Suche

Wie hoch sind die monat­li­chen Bei­trä­ge bei einer pri­va­ten Unfallversicherung?

Die monat­li­chen Bei­trä­ge für eine pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung hän­gen von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab, dar­un­ter die Höhe der Ver­si­che­rungs­sum­me, der gewähl­te Leis­tungs­um­fang und per­sön­li­che Merk­ma­le wie Alter, Beruf und Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten. Hier erklä­re ich dir im Detail, wie sich die Kos­ten zusam­men­set­zen und was du erwar­ten kannst.

1. Ein­fluss­fak­to­ren auf die Beiträge

a. Ver­si­che­rungs­sum­me und Progression

Die Ver­si­che­rungs­sum­me, also der Betrag, der im Fal­le einer Inva­li­di­tät aus­ge­zahlt wird, ist ein ent­schei­den­der Fak­tor. Je höher die­se Sum­me, des­to höher ist auch der monat­li­che Bei­trag. Zusätz­lich beein­flusst die Pro­gres­si­on den Bei­trag: Eine Pro­gres­si­on von 350 % oder 500 % erhöht die Aus­zah­lung bei maxi­ma­ler Inva­li­di­tät erheb­lich, was sich auch in den Bei­trags­kos­ten niederschlägt.

b. Beruf und Risiko

Beru­fe, die ein höhe­res Unfall­ri­si­ko mit sich brin­gen, wie z. B. Bau­ar­bei­ter oder Hand­wer­ker, füh­ren zu höhe­ren Bei­trä­gen im Ver­gleich zu risi­ko­ar­men Beru­fen wie Büro­an­ge­stell­ten. Auch dei­ne Hob­bys spie­len eine Rol­le – Extrem­sport­ler zah­len in der Regel höhe­re Prä­mi­en als Per­so­nen, die weni­ger risi­ko­rei­chen Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten nachgehen.

c. Alter und Gesundheitszustand

Das Alter beein­flusst den Bei­trag eben­falls. Jün­ge­re Ver­si­cher­te pro­fi­tie­ren oft von nied­ri­ge­ren Bei­trä­gen, da das Unfall­ri­si­ko als gerin­ger ein­ge­schätzt wird. Bei älte­ren Men­schen oder Per­so­nen mit Vor­er­kran­kun­gen kön­nen die Bei­trä­ge höher aus­fal­len oder es kön­nen Ein­schrän­kun­gen gelten.

2. Bei­spiel­haf­te Beitragsgestaltung

Basis-Tari­fe:

  • Ein jun­ger, gesun­der Büro­an­ge­stell­ter kann eine pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung mit einer Grund­ver­si­che­rungs­sum­me von 100.000 Euro und einer Pro­gres­si­on von 225 % bereits ab etwa 4 bis 8 Euro pro Monat abschließen.
  • Bei einer höhe­ren Ver­si­che­rungs­sum­me und einer Pro­gres­si­on von 350 % oder mehr steigt der Bei­trag auf etwa 10 bis 20 Euro monatlich.

Umfang­rei­che Tari­fe:

  • Für Per­so­nen mit einem erhöh­ten Risi­ko oder einem grö­ße­ren Leis­tungs­be­darf, z. B. inklu­si­ve Unfall­ren­te, Kran­ken­haus­ta­ge­geld und kos­me­ti­schen Ope­ra­tio­nen, kön­nen die monat­li­chen Bei­trä­ge bei 20 bis 50 Euro liegen.
  • Ein Hand­wer­ker mit einer Ver­si­che­rungs­sum­me von 150.000 Euro, einer Pro­gres­si­on von 500 % und zusätz­li­chen Leis­tun­gen wie Unfall­ren­te und Kran­ken­haus­ta­ge­geld könn­te mit Bei­trä­gen ab etwa 30 Euro auf­wärts rechnen.

3. Kon­kre­te Bei­spie­le und Anbieter

Inter­Risk und Alli­anz:

  • Bei­de Anbie­ter bie­ten umfas­sen­de Tari­fe, die sich gut im Unfall­ver­si­che­rung Ver­gleich schla­gen. Für einen 30-jäh­ri­gen Arbeit­neh­mer kön­nen die Bei­trä­ge bei etwa 10 bis 15 Euro im Monat für Stan­dard­ta­ri­fe beginnen.

VHV und Jani­tos:

  • Die Tari­fe die­ser Ver­si­che­rer bie­ten ein sehr gutes Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis und sind bekannt für ihre attrak­ti­ven Zusatz­leis­tun­gen. Für erwei­ter­te Leis­tun­gen inklu­si­ve Unfall­ren­te kön­nen die Bei­trä­ge im Bereich von 20 bis 35 Euro pro Monat liegen.

4. Tipps zur Beitragsoptimierung

  • Ver­gleichs­an­ge­bo­te nut­zen: Ein umfas­sen­der Unfall­ver­si­che­rung Ver­gleich hilft dir, den bes­ten Tarif für dein Bud­get und dei­ne Bedürf­nis­se zu finden.
  • Jähr­li­che Zahl­wei­se: Die Wahl einer jähr­li­chen Zahl­wei­se anstel­le einer monat­li­chen kann zu einem Rabatt auf den Gesamt­bei­trag führen.
  • Über­flüs­si­ge Zusatz­bau­stei­ne ver­mei­den: Über­prü­fe, wel­che Leis­tun­gen du wirk­lich benö­tigst, um die Bei­trä­ge im Rah­men zu halten.

Fazit

Die monat­li­chen Bei­trä­ge für eine pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung sind abhän­gig von indi­vi­du­el­len Fak­to­ren wie Ver­si­che­rungs­sum­me, Beruf, Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten und gewähl­ten Zusatz­leis­tun­gen. Wäh­rend Basis­ta­ri­fe schon ab weni­gen Euro monat­lich zu haben sind, kön­nen umfang­rei­che­re Poli­cen höhe­re Kos­ten ver­ur­sa­chen. Ein sorg­fäl­ti­ger Unfall­ver­si­che­rung Ver­gleich hilft dir, den opti­ma­len Schutz zu fin­den, der dei­nen Bedürf­nis­sen ent­spricht und gleich­zei­tig zu dei­nem Bud­get passt.

Vergleichen Sie die besten Unfallversicherung Angebote

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale Unfallversicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen