Suche

Zahlt die Ver­si­che­rung auch wenn der Akku wäh­rend der Fahrt Feu­er fängt?

Zahlt die e‑scooter ver­si­che­rung auch, wenn der Akku wäh­rend der Fahrt Feu­er fängt?

Ob Dei­ne e scoo­ter ver­si­che­rung auch dann zahlt, wenn der Akku wäh­rend der Fahrt Feu­er fängt, hängt maß­geb­lich von der Art des Ver­si­che­rungs­schut­zes ab, den Du abge­schlos­sen hast, sowie von den ver­trag­li­chen Bedingungen.

Haft­pflicht vs. Kaskoversicherung

  • Haft­pflicht­ver­si­che­rung:
    Die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne Haft­pflicht, die in jeder ver­si­che­rung e‑scooter ent­hal­ten ist, deckt aus­schließ­lich Schä­den ab, die Du Drit­ten zufügst. Schä­den an Dei­nem eige­nen E‑Scooter, wie ein Brand, der durch einen Akku-Defekt aus­ge­löst wird, fal­len nicht in die­sen Schutzbereich.

  • Teil­kas­ko- und Voll­kas­ko­ver­si­che­rung:
    Um auch Schä­den am eige­nen Fahr­zeug abzu­de­cken – ein­schließ­lich Brand- und Feu­er­schä­den, die durch den Akku ver­ur­sacht wer­den – ist eine elek­tro­rol­ler ver­si­che­rung mit Kas­ko­leis­tun­gen notwendig.

    • Teil­kas­ko: Über­nimmt in der Regel Schä­den durch Feu­er, Brand oder Explo­si­on, sofern dies expli­zit im Tarif ent­hal­ten ist.

    • Voll­kas­ko: Bie­tet den umfas­sends­ten Schutz, inklu­si­ve selbst­ver­schul­de­ter Schä­den am eige­nen Fahr­zeug, was auch Schä­den durch einen feu­er­ge­fähr­de­ten Akku ein­schlie­ßen kann.

Wich­ti­ge Vertragsbedingungen

  • Deckungs­um­fang prü­fen:
    Es ist essen­zi­ell, die All­ge­mei­nen Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen (AVB) Dei­nes Kas­ko­ta­rifs genau zu lesen. Man­che Ver­trä­ge schlie­ßen Schä­den am Akku oder durch elek­tri­sche Kom­po­nen­ten teil­wei­se aus oder for­dern zusätz­li­che Nach­wei­se, dass der Akku ord­nungs­ge­mäß gewar­tet und nicht mani­pu­liert wurde.

  • Selbst­be­tei­li­gung und Aus­schlüs­se:
    Beach­te, dass im Scha­dens­fall häu­fig eine Selbst­be­tei­li­gung ver­ein­bart wird. Zudem kön­nen beson­de­re Aus­schluss­klau­seln bestehen, wenn bei­spiels­wei­se gro­be Fahr­läs­sig­keit oder unsach­ge­mä­ße Hand­ha­bung des Akkus fest­ge­stellt wird.

Prak­ti­sche Tipps

  • Regel­mä­ßi­ge Wartung:
    Um das Risi­ko eines Akku­brands zu mini­mie­ren, soll­test Du Dei­nen e‑scooter regel­mä­ßig war­ten las­sen und auf Anzei­chen von Ver­schleiß oder Beschä­di­gun­gen achten.

  • Doku­men­ta­ti­on:
    Bewah­re alle War­tungs­un­ter­la­gen und Bedie­nungs­an­lei­tun­gen auf – im Scha­dens­fall kann eine lücken­lo­se Doku­men­ta­ti­on hel­fen, den ord­nungs­ge­mä­ßen Zustand des Akkus nach­zu­wei­sen und somit den Ver­si­che­rungs­schutz zu sichern.

Fazit

Die gesetz­li­che e‑scooter ver­si­che­rung (Haft­pflicht) deckt Schä­den an Drit­ten ab, jedoch nicht Schä­den an Dei­nem eige­nen Fahr­zeug – wie einen Brand, der durch einen defek­ten Akku ver­ur­sacht wird. Um im sol­chen Fall finan­zi­ell abge­si­chert zu sein, benö­tigst Du eine elek­tro­rol­ler ver­si­che­rung mit Teil- oder Voll­kas­ko­schutz. Prü­fe dabei sorg­fäl­tig die Ver­trags­be­din­gun­gen, ins­be­son­de­re hin­sicht­lich der Deckung von Akku­schä­den, und sor­ge für regel­mä­ßi­ge Wartung und Doku­men­ta­ti­on, um im Scha­dens­fall opti­mal geschützt zu sein.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen