Suche

Wie prü­fe ich ob mein E‑Scooter eine Betriebs­er­laub­nis hat?

Wie prü­fe ich, ob mein E‑Scooter eine Betriebs­er­laub­nis hat?

Um Dei­nen e‑scooter legal im öffent­li­chen Stra­ßen­ver­kehr nut­zen zu dür­fen, benö­tigst Du zwin­gend eine All­ge­mei­ne Betriebs­er­laub­nis (ABE). Ohne die­se Zulas­sung darfst Du den Scoo­ter nicht im öffent­li­chen Ver­kehrs­raum fah­ren, selbst wenn Du eine e scoo­ter ver­si­che­rung abschließt. Hier erfährst Du, wie Du Schritt für Schritt prüfst, ob Dein E‑Scooter über eine gül­ti­ge Betriebs­er­laub­nis verfügt.

Schritt-für-Schritt-Anlei­tung zur Prü­fung der Betriebserlaubnis

Ori­gi­nal­do­ku­men­te checken

Dein Scoo­ter wird mit einem offi­zi­el­len Doku­ment aus­ge­lie­fert – der All­ge­mei­nen Betriebs­er­laub­nis (ABE) oder einem Kon­for­mi­täts­zer­ti­fi­kat (CoC). Die­se Unter­la­gen erhältst Du nor­ma­ler­wei­se direkt beim Kauf:

  • All­ge­mei­ne Betriebs­er­laub­nis (ABE)

    • Ist ein offi­zi­el­les Doku­ment vom Kraft­fahrt-Bun­des­amt (KBA).

    • Ent­hält genaue Anga­ben zu Mar­ke, Modell, Fahr­ge­stell­num­mer, Höchst­ge­schwin­dig­keit und wei­te­ren tech­ni­schen Details.

    • Wird beim Kauf eines neu­en, stra­ßen­zu­ge­las­se­nen E‑Scooters auto­ma­tisch mitgeliefert.

  • EG-Kon­for­mi­täts­er­klä­rung (CoC)

    • Alter­na­tiv erhältst Du manch­mal eine EU-wei­te EG-Kon­for­mi­täts­er­klä­rung, die eben­falls die Zulas­sung bestätigt.

Bei­de Doku­men­te bestä­ti­gen Dir offi­zi­ell, dass Dein Scoo­ter für den Stra­ßen­ver­kehr zuge­las­sen und somit ver­si­cher­bar ist.

Pla­ket­te am Scoo­ter überprüfen

Jeder zuge­las­se­ne E‑Scooter besitzt ein Typen­schild, auf dem fol­gen­de Infor­ma­tio­nen klar sicht­bar ste­hen sollten:

  • Her­stel­ler­na­me

  • Fahr­zeug­typ (Modell­be­zeich­nung)

  • Fahr­zeug­iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer (FIN, frü­her Fahrgestellnummer)

  • Bau­jahr

  • Zuläs­si­ge Höchst­ge­schwin­dig­keit (max. 20 km/h)

  • Anga­ben zur Leis­tung des Motors (max. 500 Watt bzw. 1400 Watt kurz­zei­tig erlaubt)

Ohne die­se Anga­ben hast Du wahr­schein­lich kei­ne gül­ti­ge Betriebserlaubnis.

Beim Her­stel­ler oder Händ­ler nachfragen

Hast Du kei­ne Unter­la­gen mehr oder bist Du Dir unsi­cher, kon­tak­tie­re direkt den Her­stel­ler oder den Händ­ler, bei dem Du den Scoo­ter erwor­ben hast. Die­se kön­nen Dir die ent­spre­chen­den Doku­men­te noch­mals aus­stel­len oder bestä­ti­gen, ob Dein Modell eine gül­ti­ge ABE besitzt.

Online-Abfra­ge beim Kraft­fahrt-Bun­des­amt (KBA)

Im Zwei­fels­fall kannst Du direkt beim Kraft­fahrt-Bun­des­amt anfra­gen. Das KBA stellt offi­zi­el­le Lis­ten der zuge­las­se­nen Fahr­zeu­ge bereit. Dort kannst Du prü­fen, ob Dein Modell gene­rell eine Zulas­sung hat. Auf der Web­sei­te des KBA fin­dest Du dazu öffent­lich ein­seh­ba­re Lis­ten zuge­las­se­ner Elektrokleinstfahrzeuge.

Vor­sicht bei Impor­ten oder gebrauch­ten Scootern

Bei impor­tier­ten Scoo­tern oder Gebraucht­fahr­zeu­gen ist beson­de­re Vor­sicht gebo­ten. Hier fehlt oft die deut­sche ABE. Willst Du ein sol­ches Modell legal und offi­zi­ell ver­si­chern, musst Du ggf. eine Ein­zel­zu­las­sung beim TÜV oder bei der DEKRA durch­füh­ren las­sen. Ohne Zulas­sung bekommst Du kei­ne e‑scooter ver­si­che­rung und kein gül­ti­ges e scoo­ter kenn­zei­chen.

Was pas­siert, wenn kei­ne Betriebs­er­laub­nis vor­han­den ist?

Ohne Betriebs­er­laub­nis ver­lierst Du den Ver­si­che­rungs­schutz voll­stän­dig. Die ver­si­che­rung e‑scooter-Anbie­ter akzep­tie­ren nur Model­le mit gül­ti­ger ABE. Zudem dro­hen Buß­gel­der und Straf­ver­fah­ren, wenn Du ohne Betriebs­er­laub­nis fährst.

Fazit

Um legal mit Dei­nem e‑scooter unter­wegs zu sein, brauchst Du unbe­dingt eine gül­ti­ge Betriebs­er­laub­nis. Prü­fe dazu die mit­ge­lie­fer­ten Doku­men­te (ABE oder CoC) und das Typen­schild am Scoo­ter. Feh­len die­se, klä­re mit Her­stel­ler oder Händ­ler, ob Dein Scoo­ter zuge­las­sen ist. Ohne gül­ti­ge Betriebs­er­laub­nis bekommst Du kei­ne e‑scooter ver­si­che­rung und darfst das Fahr­zeug nicht legal fah­ren. Ach­te daher vor dem Abschluss einer Ver­si­che­rung auf das Vor­han­den­sein aller nöti­gen Doku­men­te, um stress­frei und sicher mit gül­ti­gem e scoo­ter kenn­zei­chen unter­wegs zu sein.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen