Suche

Wie hoch soll­te die Ver­si­che­rungs­sum­me bei einer Unfall­ver­si­che­rung sein?

Die Höhe der Ver­si­che­rungs­sum­me bei einer Unfall­ver­si­che­rung ist ein ent­schei­den­der Fak­tor für den Schutz, den du im Ernst­fall erhältst. Sie bestimmt, wie viel finan­zi­el­le Unter­stüt­zung du bei einer dau­er­haf­ten Beein­träch­ti­gung oder im Todes­fall erwar­ten kannst. Hier erfährst du, wie du die pas­sen­de Ver­si­che­rungs­sum­me für dei­ne Pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung wählst und wor­auf du ach­ten solltest.

Emp­feh­lun­gen für die Versicherungssumme

1. Inva­li­di­täts­leis­tung

Die Ver­si­che­rungs­sum­me für die Inva­li­di­täts­leis­tung ist beson­ders wich­tig, da sie bei einer dau­er­haf­ten kör­per­li­chen oder geis­ti­gen Beein­träch­ti­gung aus­ge­zahlt wird. Exper­ten emp­feh­len eine Ver­si­che­rungs­sum­me von min­des­tens 200.000 Euro, bes­ser jedoch 500.000 Euro oder mehr. Der Grund: Je höher die Sum­me, des­to bes­ser bist du für die lang­fris­ti­gen finan­zi­el­len Fol­gen eines Unfalls abge­si­chert. Die­se Leis­tung ermög­licht es dir, Anpas­sun­gen im All­tag vor­zu­neh­men, wie z. B. den Umbau dei­ner Woh­nung oder den Kauf spe­zi­el­ler Hilfsmittel.

2. Pro­gres­si­ons­staf­fe­lung

Eine hohe Pro­gres­si­ons­staf­fe­lung kann die Aus­zah­lung bei schwe­ren Beein­träch­ti­gun­gen deut­lich erhö­hen. Bei einer Pro­gres­si­on von 350 % kann die Aus­zah­lung im Extrem­fall das Drei­ein­halb­fa­che der ver­ein­bar­ten Grund­sum­me betra­gen. Das bedeu­tet: Eine Ver­si­che­rungs­sum­me von 200.000 Euro kann durch eine hohe Pro­gres­si­on auf bis zu 700.000 Euro stei­gen. Eine Unfall­ver­si­che­rung im Ver­gleich hilft dir, Tari­fe mit opti­ma­ler Pro­gres­si­on zu finden.

Todes­fall­leis­tung

Die Todes­fall­leis­tung ist eben­falls ein wich­ti­ger Bestand­teil der Unfall­ver­si­che­rung. Hier emp­fiehlt sich eine Ver­si­che­rungs­sum­me, die aus­rei­chend ist, um die Hin­ter­blie­be­nen finan­zi­ell abzu­si­chern und Bestat­tungs­kos­ten zu decken. Eine Sum­me von 10.000 bis 20.000 Euro ist meist aus­rei­chend, soll­te jedoch indi­vi­du­ell ange­passt werden.

Unfall­ren­te als zusätz­li­che Absicherung

Neben der Inva­li­di­täts­leis­tung und der Todes­fall­leis­tung ist es sinn­voll, über eine monat­li­che Unfall­ren­te nach­zu­den­ken. Die­se Ren­te dient als Ein­kom­mens­er­satz, falls du nach einem Unfall dau­er­haft arbeits­un­fä­hig wirst. Die Höhe der Unfall­ren­te soll­te so bemes­sen sein, dass sie dei­ne lau­fen­den Kos­ten deckt. Oft wird eine monat­li­che Ren­te von 1.000 bis 2.000 Euro emp­foh­len, abhän­gig von dei­nen finan­zi­el­len Verpflichtungen.

Fak­to­ren, die die Wahl der Ver­si­che­rungs­sum­me beeinflussen

  1. Beruf: Men­schen in Beru­fen mit höhe­rem Unfall­ri­si­ko, wie z. B. Hand­wer­ker oder Bau­ar­bei­ter, soll­ten eine höhe­re Ver­si­che­rungs­sum­me in Betracht ziehen.
  2. Fami­li­en­stand: Wenn du Fami­li­en­ver­ant­wor­tung hast, ist eine höhe­re Ver­si­che­rungs­sum­me sinn­voll, um dei­ne Ange­hö­ri­gen finan­zi­ell abzusichern.
  3. Lebens­stan­dard: Über­le­ge, wel­cher Lebens­stan­dard im Ernst­fall gehal­ten wer­den soll. Eine höhe­re Sum­me bie­tet mehr Spiel­raum für not­wen­di­ge Anpas­sun­gen im Leben nach einem Unfall.

Fazit

Die rich­ti­ge Höhe der Ver­si­che­rungs­sum­me bei einer Unfall­ver­si­che­rung hängt von dei­ner indi­vi­du­el­len Lebens­si­tua­ti­on und dei­nen finan­zi­el­len Ver­pflich­tun­gen ab. Eine sorg­fäl­ti­ge Pla­nung und ein Unfall­ver­si­che­rung Ver­si­che­rungs­ver­gleich hel­fen dir dabei, den opti­ma­len Schutz zu fin­den. Den­ke dar­an: Eine zu nied­ri­ge Ver­si­che­rungs­sum­me kann im Ernst­fall nicht aus­rei­chen, um die finan­zi­el­len Fol­gen eines Unfalls abzu­fe­dern. Daher ist es rat­sam, min­des­tens 200.000 Euro für die Inva­li­di­täts­leis­tung und eine hohe Pro­gres­si­ons­staf­fe­lung zu wählen.

Vergleichen Sie die besten Unfallversicherung Angebote

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale Unfallversicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen