Suche

Wie hoch sind die Buß­gel­der wenn man ohne Ver­si­che­rungs­kenn­zei­chen fährt?

Buß­gel­der und Stra­fen für das Fah­ren ohne Versicherungskennzeichen

Wenn Du mit einem E‑Scooter ohne Ver­si­che­rungs­kenn­zei­chen unter­wegs bist, musst Du mit erheb­li­chen Kon­se­quen­zen rech­nen. Die Höhe der Stra­fe hängt davon ab, ob Du gene­rell kei­ne Ver­si­che­rung abge­schlos­sen hast oder nur die Pla­ket­te ver­ges­sen hast anzubringen.

Feh­len­des Ver­si­che­rungs­kenn­zei­chen bei bestehen­der Versicherung

Hast Du zwar eine E‑Scooter Ver­si­che­rung abge­schlos­sen, aber ver­ges­sen die Ver­si­che­rungs­pla­ket­te am Fahr­zeug anzu­brin­gen, musst Du mit einem Buß­geld von 40 Euro rech­nen. Dies gilt als Ord­nungs­wid­rig­keit und ist die mil­des­te Form der Stra­fe in die­sem Zusammenhang.

Fah­ren ganz ohne Versicherungsschutz

Weit­aus schwer­wie­gen­der ist es, wenn Du kom­plett ohne Ver­si­che­rungs­schutz mit Dei­nem E‑Scooter fährst. In die­sem Fall begehst Du eine Straf­tat nach dem Pflicht­ver­si­che­rungs­ge­setz. Die mög­li­chen Stra­fen sind:

  • Geld­stra­fe: Die Höhe kann je nach Schwe­re des Ver­sto­ßes und Dei­nen per­sön­li­chen Ver­hält­nis­sen variieren.

  • Frei­heits­stra­fe: In beson­ders schwe­ren Fäl­len droht sogar eine Frei­heits­stra­fe von bis zu einem Jahr.

Zusätz­li­che Konsequenzen

Neben den direk­ten Stra­fen kön­nen noch wei­te­re Fol­gen auf Dich zukommen:

  • Ein­zie­hung des Fahr­zeugs: In man­chen Fäl­len kann Dein E‑Scooter von den Behör­den ein­ge­zo­gen werden.

  • Füh­rer­schein­pro­ble­me: Ein Ver­stoß gegen das Pflicht­ver­si­che­rungs­ge­setz kann Pro­ble­me bei der spä­te­ren Füh­rer­schein­erlan­gung verursachen.

  • Finan­zi­el­le Haf­tung bei Unfäl­len: Ver­ur­sachst Du ohne Ver­si­che­rungs­schutz einen Unfall, musst Du für alle Schä­den selbst auf­kom­men. Dies kann schnell zu sehr hohen Kos­ten füh­ren, die Dich in den finan­zi­el­len Ruin trei­ben können.

War­um eine E‑Scooter Ver­si­che­rung wich­tig ist

Eine E‑Scooter Ver­si­che­rung ist nicht nur gesetz­lich vor­ge­schrie­ben, son­dern auch für Dei­nen eige­nen Schutz uner­läss­lich. Sie deckt mög­li­che Schä­den ab, die Du im Stra­ßen­ver­kehr ver­ur­sa­chen könn­test. Die Kos­ten für eine sol­che Ver­si­che­rung sind im Ver­gleich zu den mög­li­chen Stra­fen und Scha­dens­er­satz­for­de­run­gen gering:

  • Durch­schnitt­li­che Kos­ten: 20 bis 40 Euro pro Jahr

  • Gül­tig­keit: Immer vom 1. März bis zum letz­ten Tag im Febru­ar des Folgejahres

Fazit

Das Fah­ren ohne Ver­si­che­rungs­kenn­zei­chen auf einem E‑Scooter ist kei­ne Baga­tel­le. Die Stra­fen rei­chen von einem Buß­geld von 40 Euro bis hin zu emp­find­li­chen Geld­stra­fen oder sogar Frei­heits­stra­fen. Zudem ris­kierst Du bei einem Unfall enor­me finan­zi­el­le Belas­tun­gen. Es ist daher drin­gend zu emp­feh­len, immer mit gül­ti­gem Ver­si­che­rungs­schutz und kor­rekt ange­brach­ter Ver­si­che­rungs­pla­ket­te zu fah­ren. Die gerin­gen Kos­ten für eine E‑Scooter Ver­si­che­rung ste­hen in kei­nem Ver­hält­nis zu den mög­li­chen Kon­se­quen­zen eines Verstoßes.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen