Wie lang ist die Laufzeit von E‑Scooter-Versicherungsverträgen?
Die Laufzeit einer e‑scooter versicherung beträgt in der Regel genau ein Versicherungsjahr und läuft immer vom 1. März bis zum Ende Februar des Folgejahres. Damit orientiert sich der Versicherungszeitraum an den bekannten Moped- und Rollerkennzeichen, die jährlich erneuert werden. Ganz gleich, zu welchem Zeitpunkt im Jahr Du Deinen e‑scooter anmeldest, die Laufzeit endet grundsätzlich am 28. oder 29. Februar des Folgejahres und beginnt anschließend erneut am 1. März.
Warum läuft die E‑Scooter-Versicherung vom 1. März bis Ende Februar?
Die E‑Scooter-Versicherung richtet sich nach dem gleichen Modell wie die klassischen Moped-Kennzeichen. Gründe dafür sind:
-
Einheitliche Fristen: Behörden und Versicherungen vereinfachen damit die Organisation und Kontrolle der Versicherungspflicht.
-
Farbwechsel beim Kennzeichen: Jährlich wechselt die Farbe der Kennzeichen, sodass Polizei und Ordnungskräfte leicht erkennen können, ob Dein Scooter aktuell versichert ist.
Was passiert, wenn Du Deinen E‑Scooter erst später versicherst?
Falls Du Deinen Scooter nicht direkt zum Start des Versicherungsjahres (1. März) anmeldest, sondern beispielsweise erst im Juli oder September, zahlst Du in der Regel nur einen anteiligen Versicherungsbeitrag für die restlichen Monate bis Ende Februar. Dies reduziert Deine Kosten für die e scooter versicherung entsprechend. Zum 1. März des nächsten Jahres musst Du dann ein neues e scooter kennzeichen erwerben und den Versicherungsschutz verlängern.
Kannst Du die Laufzeit verkürzen oder pausieren?
Eine Verkürzung oder Pausierung der Laufzeit ist bei den meisten E‑Scooter-Versicherern nicht vorgesehen. Wenn Du Deinen Scooter zeitweise nicht nutzen möchtest, bleibt Dir meistens nur die Kündigung zum Ende des Versicherungsjahres oder, bei Verkauf oder endgültiger Außerbetriebsetzung, eine vorzeitige Kündigung mit möglicher anteiliger Beitragsrückerstattung.
Tipps zur rechtzeitigen Verlängerung Deiner Versicherung
-
Frühzeitig kümmern: Spätestens Ende Februar solltest Du Dein neues Kennzeichen bestellt und angebracht haben, um am 1. März lückenlos versichert zu sein.
-
Versicherungsvergleich nutzen: Vergleiche jährlich neu, ob Du mit Deiner aktuellen versicherung e‑scooter gut aufgehoben bist oder ob es günstigere oder leistungsstärkere Alternativen gibt.
Fazit
Die Laufzeit einer e scooter versicherung beträgt grundsätzlich ein Versicherungsjahr vom 1. März bis Ende Februar des Folgejahres. Dies ist gesetzlich geregelt und orientiert sich an den üblichen Moped-Versicherungen. Bei späterem Einstieg im Jahr zahlst Du nur anteilig für die verbleibenden Monate. Eine Verkürzung oder Pause ist nicht möglich; jedoch kannst Du bei endgültiger Stilllegung oder Verkauf anteilig Beiträge zurückerhalten. Achte darauf, Dein e‑scooter kennzeichen rechtzeitig zu verlängern, um stets optimal geschützt unterwegs zu sein.