Suche

Zahlt die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung auch bei Freizeitunfällen?

Ja, die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung zahlt in der Regel auch bei Frei­zeit­un­fäl­len. Sie bie­tet umfas­sen­den Schutz für Unfäl­le, die außer­halb der Arbeit und beruf­li­chen Tätig­kei­ten pas­sie­ren. Wäh­rend die gesetz­li­che Unfall­ver­si­che­rung nur Unfäl­le abdeckt, die im direk­ten Zusam­men­hang mit der beruf­li­chen Tätig­keit oder dem Schul­be­such ste­hen, schließt die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung die­se Lücke und sorgt dafür, dass du auch in dei­ner Frei­zeit abge­si­chert bist.

1. War­um ist der Schutz bei Frei­zeit­un­fäl­len wichtig?

Der Groß­teil der Unfäl­le pas­siert in der Frei­zeit, sei es beim Sport, bei Hob­bys, im Haus­halt oder wäh­rend sons­ti­ger Akti­vi­tä­ten. Die­se Unfäl­le fal­len nicht in den Gel­tungs­be­reich der gesetz­li­chen Unfall­ver­si­che­rung, was bedeu­tet, dass du ohne eine pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung bei dau­er­haf­ten Beein­träch­ti­gun­gen auf dich allein gestellt sein könn­test. Ein Unfall­ver­si­che­rung im Ver­gleich hilft dir, den pas­sen­den Schutz zu fin­den, der auch Frei­zeit­un­fäl­le abdeckt.

2. Was deckt die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung bei Frei­zeit­un­fäl­len ab?

Die Unfall­ver­si­che­rung bie­tet finan­zi­el­le Unter­stüt­zung, wenn ein Frei­zeit­un­fall zu einer dau­er­haf­ten kör­per­li­chen oder geis­ti­gen Beein­träch­ti­gung führt. Typi­sche Leis­tun­gen umfassen:

  • Inva­li­di­täts­leis­tung: Eine ein­ma­li­ge Aus­zah­lung, die sich nach der Schwe­re der Beein­träch­ti­gung und der ver­ein­bar­ten Ver­si­che­rungs­sum­me richtet.
  • Unfall­ren­te: Regel­mä­ßi­ge Zah­lun­gen bei dau­er­haf­ter Arbeits­un­fä­hig­keit infol­ge eines Unfalls.
  • Kran­ken­haus­ta­ge­geld: Eine täg­li­che Aus­zah­lung für die Dau­er dei­nes Krankenhausaufenthalts.
  • Ber­gungs- und Ret­tungs­kos­ten: Über­nah­me von Kos­ten, die im Zusam­men­hang mit einer Ret­tung oder Ber­gung entstehen.
  • Kos­ten für kos­me­ti­sche Ope­ra­tio­nen: Wenn der Unfall sicht­ba­re Schä­den hin­ter­lässt, über­nimmt die Ver­si­che­rung auch die Kos­ten für eine kos­me­ti­sche Wiederherstellung.

3. Wel­che Frei­zeit­un­fäl­le sind abgedeckt?

Die Unfall­ver­si­che­rung deckt eine Viel­zahl von Unfäl­len ab, die in der Frei­zeit pas­sie­ren kön­nen, darunter:

  • Sport­un­fäl­le: Ver­let­zun­gen beim Jog­gen, Rad­fah­ren, Schwim­men oder ande­ren Sportarten.
  • Haus­halts­un­fäl­le: Zum Bei­spiel Stür­ze von der Lei­ter oder Ver­let­zun­gen durch Haushaltsgeräte.
  • Unfäl­le im Urlaub oder auf Rei­sen: Ein welt­wei­ter Schutz ist in vie­len Poli­cen ent­hal­ten, sodass du auch bei Unfäl­len im Aus­land abge­si­chert bist.
  • Ver­kehrs­un­fäl­le: Wenn du pri­vat unter­wegs bist, z. B. beim Spa­zie­ren­ge­hen oder als Beifahrer.

4. Was ist bei der Wahl einer pri­va­ten Unfall­ver­si­che­rung zu beachten?

Ein Unfall­ver­si­che­rung Ver­gleich ist wich­tig, um eine Poli­ce zu wäh­len, die dei­ne Anfor­de­run­gen erfüllt. Ach­te dabei auf:

  • Höhe der Ver­si­che­rungs­sum­me: Die­se bestimmt die maxi­ma­le Aus­zah­lung bei einer Invalidität.
  • Pro­gres­si­on: Eine hohe Pro­gres­si­on sorgt dafür, dass du bei schwe­re­ren Inva­li­di­täts­gra­den eine über­pro­por­tio­na­le Aus­zah­lung erhältst.
  • Zusatz­bau­stei­ne: Zusatz­leis­tun­gen wie Unfall­ren­te oder Kran­ken­haus­ta­ge­geld kön­nen den Schutz erweitern.
  • Deckung von Risi­ko­s­port­ar­ten: Prü­fe, ob risi­ko­rei­che Sport­ar­ten abge­deckt sind oder ob es Aus­schlüs­se gibt.

Fazit

Die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung zahlt bei Frei­zeit­un­fäl­len und bie­tet damit einen umfas­sen­den Schutz, der über die gesetz­li­che Unfall­ver­si­che­rung hin­aus­geht. Beson­ders für Men­schen, die aktiv Sport trei­ben oder viel in ihrer Frei­zeit unter­neh­men, ist die­ser Schutz sinn­voll. Ein Unfall­ver­si­che­rung Ver­gleich oder ein Unfall­ver­si­che­rung im Ver­gleich unter­stützt dich dabei, die rich­ti­ge Ver­si­che­rung zu fin­den, die dei­ne indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se abdeckt und dir im Fal­le eines Unfalls die not­wen­di­ge finan­zi­el­le Sicher­heit bietet.

Vergleichen Sie die besten Unfallversicherung Angebote

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale Unfallversicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen