Zahlt die E‑Scooter-Versicherung bei Schäden durch Sturm oder Hagel?
Wenn Dein e‑scooter durch Sturm, Hagel oder andere Naturereignisse beschädigt wird, hängt die Übernahme der Kosten ganz davon ab, welche Art der Versicherung Du abgeschlossen hast. Grundsätzlich gilt: Die reine Haftpflichtversicherung, die Du zwingend abschließen musst, deckt solche Schäden nicht ab. Dafür benötigst Du zusätzlichen Kaskoschutz.
Warum reicht die Haftpflicht nicht für Sturmschäden?
Die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflicht innerhalb der e scooter versicherung deckt ausschließlich Schäden ab, die Du Dritten zufügst. Schäden an Deinem eigenen E‑Scooter, zum Beispiel durch Sturm oder Hagel, sind damit nicht abgedeckt.
Wann übernimmt die Versicherung Sturm- und Hagelschäden?
Um Deinen Scooter auch gegen Schäden durch Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmungen abzusichern, benötigst Du eine sogenannte Teilkaskoversicherung als Erweiterung Deiner versicherung e‑scooter.
Die Teilkasko deckt typischerweise:
-
Schäden durch Sturm ab Windstärke 8
-
Hagelschäden
-
Schäden durch Blitzschlag oder Überschwemmungen
-
Schäden durch Brand, Explosion und Diebstahl
Mit dieser Zusatzoption bist Du also auch bei extremen Wetterereignissen finanziell abgesichert.
Was tun, wenn der Scooter durch Unwetter beschädigt wurde?
Falls Dein Scooter bei einem Sturm oder durch Hagel beschädigt wurde, beachte folgende Schritte:
-
Schäden dokumentieren
-
Fotografiere Deinen Scooter möglichst direkt nach dem Ereignis und dokumentiere alle sichtbaren Schäden.
-
-
Versicherer schnell informieren
-
Melde den Schaden unverzüglich Deinem Versicherer, am besten innerhalb von 24 Stunden.
-
-
Details liefern
-
Beschreibe möglichst genau den Hergang und die Wetterverhältnisse. Bei Unwetterereignissen kannst Du oft auf öffentliche Wetterberichte verweisen.
-
Vorsicht bei Fahrlässigkeit!
Die Versicherung könnte die Zahlung verweigern, wenn sie Dir grobe Fahrlässigkeit vorwerfen kann. Ein Beispiel: Lässt Du Deinen E‑Scooter bei Sturmwarnungen ungesichert im Freien stehen, kann es sein, dass der Versicherer nur teilweise oder gar nicht zahlt. Achte deshalb auf eine sichere Verwahrung Deines Scooters, besonders wenn ein Unwetter angekündigt ist.
Tipps, um optimal abgesichert zu sein:
-
Wähle eine Teilkasko-Erweiterung zur Haftpflicht, wenn Du Sturm- und Hagelschäden absichern möchtest.
-
Achte bei Vertragsabschluss auf eine niedrige Selbstbeteiligung, um im Schadensfall finanziell besser abgesichert zu sein.
-
Informiere Dich regelmäßig über den Deckungsumfang Deines Tarifs, um sicherzugehen, dass Dein Scooter ausreichend geschützt ist.
Fazit
Die gesetzliche Haftpflichtversicherung für Deinen e‑scooter deckt keine Sturm- oder Hagelschäden ab. Dafür benötigst Du eine zusätzliche Teilkaskoversicherung, die speziell solche Naturereignisse mitversichert. Um sicherzugehen, dass Dein Scooter optimal geschützt ist, solltest Du regelmäßig prüfen, ob Dein aktueller e scooter versicherung-Tarif diese Leistungen bietet. So kannst Du jederzeit entspannt bleiben, selbst wenn es draußen stürmisch wird.