Suche

Zahlt die Ver­si­che­rung auch für Lack­schä­den am E‑Scooter?

Lack­schä­den und die Gren­zen Dei­ner E‑Scooter‑Police

Haft­pflicht deckt nur frem­de Schäden

Die gesetz­li­che e‑scooter ver­si­che­rung (Haft­pflicht) springt aus­schließ­lich ein, wenn Du frem­des Eigen­tum beschä­digst. Kratzt Du beim Ran­gie­ren das Auto eines Pas­san­ten, zahlt die Haft­pflicht – nicht aber für Krat­zer oder Lack­plat­zer am eige­nen Roller.

Teil­kas­ko zahlt sel­ten bei rei­nen Kratzern

Ein Upgrade auf Teil­kas­ko schützt vor Dieb­stahl, Brand oder Sturm­schä­den. Kos­me­ti­sche Lack­krat­zer, die durch klei­ne Remp­ler oder Umfal­len ent­ste­hen, gel­ten als rei­ne Eigen­schä­den und sind in den meis­ten Tari­fen aus­ge­schlos­sen. Eini­ge Pre­mi­um­pa­ke­te bie­ten jedoch gegen Auf­preis einen „Optik‑Schutz“, der bis zu einer fes­ten Sum­me pro Jahr Baga­tell­schä­den (z. B. Krat­zer bis 3 cm) übernimmt.

Voll­kas­ko deckt Kol­li­si­ons- und Sturzschäden

Hast Du eine Voll­kas­ko inner­halb Dei­ner e scoo­ter ver­si­che­rung abge­schlos­sen, sieht es bes­ser aus:

  • Lack­schä­den infol­ge eines Stur­zes oder einer Kol­li­si­on sind in der Regel versichert.

  • Aller­dings wird oft eine Selbst­be­tei­li­gung fäl­lig (z. B. 150 €). Bei klei­ne­ren Krat­zern kann die Repa­ra­tur güns­ti­ger sein als der Eigenanteil.

  • Gro­be Fahr­läs­sig­keit – etwa Fah­ren mit 0,8 ‰ Alko­hol – kann die Leis­tung mindern.

Lack­scha­den rich­tig melden

  1. Fotos aus meh­re­ren Win­keln – inklu­si­ve Detail­auf­nah­me der Kratzer.

  2. Kos­ten­vor­anschlag einer Fach­werk­statt beilegen.

  3. Scha­den inner­halb von 48 h online bei Dei­ner ver­si­che­rung e‑scooter melden.

  4. Wert­erhal­tend lackie­ren las­sen, falls der Ver­si­che­rer zustimmt; Smart‑Repair spart Kos­ten und senkt das Risi­ko eines Hochstufens.

Tipps, um den Bei­trag sta­bil zu halten

  • Selbst­be­tei­li­gung anhe­ben – redu­ziert die Prä­mie und lohnt, wenn Du sel­ten stürzt.

  • Gara­gen­ab­stel­lung ver­ein­ba­ren – man­che Anbie­ter hono­rie­ren geschütz­te Abstellplätze.

  • Kratzschutz‑Folie oder Sturz­pads – ver­hin­dern Baga­tell­schä­den und wah­ren Dei­nen Schadenfrei‑Rabatt.

Fazit

Lack­schä­den am eige­nen Rol­ler sind nicht durch die rei­ne Haft­pflicht Dei­ner e‑scooter ver­si­che­rung abge­deckt. Teil­kas­ko zahlt nur bei Brand, Dieb­stahl oder Sturm, wäh­rend Voll­kas­ko Lack­krat­zer infol­ge von Stür­zen oder Kol­li­sio­nen regu­liert – meist abzüg­lich Selbst­be­tei­li­gung. Prü­fe Dei­ne Bedin­gun­gen und erwä­ge ein Premium‑Optikpaket, wenn Dir makel­lo­ser Lack wich­tig ist. So bleibt Dein Rol­ler dank gül­ti­gem e scoo­ter kenn­zei­chen nicht nur legal, son­dern auch optisch in Bestform.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen