Suche

Wie kün­di­ge ich mei­ne E‑S­coo­ter-Ver­si­che­rung wieder?

Wie kün­di­ge ich mei­ne E‑S­coo­ter-Ver­si­che­rung wieder?

Dei­ne e‑scooter ver­si­che­rung ist zwar essen­zi­ell, um geset­zes­kon­form durch die Stadt zu flit­zen. Doch manch­mal ändert sich Dei­ne Situa­ti­on, und Du möch­test die Poli­ce nicht mehr fort­füh­ren. Viel­leicht hast Du einen neu­en Anbie­ter gefun­den oder Dein Scoo­ter steht nur noch in der Gara­ge. Damit die Kün­di­gung rei­bungs­los funk­tio­niert, soll­test Du die rich­ti­gen Fris­ten ken­nen und an ein paar wich­ti­ge Details den­ken. Im Fol­gen­den erfährst Du, wie Du Dei­ne Ver­si­che­rung ord­nungs­ge­mäß kün­digst und was es beim Wech­sel zu beach­ten gibt.

Wich­ti­ge Fris­ten und Optionen

In der Regel ist eine e scoo­ter ver­si­che­rung an ein Ver­si­che­rungs­jahr gebun­den, das häu­fig im März beginnt und Ende Febru­ar des Fol­ge­jah­res endet. Inner­halb die­ser Lauf­zeit kannst Du in den meis­ten Fäl­len nur unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen kündigen:

  • Ordent­li­che Kün­di­gung: Meist zum Ende des Ver­si­che­rungs­jah­res. Hier gilt oft eine ein­mo­na­ti­ge Frist.

  • Außer­or­dent­li­che Kün­di­gung: Die­se kann grei­fen, wenn Dein Ver­si­che­rer die Bei­trä­ge erhöht, ohne dass sich der Leis­tungs­um­fang geän­dert hat. Oder wenn ein Scha­den­fall ein­tritt und Du anschlie­ßend nicht wei­ter bei die­sem Anbie­ter blei­ben möchtest.

Infor­mie­re Dich am bes­ten direkt in Dei­nem Ver­trag oder frag bei Dei­nem Anbie­ter nach, wel­che Fris­ten genau gel­ten. So stellst Du sicher, dass Dei­ne Kün­di­gung frist­ge­recht ein­geht und rechts­wirk­sam wird.

Was gilt es beim Ver­si­cher­er­wech­sel zu beachten?

Bevor Du Dei­nen e scoo­ter ver­si­chern-Tarif wech­selst, lohnt sich ein Blick auf Dei­ne per­sön­li­che Situa­ti­on. Hast Du ein teu­res Modell, könn­te eine e rol­ler ver­si­che­rung mit Teil­kas­ko wei­ter­hin sinn­voll sein. Bist Du nur noch sel­ten auf Dei­nem Scoo­ter unter­wegs, reicht Dir viel­leicht eine Basis-Haftpflicht?

Außer­dem musst Du Dich recht­zei­tig um ein neu­es e scoo­ter kenn­zei­chen küm­mern, sobald Du den Anbie­ter wech­selst. Ohne gül­ti­ge Pla­ket­te darfst Du nicht legal fah­ren. Ach­te dar­auf, dass Du kei­ne Lücke im Ver­si­che­rungs­schutz hast, damit Du im Stra­ßen­ver­kehr jeder­zeit abge­si­chert bleibst.

For­ma­li­en für die Kündigung

  • Kün­di­gungs­schrei­ben: For­mu­lie­re ein kur­zes Schrei­ben an Dei­nen Ver­si­che­rer, in dem Du Dei­ne Poli­ce ein­deu­tig iden­ti­fi­zierst (Ver­si­che­rungs­num­mer, Name und Anschrift) und klar stellst, dass Du kün­di­gen möchtest.

  • Bestä­ti­gung ver­lan­gen: Bit­te dar­um, dass man Dir den Kün­di­gungs­ein­gang schrift­lich bestä­tigt. So hast Du einen Nach­weis, falls es spä­ter Unstim­mig­kei­ten gibt.

  • Rück­sen­dung des Kenn­zei­chens: Unter Umstän­den for­dert der Ver­si­che­rer Dich auf, die Pla­ket­te oder das Schild zurück­zu­ge­ben. Man­che Ver­si­che­run­gen ver­zich­ten aber auch dar­auf. Klä­re das vor­ab, damit es kei­ne Ver­zö­ge­run­gen gibt.

Tipps für einen rei­bungs­lo­sen Ablauf

Wenn Du Dich ent­schei­dest, Dei­nen ver­si­che­rung e‑scooter-Anbie­ter zu wech­seln, emp­feh­len sich fol­gen­de Schrit­te, um einen naht­lo­sen Über­gang zu gewährleisten:

  1. Schlie­ße die neue elek­tro­rol­ler ver­si­che­rung ab, sobald Dei­ne Kün­di­gung beim alten Anbie­ter bestä­tigt ist.

  2. Befes­ti­ge das neue Kenn­zei­chen erst, wenn die alte Poli­ce defi­ni­tiv been­det ist – meist zum 1. März oder zu dem Datum, an dem der Ver­si­cher­er­wech­sel in Kraft tritt.

  3. Bewah­re alle Unter­la­gen und Bestä­ti­gun­gen auf, falls es spä­ter Rück­fra­gen gibt.

Fazit

Dei­ne e‑scooter zu kün­di­gen ist unkom­pli­ziert, wenn Du die rich­ti­gen Fris­ten ein­hältst und ein for­mal kor­rek­tes Schrei­ben ein­reichst. Ach­te dar­auf, recht­zei­tig eine neue scoo­ter ver­si­chern-Poli­ce abzu­schlie­ßen, damit Du naht­los und ohne Risi­ko wei­ter­ra­deln kannst. So bleibst Du jeder­zeit geset­zes­kon­form und ver­mei­dest unnö­ti­gen Ärger. Unab­hän­gig davon, ob Du nur den Ver­trag been­den oder zu einem ande­ren Tarif wech­seln willst: Mit einer gut vor­be­rei­te­ten Kün­di­gung und der pas­sen­den e‑scooter ver­si­che­rung fährst Du sorg­los durch die Stadt.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen