Zahlt die Versicherung bei Unfällen mit Wildtieren?
Plötzlich steht ein Reh auf dem Weg – was zahlt die E‑Scooter-Versicherung?
Du fährst entspannt mit Deinem E‑Scooter durch ein Waldstück oder am Stadtrand entlang – und plötzlich taucht ein Wildtier auf der Strecke auf. Der Aufprall lässt sich nicht mehr vermeiden: Der E‑Scooter ist beschädigt, Du vielleicht verletzt. In solchen Situationen stellt sich sofort die Frage: Kommt die E‑Scooter-Versicherung für Schäden bei einem Wildunfall auf? Die Antwort hängt entscheidend davon ab, welcher Versicherungsschutz gewählt wurde.
Haftpflichtversicherung deckt nur Schäden an Dritten
Die gesetzlich vorgeschriebene e‑scooter versicherung ist eine reine Haftpflichtversicherung. Das bedeutet: Sie kommt nur für Schäden auf, die Du Dritten zufügst – etwa wenn Du bei einem Ausweichmanöver ein parkendes Auto streifst oder eine andere Person verletzt wird.
Unfälle mit Wildtieren gelten nicht als Haftpflichtfall, da kein Dritter geschädigt wird – und Du selbst den Schaden erleidest. Die einfache versicherung e‑scooter übernimmt also nicht die Reparaturkosten Deines E‑Scooters oder Deine medizinischen Ausgaben.
Teilkaskoversicherung: Nur mit diesem Zusatzschutz bist Du abgesichert
Wenn Du Unfälle mit Tieren absichern möchtest, brauchst Du eine erweiterte E‑Scooter-Versicherung mit Teilkasko-Leistungen. Diese deckt – je nach Anbieter – unter anderem folgende Schäden ab:
-
Kollision mit Haarwild (z. B. Reh, Wildschwein, Hase)
-
Unfälle mit anderen Tieren (je nach Tarif: Hunde, Vögel, Nutztiere)
-
Fahrzeugschäden durch den Zusammenstoß
-
Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten
-
Transport des defekten Fahrzeugs (optional)
Eine klassische e roller versicherung enthält diesen Schutz nur, wenn Du ihn ausdrücklich im Vertrag wählst. Über einen aktuellen e‑scooter versicherung-Vergleich findest Du gezielt Tarife mit Tierunfallschutz.
Wichtig: Schaden muss eindeutig dokumentiert werden
Wenn Du einen Unfall mit einem Wildtier hast, ist eine sorgfältige Dokumentation entscheidend für die Erstattung. Dazu gehören:
-
Fotos der Unfallstelle und des Fahrzeugs
-
Polizeiliche Meldung des Wildunfalls
-
Bestätigung des zuständigen Jagdpächters (bei Haarwild)
-
Tierart, Uhrzeit und Ort des Unfalls
Nur wenn Du diese Nachweise lieferst, prüft die e scooter versicherung eine Kostenerstattung im Rahmen der Teilkasko – andernfalls kann die Zahlung abgelehnt werden.
Fazit: Ohne Teilkasko zahlt die E‑Scooter-Versicherung bei Wildunfällen nicht
Unfälle mit Wildtieren zählen nicht zu den Standardleistungen der gesetzlichen E‑Scooter-Haftpflicht. Nur wenn Du Deine versicherung e‑scooter durch eine Teilkaskoversicherung ergänzt hast, bist Du in solchen Fällen geschützt. Achte bei der Tarifwahl darauf, ob und welche Tiere im Versicherungsschutz enthalten sind – und dokumentiere jeden Vorfall genau. Über unseren scooter versichern-Vergleich findest Du Tarife, die auch bei Wildunfällen greifen – zuverlässig, transparent und fair.