Suche

Wie nennt man ein Motor­rad mit 3 Räder?

Ein Motor­rad mit drei Rädern wird “Trike” genannt. Das Wort “Trike” lei­tet sich von “Tri­cy­cle” ab, was im Eng­li­schen für “Drei­rad” steht. Die­se Fahr­zeu­ge kom­bi­nie­ren das offe­ne Fahr­erleb­nis eines Motor­rads mit der zusätz­li­chen Sta­bi­li­tät eines drit­ten Rades, was sie beson­ders für Fah­rer attrak­tiv macht, die mehr Sta­bi­li­tät und Kom­fort suchen.

Wei­te­re Begrif­fe für ein drei­räd­ri­ges Motorrad

Neben “Trike” gibt es noch eini­ge ande­re Begrif­fe, die ver­wen­det wer­den, um ein drei­räd­ri­ges Motor­rad zu beschreiben:

  1. Rever­se Trike
    • Beschrei­bung: Ein Trike mit zwei Rädern vor­ne und einem hin­ten, das eine bes­se­re Sta­bi­li­tät und Fahr­dy­na­mik bietet.
    • Bei­spie­le:
      • Can-Am Spy­der
      • Yama­ha Niken
  2. Drei­rad-Motor­rad
    • Beschrei­bung: Ein all­ge­mei­ner Begriff, der sowohl klas­si­sche Trikes als auch Rever­se Trikes umfasst.
    • Ver­wen­dung: Oft im Zusam­men­hang mit recht­li­chen oder tech­ni­schen Beschrei­bun­gen verwendet.
  3. Three-Whee­ler
    • Beschrei­bung: Ein eng­li­scher Begriff, der all­ge­mein für drei­räd­ri­ge Fahr­zeu­ge ver­wen­det wird, ein­schließ­lich Autos und Motorräder.
    • Bei­spie­le:
      • Mor­gan 3 Whee­ler (ein Auto-basier­ter Three-Wheeler)
  4. Motor­rad­trike
    • Beschrei­bung: Eine spe­zi­fi­sche­re Bezeich­nung für Trikes, die auf Motor­rä­dern basieren.
    • Bei­spie­le:
      • Har­ley-David­son Tri Gli­de Ultra
  5. Drei­räd­ri­ges Fahrzeug
    • Beschrei­bung: Ein all­ge­mei­ner Begriff, der sowohl moto­ri­sier­te als auch nicht moto­ri­sier­te drei­räd­ri­ge Fahr­zeu­ge beschreibt.
    • Ver­wen­dung: In tech­ni­schen oder recht­li­chen Kon­tex­ten zur Klas­si­fi­zie­rung von Fahrzeugen.

Arten von drei­räd­ri­gen Motorrädern

1. Klas­si­sche Trikes

  • Kon­fi­gu­ra­ti­on: Ein Rad vor­ne, zwei Räder hinten
  • Merk­ma­le:
    • Bie­ten mehr Sta­bi­li­tät als Motorräder.
    • Häu­fig bei Crui­ser- und Tou­ring-Model­len verwendet.
  • Bei­spie­le:
    • Har­ley-David­son Tri Gli­de Ultra
    • Rewa­co RF1

2. Rever­se Trikes

  • Kon­fi­gu­ra­ti­on: Zwei Räder vor­ne, ein Rad hinten
  • Merk­ma­le:
    • Bie­ten bes­se­re Fahr­dy­na­mik und Sta­bi­li­tät in Kurven.
    • Häu­fig bei sport­li­chen Model­len verwendet.
  • Bei­spie­le:
    • Can-Am Spy­der
    • Pola­ris Slingshot

Vor­tei­le von Trikes

  1. Sta­bi­li­tät:
    • Mehr Balan­ce: Durch das drit­te Rad bie­ten Trikes mehr Sta­bi­li­tät, beson­ders im Stand und bei nied­ri­gen Geschwindigkeiten.
    • Weni­ger Risi­ko für Umkip­pen: Im Ver­gleich zu Motor­rä­dern sind Trikes weni­ger anfäl­lig für Umkippen.
  2. Kom­fort:
    • Beque­me­re Sitz­po­si­ti­on: Vie­le Trikes bie­ten ergo­no­mi­sche Sit­ze und eine ent­spann­te­re Fahr­po­si­ti­on, ide­al für lan­ge Strecken.
    • Zusätz­li­cher Stau­raum: Trikes bie­ten oft mehr Stau­raum als her­kömm­li­che Motorräder.
  3. Fahr­spaß:
    • Offe­nes Fahr­erleb­nis: Wie Motor­rä­der bie­ten auch Trikes ein offe­nes Fahr­erleb­nis, das den Kon­takt zur Umwelt ermöglicht.
    • Ein­fa­che­res Hand­ling: Für Fah­rer, die sich auf zwei Rädern unsi­cher füh­len, bie­ten Trikes eine ein­fa­che­re Handhabung.
  4. Sicher­heit:
    • Bes­se­res Brems­ver­hal­ten: Durch das zusätz­li­che Rad und die brei­te­re Spur bie­ten Trikes oft ein bes­se­res Bremsverhalten.

Belieb­te Trike-Model­le und ihre Eigenschaften

1. Har­ley-David­son Tri Gli­de Ultra

  • Kon­fi­gu­ra­ti­on: Klas­si­sches Trike (1 Rad vor­ne, 2 Räder hinten)
  • Motor: Mil­wau­kee-Eight 114, 1.868 cm³, 90 PS
  • Beschrei­bung: Ein luxu­riö­ses Tou­ring-Trike mit viel Stau­raum und Kom­fort für lan­ge Strecken.

2. Can-Am Spy­der RT

  • Kon­fi­gu­ra­ti­on: Rever­se Trike (2 Räder vor­ne, 1 Rad hinten)
  • Motor: Rotax 1330 ACE, 115 PS
  • Beschrei­bung: Ein kom­for­ta­bles und tech­no­lo­gisch fort­schritt­li­ches Modell, ide­al für Tourenfahrer.

3. Pola­ris Slingshot

  • Kon­fi­gu­ra­ti­on: Rever­se Trike (2 Räder vor­ne, 1 Rad hinten)
  • Motor: Pro­Star 2.0L, 203 PS
  • Beschrei­bung: Ein sport­li­ches Drei­rad­fahr­zeug mit einer offe­nen, Roads­ter-ähn­li­chen Kon­struk­ti­on und hoher Leistung.

4. Rewa­co RF1

  • Kon­fi­gu­ra­ti­on: Klas­si­sches Trike (1 Rad vor­ne, 2 Räder hinten)
  • Motor: 1.5 L Ford Eco­Boost, 110 bis 177 PS
  • Beschrei­bung: Ein viel­sei­ti­ges Trike mit luxu­riö­ser Aus­stat­tung, das indi­vi­du­ell ange­passt wer­den kann.

Recht­li­che Aspekte

  1. Helm­pflicht:
    • In Deutsch­land besteht auf Trikes Helm­pflicht, ähn­lich wie bei Motor­rä­dern, um die Sicher­heit der Fah­rer zu gewährleisten.
  2. Füh­rer­schein­an­for­de­run­gen:
    • Klas­se B: Erlaubt das Fah­ren von Trikes mit mehr als 15 kW Leis­tung, sofern der Fah­rer min­des­tens 21 Jah­re alt ist.
    • Klas­se A: Ermög­licht das Fah­ren aller Arten von Trikes, unab­hän­gig von der Leistung.
    • Klas­se AM: Erlaubt das Fah­ren leich­ter drei­räd­ri­ger Fahr­zeu­ge bis 45 km/h.
  3. Zulas­sung:
    • Trikes müs­sen eine gül­ti­ge Zulas­sung haben und den tech­ni­schen Anfor­de­run­gen der Stra­ßen­ver­kehrs-Zulas­sungs-Ord­nung (StV­ZO) entsprechen.
  4. Ver­si­che­rung:
    • Eine Haft­pflicht­ver­si­che­rung ist gesetz­lich vor­ge­schrie­ben, um Schä­den an Drit­ten abzudecken.

Fazit

Ein Motor­rad mit drei Rädern wird als Trike bezeich­net. Die­se Fahr­zeu­ge bie­ten eine ein­zig­ar­ti­ge Kom­bi­na­ti­on aus Sta­bi­li­tät, Kom­fort und Fahr­spaß. Mit ver­schie­de­nen Bau­wei­sen wie klas­si­schen Trikes und Rever­se Trikes kön­nen sie sowohl für den täg­li­chen Gebrauch als auch für lan­ge Tou­ren genutzt wer­den. Trikes sind eine her­vor­ra­gen­de Wahl für Fah­rer, die die Frei­heit eines Motor­rads mit der Sta­bi­li­tät eines drit­ten Rades erle­ben möchten.

Ob Sie ein erfah­re­ner Motor­rad­fah­rer oder ein Neu­ein­stei­ger sind, Trikes bie­ten eine span­nen­de Alter­na­ti­ve zu her­kömm­li­chen Motor­rä­dern und Autos.

Vergleichen Sie die besten Angebote für Trikeversicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale Trikeversicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen