Zahlt die Versicherung auch für Schäden durch Sturz auf nasser Fahrbahn?
Glatte Straße, rutschige Kurve – was leistet die E‑Scooter-Versicherung bei Eigenverschulden?
Ein regennasser Morgen, eine rutschige Bodenmarkierung oder ein nicht geräumter Radweg – ein Sturz mit dem E‑Scooter ist schnell passiert. Besonders bei Nässe ist die Unfallgefahr deutlich erhöht. Doch wer zahlt, wenn Dein E‑Scooter bei solch einem Sturz beschädigt wird? Oder wenn Du Dir selbst Verletzungen zuziehst? Und greift die e‑scooter versicherung in solchen Fällen?
Haftpflichtversicherung: Kein Schutz bei Eigenschäden
Die gesetzlich vorgeschriebene versicherung e‑scooter ist eine reine Haftpflichtversicherung. Das bedeutet: Sie deckt ausschließlich Schäden, die Du anderen zufügst – also zum Beispiel:
-
Wenn Du auf nasser Fahrbahn stürzt und dabei ein parkendes Auto beschädigst
-
Wenn eine Person durch Deinen Sturz zu Schaden kommt
Für Schäden an Deinem eigenen E‑Scooter oder für Deine Verletzungen bietet die Haftpflichtversicherung keinen Schutz. Du bleibst in diesen Fällen also ohne erweiterten Versicherungsschutz auf den Kosten sitzen.
Teilkaskoversicherung: Nur manchmal sind Unfallschäden bei Eigenverschulden mitversichert
Eine e scooter versicherung mit Teilkasko- oder Unfallbaustein kann in solchen Fällen helfen – allerdings nicht automatisch. Denn viele Teilkasko-Tarife decken nur:
-
Diebstahl oder Vandalismus
-
Kurzschluss- oder Brandschäden
-
Elementarschäden (z. B. Sturm, Hagel)
Ein selbst verschuldeter Sturz auf nasser Fahrbahn fällt nicht zwangsläufig unter den Versicherungsschutz. Manche Anbieter bieten jedoch erweiterte Unfallversicherungs-Bausteine oder spezielle Zusatzleistungen an, die Sturzschäden und Eigenunfälle abdecken – häufig auch als Kombination mit einer Mobilitäts- oder Elektronikversicherung.
Ob Dein Tarif solche Fälle einschließt, kannst Du ganz einfach im scooter versichern-Vergleich prüfen – dort findest Du gezielt Tarife mit Unfall- oder Eigenschadenabdeckung.
Eigene Absicherung durch private Unfallversicherung ergänzen
Da Stürze auf nasser Fahrbahn häufig Eigenverschulden sind, kann eine ergänzende private Unfallversicherung sinnvoll sein. Diese kommt für:
-
Verletzungen
-
Krankenhaustagegeld
-
Reha-Leistungen
-
Invaliditätszahlungen
auf – unabhängig vom Verschulden oder vom Versicherungsstatus des Fahrzeugs. So bist Du auch dann geschützt, wenn Deine e roller versicherung nicht greift.
Fazit: Bei Stürzen auf nasser Fahrbahn zahlt die Versicherung nur mit erweitertem Schutz
Stürzt Du mit Deinem E‑Scooter auf nasser Fahrbahn und beschädigst dabei nur Dein eigenes Fahrzeug oder verletzt Dich selbst, hilft Dir die einfache e‑scooter versicherung nicht weiter. Nur mit einem Tarif, der Unfall- oder Eigenschäden ausdrücklich mitversichert, kannst Du mit einer Kostenübernahme rechnen. Über unseren e‑scooter versicherung-Vergleich findest Du passende Tarife mit erweitertem Schutz – und vermeidest böse Überraschungen bei schlechtem Wetter.