Wie kann ich beweisen, dass mein E‑Scooter gestohlen wurde?
Der Schock nach dem Diebstahl – und warum schneller Nachweis so wichtig ist
Wenn Dein E‑Scooter plötzlich verschwunden ist, zählt jede Minute. Damit Deine e‑scooter versicherung im Diebstahlsfall zahlt, musst Du den Verlust schnell, eindeutig und vollständig dokumentiert melden. Denn ohne Nachweis gibt es keine Leistung – auch dann nicht, wenn Du eine entsprechende Zusatzversicherung abgeschlossen hast. In diesem Beitrag erfährst Du Schritt für Schritt, wie Du einen Diebstahl belegst und was die Versicherung konkret verlangt.
Schritt 1: Sofortige Anzeige bei der Polizei – mit vollständigen Daten
Sobald Du den Diebstahl bemerkst, musst Du umgehend eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Die Anzeige ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch zwingende Voraussetzung für jede Regulierung durch Deine versicherung e‑scooter.
Folgende Angaben solltest Du bei der Anzeige bereithalten:
-
Fahrzeugdaten: Marke, Modell, Farbe
-
Fahrgestellnummer (FIN oder Seriennummer)
-
Ort und Zeitpunkt des Diebstahls
-
Besonderheiten (z. B. Aufkleber, Schäden, Zubehör)
-
Foto vom E‑Scooter (wenn vorhanden)
-
Nachweis, dass das Fahrzeug abgeschlossen oder gesichert war
Lass Dir nach der Anzeige unbedingt eine Bestätigung mit Aktenzeichen aushändigen – diese brauchst Du später für die Meldung an Deine e scooter versicherung.
Schritt 2: Meldung bei Deiner Versicherung – schriftlich und mit Belegen
Jetzt musst Du den Diebstahl Deiner Versicherung melden – am besten innerhalb von 24 bis 48 Stunden. Reiche dazu folgende Unterlagen ein:
-
Kopie der polizeilichen Anzeige mit Aktenzeichen
-
Kaufbeleg oder Rechnung Deines E‑Scooters
-
Bilder oder Beschreibung des Fahrzeugs
-
Nachweis der Sicherung (z. B. Foto vom beschädigten Schloss)
-
Versicherungsnummer und Policenummer
-
Eventuell: Quittung des Schlosses bei hochwertigen Modellen
Nur wenn Du die genannten Nachweise vollständig und glaubhaft einreichst, besteht die Chance, dass Deine e roller versicherung im Rahmen der Kaskoversicherung den Schaden ersetzt.
Wichtig: Nur mit Zusatzbaustein ist Diebstahlschutz enthalten
Die gesetzliche Haftpflicht zahlt nicht bei Diebstahl. Damit Deine e‑scooter versicherung in diesem Fall greift, brauchst Du einen erweiterten Schutz – also eine Teilkasko oder eine spezielle Diebstahl-Police. In einem aktuellen scooter versichern-Vergleich findest Du gezielt Tarife mit und ohne Diebstahlabsicherung.
Fazit: Beweise sichern, Polizei einschalten, Versicherung korrekt informieren
Wenn Dein E‑Scooter gestohlen wurde, musst Du sofort handeln: Polizei verständigen, Anzeige erstatten, Nachweise sammeln und die Versicherung lückenlos informieren. Nur wenn alles sauber dokumentiert ist, besteht Anspruch auf Erstattung durch Deine versicherung e‑scooter. Der reine Abschluss der Police genügt nicht – der Nachweis ist entscheidend. Mit einer passenden e scooter versicherung inklusive Diebstahlschutz bist Du auf der sicheren Seite. Jetzt vergleichen und optimal scooter versichern!