Suche

Wie vie­le feh­len­de Zäh­ne darf man haben um eine Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung abzuschließen?

Annah­me­richt­li­ni­en bei feh­len­den Zähnen

War­um Ver­si­che­rer über­haupt nach Lücken fragen

Jeder feh­len­de Zahn bedeu­tet für den Anbie­ter ein höhe­res Kos­ten­ri­si­ko. Des­halb legen Tari­fe der Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung exakt fest, wie vie­le unver­sorg­te Lücken akzep­tiert wer­den und ob Bei­trags­zu­schlä­ge fäl­lig sind.

Typi­sche Marktgrenzen

  • 0–3 feh­len­de Zäh­ne – In die­ser Band­brei­te neh­men prak­tisch alle Gesell­schaf­ten neue Kun­din­nen und Kun­den auf. Meist wird ledig­lich ein mode­ra­ter Zuschlag von rund 20 – 30 % erhoben.

  • 4 feh­len­de Zäh­ne – Eini­ge Pre­mi­um­pro­duk­te der Zahn Ersatz Ver­si­che­rung akzep­tie­ren auch vier Lücken, ver­lan­gen aber deut­lich höhe­re Bei­trä­ge oder redu­zie­ren die Erstat­tung in den ers­ten Jahren.

  • 5 und mehr feh­len­de Zäh­ne – Hier kom­men nur noch Spezial­tarife ohne Gesund­heits­fra­gen infra­ge. Die bereits vor­han­de­nen Lücken sind dann meis­tens für meh­re­re Jah­re vom Schutz ausgeschlossen.

  • Son­der­lö­sun­gen – Ein­zel­ne Anbie­ter bie­ten Poli­cen, die sogar unbe­grenzt vie­le feh­len­de Zäh­ne auf­neh­men, arbei­ten dafür jedoch mit stren­gen Staf­fel­gren­zen und abge­speck­tem Leistungskatalog.

So wir­ken sich Bei­trags­zu­schlä­ge aus

Übli­cher­wei­se erhöht sich der Monats­bei­trag pro feh­len­dem Zahn um 10 – 30 %. Kos­tet dein Basis­ta­rif der Zahn­arzt­ver­si­che­rung bei­spiels­wei­se 15 €, zahlst du bei zwei offe­nen Lücken etwa 19 – 21 € – ein über­schau­ba­rer Auf­preis ver­gli­chen mit den vier­stel­li­gen Sum­men für Implantate.

Optio­nen bei vie­len feh­len­den Zähnen

  • Tari­fe ohne Gesund­heits­fra­gen schlie­ßen die schon bestehen­den Lücken oft für fünf Jah­re aus, sichern aber alle künf­ti­gen Schäden.

  • Sofort­schutz wäh­len: Eine Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung ohne War­te­zeit leis­tet ab Tag 1 – wich­tig, wenn bereits ein Heil- und Kos­ten­plan vorliegt.

  • Über­gangs­ver­sor­gung: Set­ze zunächst güns­ti­ge Pro­vi­so­ri­en ein, redu­zie­re die Zahl offe­ner Lücken und schlie­ße dann dei­ne Zusatz­ver­si­che­rung Zahn zu bes­se­ren Kon­di­tio­nen ab.

Pra­xis­tipps für dei­nen Abschluss

  1. Zäh­le nur tat­säch­lich feh­len­de, nicht ver­sorg­te Zäh­ne – Kro­nen, Brü­cken oder Implan­ta­te gel­ten als versorgt.

  2. Nut­ze Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung Ver­glei­che, um Tari­fe nach maxi­ma­ler Lücken­an­zahl, Zuschlag und Staf­fel­gren­ze zu filtern.

  3. Ach­te dar­auf, ob der Ver­si­che­rer pro Zahn oder pro Kie­fer limi­tiert – das steht im Produktinformationsblatt.

  4. Stel­le sicher, dass noch kein ver­bind­li­cher Heil- und Kos­ten­plan exis­tiert; sonst gilt die Behand­lung als „ange­ra­ten“ und ist ausgeschlossen.

  5. Pla­ne lang­fris­tig: Tari­fe mit Alterungs­rückstellungen sor­gen dafür, dass dein Bei­trag auch im Ruhe­stand bezahl­bar bleibt.

Fazit – mit klu­ger Aus­wahl trotz feh­len­der Zäh­ne bes­tens versichert

Bis zu drei feh­len­de Zäh­ne sind in vie­len Tari­fen der Zahn­ersatz-Ver­si­che­rung pro­blem­los ver­si­cher­bar. Bei vier oder mehr Lücken benö­tigst du spe­zi­el­le Lösun­gen, die höhe­re Zuschlä­ge oder zeit­li­che Aus­schlüs­se mit­brin­gen. Ver­glei­che daher gründ­lich über Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung im Ver­gleich, wäh­le die bes­te Zahn­ersatz­ver­si­che­rung für dein Bud­get und schüt­ze dich so schon heu­te vor künf­ti­gen Implan­tat­kos­ten. Mit der rich­ti­gen Poli­ce wird aus jeder Zahn­lü­cke schnell wie­der ein sor­gen­frei­es Lächeln.

Vergleichen Sie die besten Unfallversicherung Angebote

Vergleichen Sie die besten Tarife in nur wenigen Minuten, um die optimale Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden und sicherzustellen, dass Sie den besten Schutz zu einem günstigen Preis erhalten

Folgen Sie uns
Unsere Kundenbewertung
Sie möchten die optimale Unfallversicherung finden?

Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin.

Nicht enthalten im Versicherungsvergleich auf www.versicherungsvergleiche.de sind insbesondere Versicherungsunternehmen und deren Tarife, die nicht mit freien Versicherungsmaklern zusammenarbeiten und die dem Makler in der Regel auch keine Informationen zu aktuellen Preisen und Bedingungen zur Verfügung stellen