Suche

Wie reagie­re ich rich­tig bei einem Unfall um den Ver­si­che­rungs­schutz nicht zu gefährden?

Wie reagie­re ich rich­tig bei einem Unfall, um den Ver­si­che­rungs­schutz nicht zu gefährden?

Ein Unfall mit Dei­nem e‑scooter ist schnell pas­siert – sei es durch eine unüber­sicht­li­che Ver­kehrs­si­tua­ti­on, einen Fahr­feh­ler oder schlicht Pech. In sol­chen Momen­ten ist ent­schei­dend, dass Du rich­tig reagierst, um Dei­nen e scoo­ter ver­si­che­rung-Schutz nicht zu gefähr­den. Denn fal­sches Ver­hal­ten vor Ort kann dazu füh­ren, dass der Ver­si­che­rer im schlimms­ten Fall die Leis­tung verweigert.

Sofort­maß­nah­men an der Unfallstelle

  1. Unfall­stel­le absi­chern
    Schal­te zunächst Dei­nen E‑Scooter aus und sor­ge dafür, dass kein Fol­ge­un­fall pas­siert. Stel­le Dein Gefährt, wenn mög­lich, an den Rand der Fahr­bahn und war­ne ande­re Verkehrsteilnehmer.

  2. Erst­ver­sor­gung leis­ten
    Prü­fe, ob jemand ver­letzt ist. Leis­te Ers­te Hil­fe und rufe bei Bedarf den Ret­tungs­dienst (Not­ruf 112).

  3. Poli­zei infor­mie­ren
    Ins­be­son­de­re bei Per­so­nen­schä­den oder grö­ße­ren Sach­schä­den ist es rat­sam, die Poli­zei zu ver­stän­di­gen. So wird der Unfall offi­zi­ell auf­ge­nom­men und Du ver­mei­dest Unklar­hei­ten zur Schuldfrage.

  4. Kon­takt­da­ten aus­tau­schen
    Notie­re Dir die Anschrift, Tele­fon­num­mer und Ver­si­che­rungs­da­ten aller Betei­lig­ten. Dies gilt auch für even­tu­el­le Zeu­gen, die den Unfall­her­gang bezeu­gen können.

Mel­dung an Dei­nen Versicherer

Damit Dein ver­si­che­rung e‑scooter-Anbie­ter schnell reagie­ren kann, soll­test Du den Unfall umge­hend mel­den – am bes­ten direkt nach dem Vor­fall oder sobald es Dir mög­lich ist. Die meis­ten Gesell­schaf­ten bie­ten eine 24-Stun­den-Hot­line oder Online-Mel­de­mög­lich­keit an. Schil­der dabei den Her­gang detail­liert und wahrheitsgemäß.

  • Ehr­li­che Anga­ben: Ver­su­che nicht, den Unfall­her­gang zu beschö­ni­gen oder zu ver­schlei­ern, um Fehl­ent­schei­dun­gen oder Regres­se zu vermeiden.

  • Fotos und Bele­ge: Sen­de, sofern vor­han­den, Bil­der vom Unfall­ort, beschä­dig­ten Gegen­stän­den oder Ver­let­zun­gen. Je mehr Unter­la­gen Du vor­le­gen kannst, des­to ein­fa­cher kann sich Dein Ver­si­che­rer ein Bild machen.

Was Du unbe­dingt ver­mei­den solltest

  • Unfall­flucht: Ver­lässt Du den Unfall­ort, ohne Dich um Schä­den oder Ver­letz­te zu küm­mern, begehst Du Fah­rer­flucht. Dies gefähr­det nicht nur Dei­nen e‑scooter ver­si­che­rung-Schutz, son­dern ist auch strafbar.

  • Alko­hol- und Dro­gen­ein­fluss: Bist Du unter Rausch­mit­tel­ein­fluss unter­wegs, kann der Ver­si­che­rer die Leis­tung ver­wei­gern oder dras­tisch einschränken.

  • Ver­tu­schen oder Falsch­an­ga­ben: Jeg­li­che Täu­schung kann zum Ver­lust der Ver­si­che­rungs­leis­tung füh­ren und wei­te­re juris­ti­sche Schrit­te nach sich ziehen.

Tipps zum Nach­weis und zur Kommunikation

  • Zeu­gen benen­nen: Falls Pas­san­ten, Fuß­gän­ger oder ande­re Fah­rer den Unfall beob­ach­tet haben, bit­te sie um ihre Kon­takt­da­ten. Die Ver­si­che­rer und ggf. auch die Poli­zei kön­nen so den Vor­gang bes­ser rekonstruieren.

  • Eige­ne Schä­den doku­men­tie­ren: Wenn Dein e‑scooter selbst beschä­digt wur­de und Du einen Teil- oder Voll­kas­ko-Schutz hast, doku­men­tie­re sämt­li­che Schä­den mit Fotos.

Fazit

Um Dei­nen e scoo­ter ver­si­che­rung-Schutz bei einem Unfall nicht zu gefähr­den, soll­test Du die Unfall­stel­le umge­hend absi­chern, Ers­te Hil­fe leis­ten und gege­be­nen­falls Poli­zei und Ret­tungs­dienst infor­mie­ren. Tau­sche Kon­takt­da­ten aus, erstel­le Fotos und mel­de den Vor­fall schnellst­mög­lich Dei­nem Ver­si­che­rer – natür­lich mit ehr­li­chen und voll­stän­di­gen Anga­ben. Ver­mei­de unbe­dingt Unfall­flucht, Falsch­an­ga­ben oder Fah­ren unter Alko­hol­ein­fluss, da sol­che Ver­stö­ße zum Ver­lust des Ver­si­che­rungs­schut­zes füh­ren kön­nen. Mit einem vor­aus­schau­en­den und trans­pa­ren­ten Vor­ge­hen stellst Du sicher, dass Dein ver­si­che­rung e‑scooter-Anbie­ter den Scha­den pro­blem­los regu­lie­ren kann und Du recht­lich auf der siche­ren Sei­te bleibst.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen