoch Dein ver­si­che­rung e‑scooter-Schutz aus­fal­len und wie viel Du im Ernst­fall selbst über­neh­men kannst. Mit dem pas­sen­den Kas­ko-Tarif und einem sinn­vol­len Eigen­an­teil genießt Du umfas­sen­de Absi­che­rung, ohne Dich finan­zi­ell zu überlasten.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen