Suche

Wie vie­le Scha­dens­fäl­le pro Jahr sind in der Regel abgedeckt?

Unbe­grenz­te Haft­pflicht­schä­den – aber Kas­ko kann begrenzt sein

Bei der gesetz­li­chen e‑scooter ver­si­che­rung-Haft­pflicht gibt es in der Regel kei­ne Begren­zung der Scha­dens­fäl­le pro Ver­si­che­rungs­jahr. Solan­ge Du ein gül­ti­ges e‑scooter kenn­zei­chen führst, regu­liert der Ver­si­che­rer jeden haft­pflich­ti­gen Personen‑, Sach- oder Ver­mö­gens­scha­den, auch wenn mehr­mals im Jahr etwas passiert.

Typi­sche Kas­ko-Gren­zen in Premium-Paketen

Bei Teil- oder Voll­kas­ko-Tari­fen für Dei­nen e scoo­ter – etwa mit Akku- oder Vandalismus­schutz – arbei­ten man­che Anbie­ter mit Fall- oder Jah­res­höchst­gren­zen:

Tarif­bei­spiel Erstat­tungs­gren­ze Häu­fig­keit pro Jahr
Teil­kas­ko Basis Zeit­wert des Scooters unbe­grenzt
Voll­kas­ko Komfort Neu- oder Zeitwert unbe­grenzt – aber Selbst­beteiligung je Schaden
Optik-Schutz (Krat­zer) 300 € pro Schaden max. 2 Schä­den pro Jahr
Mobilitäts­paket (Leih-Scoo­ter) 10 € / Tag 14 Tage pro Schadenfall

Wich­tig: Die meis­ten Kas­ko-Pake­te begren­zen nicht die Anzahl der Total­schä­den, son­dern den Höchst­be­trag, der pro Scha­den erstat­tet wird. Bei Klein­schä­den, z. B. Krat­zern oder Dis­play­ris­sen, set­zen eini­ge Ver­si­che­rer eine Ober­gren­ze von zwei bis drei Ereig­nis­sen pro Jahr.

Was Du bei vie­len Scha­dens­mel­dun­gen beach­ten solltest

  • Selbst­be­tei­li­gung hoch? Wenn Du häu­fi­ger Baga­tell­schä­den mel­dest, kann sich eine höhe­re Selbst­be­tei­li­gung loh­nen, um die Prä­mie sta­bil zu halten.

  • Scha­den­frei-Rabat­te: Man­che Tari­fe hono­rie­ren unfall­freie Jah­re mit Beitrags­rabatten – zu vie­le klei­ne Scha­dens­mel­dun­gen kos­ten Dich die­sen Vorteil.

  • Gro­be Fahr­läs­sig­keit: Bei Häu­fung ähn­li­cher Schä­den (z. B. Bord­stein­remp­ler) prüft der Ver­si­che­rer genau­er, ob Fahr­läs­sig­keit vorliegt.

So fin­dest Du den pas­sen­den Schutz

  1. Haft­pflicht: unbe­grenz­te Schadens­zahl, Deckungs­sum­me ≥ 50 Mio. €.

  2. Kas­ko aus­wäh­len: Wel­ches Risi­ko (Dieb­stahl, Akku-Brand, Van­da­lis­mus) ist Dir wichtig?

  3. Klein­scha­den-Limit che­cken: AGB nach „maxi­ma­le Ereignisse/Jahr“ durchsuchen.

  4. Ange­bo­te ver­glei­chen: Über ver­si­che­rung e‑scooter jähr­lich prü­fen, ob ein Tarif ohne Stückzahl­begrenzung güns­ti­ger ist.

Fazit

Bei der Haft­pflicht Dei­ner e‑scooter ver­si­che­rung gibt es übli­cher­wei­se kei­ne Begren­zung der Scha­dens­fäl­le pro Jahr. Kas­ko-Pake­te erset­zen dage­gen zwar belie­big vie­le hohe Schä­den, kön­nen jedoch für Klein­schä­den eine Fall- oder Jah­res­höchst­zahl defi­nie­ren. Lies des­halb die Bedin­gun­gen genau und wäh­le den Tarif, der zu Dei­nem Fahr­pro­fil passt, damit Du nicht auf wie­der­hol­ten Repa­ra­tur­kos­ten sit­zen bleibst.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen