Suche

Wie prü­fe ich ob mein E‑Scooter aus­rei­chend abge­si­chert ist?

Wie prü­fe ich, ob mein E‑Scooter aus­rei­chend abge­si­chert ist?

So erkennst Du, ob Dei­ne E‑S­coo­ter-Ver­si­che­rung wirk­lich alle Risi­ken abdeckt

Ein kur­zer Sturz, ein geplatz­ter Akku, ein Dieb­stahl oder ein Unfall mit Per­so­nen­scha­den – die Risi­ken beim Fah­ren mit einem E‑Scooter sind viel­fäl­tig. Umso wich­ti­ger ist es, dass Dei­ne e‑scooter ver­si­che­rung nicht nur die gesetz­li­chen Min­dest­an­for­de­run­gen erfüllt, son­dern auch wirk­lich zu Dei­nem per­sön­li­chen Nut­zungs­ver­hal­ten passt. Doch wie fin­dest Du her­aus, ob Dein aktu­el­ler Ver­si­che­rungs­schutz aus­rei­chend ist?

Schritt 1: Prü­fe, ob Du über­haupt eine gül­ti­ge Ver­si­che­rung hast

Das klingt banal, ist aber essen­zi­ell: Dein E‑Scooter darf nur mit einer akti­ven Haft­pflicht­ver­si­che­rung im öffent­li­chen Raum bewegt wer­den. Du erkennst einen gül­ti­gen Ver­si­che­rungs­schutz dar­an, dass:

  • Dein E‑Scooter ein e‑scooter kenn­zei­chen trägt (Jah­res­kenn­zei­chen)

  • Du einen Ver­si­che­rungs­schein oder eine eVB-Num­mer erhal­ten hast

  • Der Ver­trag für das aktu­el­le Ver­si­che­rungs­jahr gül­tig ist (i. d. R. vom 1. März bis Ende Februar)

Fehlt eines davon, besteht kein Ver­si­che­rungs­schutz – und Du machst Dich straf­bar, sobald Du losfährst.

Schritt 2: Über­prü­fe die Leis­tun­gen Dei­ner Police

Nicht jede ver­si­che­rung e‑scooter ist gleich. Die Basis­ta­ri­fe decken in der Regel:

  • Schä­den, die Du ande­ren Per­so­nen, Fahr­zeu­gen oder Sachen zufügst

  • Eine Haft­pflicht-Deckungs­sum­me, oft ab 10 Mil­lio­nen Euro

Nicht ent­hal­ten sind jedoch:

  • Schä­den an Dei­nem eige­nen E‑Scooter (z. B. bei Stürzen)

  • Dieb­stahl oder Vandalismus

  • Akku- oder Elektronikschäden

  • Abschlepp- oder Rücktransportkosten

Willst Du auch die­se Risi­ken absi­chern, brauchst Du eine erwei­ter­te e scoo­ter ver­si­che­rung mit Teil­kas­ko oder Zusatz­bau­stei­nen wie Mobi­li­täts­schutz, Akku-Ver­si­che­rung oder elek­tro­ni­schem Rund­um­schutz.

Schritt 3: Ver­glei­che Dei­ne Poli­ce mit aktu­el­len Angeboten

Die Ver­si­che­rungs­land­schaft ver­än­dert sich ste­tig – neue Anbie­ter, bes­se­re Leis­tun­gen, nied­ri­ge­re Bei­trä­ge. Es lohnt sich also, jähr­lich zu prü­fen, ob es güns­ti­ge­re oder umfang­rei­che­re Alter­na­ti­ven zu Dei­nem aktu­el­len Tarif gibt. Nut­ze dazu am bes­ten den scoo­ter ver­si­chern-Ver­gleich:

  • Fil­te­re gezielt nach Leis­tungs­um­fang (Haft­pflicht, Teil­kas­ko, Akku, Diebstahl)

  • Ver­glei­che Prä­mi­en und Zusatzoptionen

  • Wechs­le unkom­pli­ziert mit weni­gen Klicks zum bes­se­ren Tarif

Schritt 4: Per­sön­li­che Nut­zung analysieren

Stel­le Dir die Fra­ge: Wie inten­siv, wo und wofür nutzt Du Dei­nen E‑Scooter? Wenn Du ihn nur sel­ten nutzt und stets sicher parkst, reicht even­tu­ell eine Basis­ver­si­che­rung. Fährst Du dage­gen täg­lich, auch bei Wind und Wet­ter, in der Stadt oder lässt den Scoo­ter oft unbe­auf­sich­tigt, ist ein erwei­ter­ter Schutz sinnvoll.


Fazit: Aus­rei­chen­der Schutz beginnt mit dem rich­ti­gen Tarif

Ein gül­ti­ges Kenn­zei­chen allein reicht nicht – ob Du mit Dei­nem E‑Scooter wirk­lich aus­rei­chend abge­si­chert bist, hängt von der Qua­li­tät und dem Umfang Dei­ner Poli­ce ab. Nur wer Leis­tun­gen, Deckungs­sum­men und Risi­ken regel­mä­ßig prüft, ist im Ernst­fall wirk­lich geschützt. Über unse­ren e‑scooter ver­si­che­rung-Ver­gleich fin­dest Du Tari­fe, die zu Dir und Dei­nem Fahr­ver­hal­ten pas­sen – vom güns­ti­gen Basis­schutz bis zur Pre­mi­um-Absi­che­rung mit Akku- und Mobilitätsversicherung.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen