Risikolebensversicherung
Risikolebensversicherung vergleichen
Risikolebensversicherungsvergleich
Beste Risiko-Lebensversicherung berechnen und finden!
Risikolebensversicherungen im Test!
Günstige Risikolebensversicherung Vergleiche!
- Günstige Risikolebensversicherungen
- Mit wenigen Klicks zur Risikolebensversicherung!
- Direkter Abschluss für Risikolebensversicherungen
Risikolebensversicherungen im Vergleich — Risikolebensversicherung Rechner online
Hier auf unserer Webseite zum Thema Risikolebensversicherung finden Sie hilfreiche Informationen rund um die Versicherungsform der Risikolebensversicherung sowie einen Risikolebensversicherung Vergleich von verschiedenen Angeboten am Markt.
Eine Risikolebensversicherung ist eine Versicherung, die im Todesfall des Versicherten eine vertraglich vereinbarte Summe an die begünstigte Person auszahlt. Diese Versicherung ist besonders sinnvoll, wenn es z.B. in einer Familie nur einen Haupternährer gibt und die Personen in seinem Umfeld auf seinen finanziellen Beitrag angewiesen sind, wie zum Beispiel Kinder oder ein Ehepartner. Eine Risikolebensversicherung bietet eine finanzielle Absicherung für die Hinterbliebenen im Todesfall des Versicherten. Dies kann dazu beitragen, dass die Hinterbliebenen ihren Lebensstil aufrechterhalten und ihre finanziellen Verpflichtungen erfüllen können, ohne auf die Unterstützung des verstorbenen Versicherten verzichten zu müssen.
Wie bereits erwähnt, kann eine Risikolebensversicherung auch dazu verwendet werden, Schulden zu tilgen, die im Todesfall des Versicherten anfallen würden.
Eine Risikolebensversicherung kann auch als Tilgungsversicherung für ein Darlehen genutzt werden. In diesem Fall wird im Todesfall des Versicherten die noch offene Darlehensschuld aus der Risiko Lebensversicherung getilgt, sodass die Hinterbliebenen nicht mit zusätzlichen Schulden belastet werden.
Risikolebensversicherungen bieten in der Regel eine hohe Flexibilität in Bezug auf die Höhe des Beitrags, die Höhe der vereinbarten Versicherungssumme und den Versicherungszeitraum.
Einige Risikolebensversicherer Versicherer bieten Zusatzoptionen wie z.B. eine Berufsunfähigkeitsversicherung an, die in die Risikolebensversicherung integriert werden kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass jede Person und jede Familie individuelle Bedürfnisse und Anforderungen hat. Es ist deshalb ratsam vor Abschluss einer Risikolebensversicherung einen entsprechenden Vergleich von Risikolebensversicherungen durchzuführen um die beste Lösung für sich zu finden.
Und so funktioniert unser Risikolebensversicherung Vergleich bzw. so können Sie Risikolebensversicherungen vergleichen
Bitte ergänzen Sie die freien Felder in unserem Risikolebensversicherung Vergleich mit Ihren persönlichen Daten wie Größe, Gewicht und geben Sie an ob Sie Raucher sind oder Motorrad fahren. Ebenso geben Sie bitte Ihren genauen Beruf an und ob bzw. wie hoch der Anteil der körperlichen Tätigkeit in Ihrem Beruf ist.
Bitte legen Sie ebenfalls fest, wie lange Ihre Risikolebensversicherung laufen soll und legen die Zahlweise für Ihre Risikolebensversicherung fest.
Auf der Folgeseite tragen Sie bitte die Höhe der gewünschten Versicherungssumme für Ihre persönliche Risikolebensversicherung ein und entscheiden Sie sich bitte ob Sie eine Risikolebensversicherung mit einer über die gesamte Laufzeit gleichbleibender, also konstanter Versicherungssumme, einer linear fallenden oder einer annuitätisch fallenden Versicherungssumme wünschen.
Damit jede Versicherungsgesellschaft auch risiko- und beitragsgerecht die Prämien der Risikolebensversicherung für Ihren korrekten Beruf berechnen kann, ist dieser auf einer weiteren Seite nochmal je Versicherer angegeben und kann dort gegebenenfalls von Ihnen nochmal geändert werden.
Dann starten Sie bitte den Risikolebensversicherung Vergleich.
Die gesetzliche Erstinformation informiert Sie über unsere Tätigkeit als Versicherungsmakler. Die Vermittlerrichtlinie sieht vor, dass wir Ihnen diese Erstinformation vor der Vergleichsberechnung zur Verfügung stellen. Mit der Nutzung unseres Vergleichsrechners bestätigen Sie, die Erstinformation für Versicherungsmakler gemäß §15 VersVermV gelesen und heruntergeladen zu haben.
Weitere Informationen zur Risikolebensversicherung
Wissenswertes zu Risikolebensversicherungen — Kosten, Leistungen, Abschluss, Kündigung usw.
Was ist eine Risikolebensversicherung?
Eine Risikolebensversicherung ist eine Versicherung, die im Todesfall des Versicherten eine vertraglich vereinbarte Summe an die begünstigte/n Person/en auszahlt.
Wer braucht eine Risikolebensversicherung?
Eine Risikolebensversicherung ist immer dann sinnvoll, wenn Sie Personen in Ihrem Umfeld bzw. Ihre Familie, die auf Ihren finanziellen Beitrag angewiesen sind, absichern möchten, wie zum Beispiel Kinder oder ein Ehepartner. Eine Risikolebensversicherung kann auch als Tilgungsversicherung im Todesfall für ein noch vorhandenes Darlehen genutzt werden.
Was zahlt eine Risikolebensversicherung?
Im Todesfall der versicherten Person wird die vereinbarte Versicherungssumme aus der Risikolebensversicherung an die begünstigte/n Person/en ausgezahlt.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es in bestimmten Fällen Ausnahmen geben kann, in denen keine Leistungen erbracht werden, wie zum Beispiel bei Selbstmord innerhalb der ersten Jahre der Risikolebensversicherung.
Wie hoch sollte eine Risikolebensversicherung sein?
Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage, da der benötigte Versicherungsschutz bzw. die Höhe der Versicherungssumme der Risikolebensversicherung von Person zu Person unterschiedlich ist. Es hängt von Faktoren wie den finanziellen Verpflichtungen, den Hinterbliebenen und den anfallenden Schulden ab.
Wie viel kostet eine Risikolebensversicherung?
Die Kosten für eine Risikolebensversicherung hängen u.a. vom Geschlecht der zu versichernden Person, seinen Gewohnheiten (Raucher, Motorradfahrer), seinem Gesundheitszustand, der Versicherungssumme und der Laufzeit ab.
Eine Risikolebensversicherung ist oftmals günstiger zu bekommen als man oft meint.
So können Sie eine günstige Risikolebensversicherung schon für wenige Euro im Monat abschließen.
Um eine genaue Auskunft über die Preise von Risikolebensversicherungen zu bekommen, empfehlen wir Ihnen einen individuellen Versicherungsvergleich durchzuführen.
Was bedeutet Risikoprüfung in der Risikolebensversicherung?
Vor Abschluss einer Risikolebensversicherung wird in der Regel eine Risikoprüfung durchgeführt. Diese beinhaltet in der Regel eine Gesundheitsprüfung, bei der der Versicherte Fragen zu seiner Gesundheit und eventuellen Vorerkrankungen beantworten muss. Aufgrund der Ergebnisse der Risikoprüfung kann der Versicherer dann gegebenenfalls den Beitrag erhöhen oder sogar die Versicherung komplett ablehnen.
Ist eine Risikolebensversicherung steuerlich absetzbar?
Risikolebensversicherungen können als Vorsorgeaufwendungen in der Anlage Vorsorgeaufwand, in der Steuererklärung zu berücksichtigt werden.
Kann ich meine Risikolebensversicherung jederzeit kündigen?
Unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsfrist können Sie Ihre Risikolebensversicherung grundsätzlich jederzeit kündigen.
Üblicherweise können Sie Ihre Risikolebensversicherung immer zum Ende eines Zahlungsraumes kündigen, d.h. zahlen Sie jährlich, können Sie immer zum Ende des Versicherungsjahres kündigen. Zahlen Sie z.B. monatlich, können Sie Ihre Risikolebensversicherung immer zum Ende eines Monats kündigen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Risikolebensversicherung und einer Kapitallebensversicherung?
Eine Risikolebensversicherung zahlt im Todesfall des Versicherten eine vereinbarte Summe an die begünstigte Person aus. Eine Kapitallebensversicherung bietet neben dem Todesfallschutz auch die Möglichkeit, während der Laufzeit der Versicherung angesammeltes Kapital aufzubauen, welches auch im Nichttodesfall zum Ablauf der Versicherung ausbezahlt wird.
Unser Versicherungsvergleich beinhaltet die meisten bekannten Versicherer, spezielle Deckungskonzepte, die Testsieger diverser Fachmedien und mehr…
Bei uns erhalten Sie einen der umfassendsten Online-Versicherungsvergleiche!
Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin. ➡ mehr erfahren
➡ Teilnehmende Versicherer und Partner ⬅