Bußgelder und Strafen für das Fahren ohne Versicherungskennzeichen
Wenn Du mit einem E‑Scooter ohne Versicherungskennzeichen unterwegs bist, musst Du mit erheblichen Konsequenzen rechnen. Die Höhe der Strafe hängt davon ab, ob Du generell keine Versicherung abgeschlossen hast oder nur die Plakette vergessen hast anzubringen.
Fehlendes Versicherungskennzeichen bei bestehender Versicherung
Hast Du zwar eine E‑Scooter Versicherung abgeschlossen, aber vergessen die Versicherungsplakette am Fahrzeug anzubringen, musst Du mit einem Bußgeld von 40 Euro rechnen. Dies gilt als Ordnungswidrigkeit und ist die mildeste Form der Strafe in diesem Zusammenhang.
Fahren ganz ohne Versicherungsschutz
Weitaus schwerwiegender ist es, wenn Du komplett ohne Versicherungsschutz mit Deinem E‑Scooter fährst. In diesem Fall begehst Du eine Straftat nach dem Pflichtversicherungsgesetz. Die möglichen Strafen sind:
-
Geldstrafe: Die Höhe kann je nach Schwere des Verstoßes und Deinen persönlichen Verhältnissen variieren.
-
Freiheitsstrafe: In besonders schweren Fällen droht sogar eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr.
Zusätzliche Konsequenzen
Neben den direkten Strafen können noch weitere Folgen auf Dich zukommen:
-
Einziehung des Fahrzeugs: In manchen Fällen kann Dein E‑Scooter von den Behörden eingezogen werden.
-
Führerscheinprobleme: Ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz kann Probleme bei der späteren Führerscheinerlangung verursachen.
-
Finanzielle Haftung bei Unfällen: Verursachst Du ohne Versicherungsschutz einen Unfall, musst Du für alle Schäden selbst aufkommen. Dies kann schnell zu sehr hohen Kosten führen, die Dich in den finanziellen Ruin treiben können.
Warum eine E‑Scooter Versicherung wichtig ist
Eine E‑Scooter Versicherung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch für Deinen eigenen Schutz unerlässlich. Sie deckt mögliche Schäden ab, die Du im Straßenverkehr verursachen könntest. Die Kosten für eine solche Versicherung sind im Vergleich zu den möglichen Strafen und Schadensersatzforderungen gering:
-
Durchschnittliche Kosten: 20 bis 40 Euro pro Jahr
-
Gültigkeit: Immer vom 1. März bis zum letzten Tag im Februar des Folgejahres
Fazit
Das Fahren ohne Versicherungskennzeichen auf einem E‑Scooter ist keine Bagatelle. Die Strafen reichen von einem Bußgeld von 40 Euro bis hin zu empfindlichen Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen. Zudem riskierst Du bei einem Unfall enorme finanzielle Belastungen. Es ist daher dringend zu empfehlen, immer mit gültigem Versicherungsschutz und korrekt angebrachter Versicherungsplakette zu fahren. Die geringen Kosten für eine E‑Scooter Versicherung stehen in keinem Verhältnis zu den möglichen Konsequenzen eines Verstoßes.