Suche

Zahlt mei­ne E‑S­coo­ter-Ver­si­che­rung wenn ich betrun­ken fahre?

Zahlt die E‑S­coo­ter-Ver­si­che­rung, wenn Du betrun­ken fährst?

Alko­hol am Steu­er: Was gilt für E‑Scooter?

Wenn Du mit einem E‑Scooter unter­wegs bist, gel­ten für Dich die­sel­ben Pro­mil­le­gren­zen wie für Auto­fah­rer. Auch wenn vie­le das nicht wis­sen: Der Gesetz­ge­ber stuft den E‑Scooter als Kraft­fahr­zeug ein – mit allen Kon­se­quen­zen. Schon ab 0,3 Pro­mil­le kann es bei auf­fäl­li­gem Ver­hal­ten kri­tisch wer­den. Ab 0,5 Pro­mil­le ris­kierst Du Buß­geld, Punk­te in Flens­burg und ein Fahr­ver­bot. Und ab 1,1 Pro­mil­le giltst Du als abso­lut fahr­un­tüch­tig – das kann sogar straf­recht­lich ver­folgt werden.

Wel­che Fol­gen hat Alko­hol für die E‑S­coo­ter-Ver­si­che­rung?

Fährst Du alko­ho­li­siert, bleibt der Ver­si­che­rungs­schutz über die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne e‑scooter ver­si­che­rung für Dritt­schä­den zunächst grund­sätz­lich bestehen. Das bedeu­tet: Wenn Du eine ande­re Per­son oder ein frem­des Fahr­zeug beschä­digst, über­nimmt die Ver­si­che­rung erst ein­mal den Schaden.

Doch Ach­tung: Die Ver­si­che­rung kann Regress neh­men – und zwar bis zu einer Höhe von 5.000 Euro. Das heißt: Die ver­si­che­rung e‑scooter zahlt zwar den Scha­den an den Geschä­dig­ten, for­dert aber einen Teil der Sum­me spä­ter von Dir zurück. Du bleibst also am Ende doch auf hohen Kos­ten sitzen.

Was ist mit Schä­den am eige­nen E‑Scooter?

Hast Du eine erwei­ter­te Poli­ce abge­schlos­sen, etwa eine Teil­kas­ko oder einen Zusatz­schutz über einen Anbie­ter, sieht die Lage noch här­ter aus: Schä­den am eige­nen Fahr­zeug sind in der Regel nicht ver­si­chert, wenn Du unter Alko­hol­ein­fluss gefah­ren bist. Selbst wenn die Ver­si­che­rung prin­zi­pi­ell auch den eige­nen e rol­ler ver­si­che­rung-Scha­den über­neh­men wür­de – bei Alko­hol am Steu­er ver­wei­gern fast alle Anbie­ter die Zah­lung vollständig.

Wei­te­re recht­li­che Kon­se­quen­zen: Mehr als nur ein Versicherungsproblem

Neben den ver­si­che­rungs­tech­ni­schen Fol­gen droht Dir auch eine straf­recht­li­che Ver­fol­gung. Bei Fahr­ten mit über 1,1 Pro­mil­le kannst Du nicht nur mit hohen Geld­stra­fen rech­nen – auch der Ent­zug der Fahr­erlaub­nis ist mög­lich. Und das betrifft nicht nur das Auto­fah­ren, son­dern kann sich auch auf Füh­rer­schein­klas­sen wie AM, A1 oder B auswirken.

Wie kannst Du Dich absichern?

Es ist rat­sam, nicht nur auf die Pro­mil­le­gren­zen zu ach­ten, son­dern sich auch eine leis­tungs­star­ke e scoo­ter ver­si­che­rung zu sichern. Wer regel­mä­ßig mit dem E‑Scooter unter­wegs ist, soll­te sich früh­zei­tig mit einem umfas­sen­den Ver­gleich ver­schie­de­ner Anbie­ter befas­sen – am bes­ten über einen spe­zia­li­sier­ten e‑scooter ver­si­che­rung-Ver­gleich. So fin­dest Du schnell her­aus, wel­che Leis­tun­gen im Ernst­fall grei­fen – und wel­che Risi­ken Du bes­ser mei­den solltest.


Fazit: Alko­hol und E‑Scooter – ein hohes Risi­ko für Gesund­heit, Füh­rer­schein und Geldbeutel

Wenn Du betrun­ken mit dem E‑Scooter fährst, gefähr­dest Du nicht nur Dei­ne Sicher­heit und die ande­rer, son­dern ris­kierst auch hohe finan­zi­el­le Ver­lus­te und emp­find­li­che recht­li­che Kon­se­quen­zen. Zwar zahlt die e scoo­ter ver­si­che­rung grund­sätz­lich Schä­den an Drit­ten, doch durch Regress­for­de­run­gen bleibst Du oft auf den Kos­ten sit­zen. Schä­den am eige­nen Fahr­zeug sind meist kom­plett aus­ge­schlos­sen. Des­halb: Ver­zich­te im Zwei­fel lie­ber auf die Fahrt – oder infor­mie­re Dich jetzt, wie Du mit der rich­ti­gen elek­tro­rol­ler ver­si­che­rung und einem unab­hän­gi­gen scoo­ter ver­si­chern-Ver­gleich opti­mal abge­si­chert bist.

Vergleichen Sie die besten E Scooter Versicherungen

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale E-Scooter Versicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen