Rei­se­ver­si­che­run­gen

Rei­se­ver­si­che­rung im Ver­gleich und Test
Die bes­ten Rei­se­ver­si­che­rer im Ver­gleich finden

Güns­ti­ge Rei­se­ver­si­che­run­gen wie Aus­lands­rei­se­kran­ken­ver­si­che­rung, Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung, Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung oder Rei­se­ge­päck­ver­si­che­rung berech­nen, wech­seln und sparen!

Rei­se­ver­si­che­run­gen sind eine wich­ti­ge Absi­che­rung für alle, die regel­mä­ßig ver­rei­sen. Sie bie­ten finan­zi­el­le Unter­stüt­zung bei Unfäl­len, Krank­hei­ten, Ver­lust von Gepäck oder Rei­se­ab­brü­chen. Auf unse­rem Ver­gleichs­por­tal wer­den die ver­schie­de­nen Arten von Rei­se­ver­si­che­run­gen erläu­tert, um Ihnen zu hel­fen, die rich­ti­ge Ver­si­che­rung für Ihre Bedürf­nis­se auf Rei­sen zu finden.

Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung

Eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung ist eine Art von Rei­se­ver­si­che­rung, die Sie vor finan­zi­el­len Ver­lus­ten schützt, wenn Sie eine bereits gebuch­te Rei­se aus unvor­her­seh­ba­ren Grün­den nicht antre­ten kön­nen. Eine Rei­se Rück­tritts­ver­si­che­rung deckt in der Regel Stor­no­ge­büh­ren oder Rück­tritts­kos­ten ab, die bei einer Rei­se­bu­chung ent­ste­hen können.

Die Grün­de, aus denen Sie eine Rei­se stor­nie­ren müs­sen, kön­nen viel­fäl­tig sein. Bei­spiels­wei­se kön­nen Sie auf­grund einer plötz­li­chen Erkran­kung, eines Unfalls, eines Todes­falls in der Fami­lie oder aus ande­ren unvor­her­ge­se­he­nen Grün­den nicht rei­sen. In sol­chen Fäl­len kann eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung dazu bei­tra­gen, dass Sie nicht auf den Kos­ten für eine nicht ange­tre­te­ne Rei­se sit­zen bleiben.

Eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung kann auch in Situa­tio­nen sinn­voll sein, in denen Ihre Rei­se aus ande­ren Grün­den, wie bei­spiels­wei­se auf­grund von Natur­ka­ta­stro­phen, poli­ti­schen Unru­hen oder Streiks, abge­sagt wer­den muss. In sol­chen Fäl­len kann die Rei­se­rück­tritt Ver­si­che­rung, je nach Leis­tungs­um­fang, eben­falls für die Kos­ten für die Stor­nie­rung oder Umbu­chung der Rei­se aufkommen.

Es ist jedoch wich­tig zu beach­ten, dass nicht alle Grün­de für eine Stor­nie­rung durch eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung abge­deckt sind. Die genau­en Bedin­gun­gen und Ein­schrän­kun­gen hän­gen von der jewei­li­gen Ver­si­che­rung ab. Es ist daher emp­feh­lens­wert, die Bedin­gun­gen und Leis­tun­gen der Ver­si­che­rung im Vor­feld sorg­fäl­tig zu prü­fen, bevor Sie eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung abschließen.

Ins­ge­samt kann eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung eine sinn­vol­le Inves­ti­ti­on sein, um sich vor finan­zi­el­len Ver­lus­ten im Fal­le einer Stor­nie­rung oder Nicht­an­tritt einer Rei­se zu schützen

Aus­lands­kran­ken­ver­si­che­rung

Eine Aus­lands­kran­ken­ver­si­che­rung ist eine Art von Rei­se­ver­si­che­rung, die bei einer Erkran­kung oder Ver­let­zung wäh­rend einer Rei­se ins Aus­land finan­zi­el­len Schutz bie­tet. Eine Aus­lands Kran­ken­ver­si­che­rung deckt die Kos­ten für medi­zi­ni­sche Behand­lun­gen, ein­schließ­lich ambu­lan­ter und sta­tio­nä­rer Behand­lun­gen, sowie für den Trans­port in ein Kran­ken­haus oder zurück in das Heimatland.

Eine Rei­se­kran­ken­ver­si­che­rung ist ins­be­son­de­re dann wich­tig, wenn Sie in Län­der rei­sen, in denen das Gesund­heits­sys­tem teu­er ist oder wenn Sie eine län­ge­re Rei­se unter­neh­men. Ohne eine sol­che Ver­si­che­rung kön­nen Sie im Fal­le einer Erkran­kung oder Ver­let­zung mit hohen medi­zi­ni­schen Kos­ten kon­fron­tiert wer­den, die Ihre Rei­se­kas­se erheb­lich belas­ten können.

In der Regel deckt eine Aus­lands­kran­ken­ver­si­che­rung auch wei­te­re Leis­tun­gen, wie z.B. medi­zi­ni­sche Rück­füh­rung in das Hei­mat­land, wenn dies auf­grund eines schwer­wie­gen­den medi­zi­ni­schen Not­falls erfor­der­lich ist. Auch der Trans­port von Fami­li­en­an­ge­hö­ri­gen oder Begleit­per­so­nen kann unter bestimm­ten Bedin­gun­gen von der Aus­lands­rei­se Kran­ken­ver­si­che­rung abge­deckt sein.

Zusam­men­fas­send bie­tet eine Aus­lands­kran­ken­ver­si­che­rung wich­ti­gen Schutz und Sicher­heit für Rei­sen­de ins Ausland.

Rei­se­ge­päck­ver­si­che­run­gen

Eine Rei­se­ge­päck­ver­si­che­rung ist eine Art von Rei­se­ver­si­che­rung, die Ihr Gepäck bzw. Ihren Gepäck­in­halt wäh­rend einer Rei­se gegen Ver­lust, Dieb­stahl, Beschä­di­gung oder Ver­zö­ge­rung schützt. Eine Rei­se Gepäck­ver­si­che­rung kann dazu bei­tra­gen, dass Sie im Fal­le von unvor­her­ge­se­he­nen Ereig­nis­sen, die dazu füh­ren, dass Ihr Gepäck ver­lo­ren geht oder beschä­digt wird, nicht auf den ent­ste­hen­den Kos­ten sit­zen bleiben.

Eine Rei­se­ge­päck­ver­si­che­rung kann ver­schie­de­ne Leis­tun­gen und Bedin­gun­gen beinhal­ten, je nach Rei­se­ge­päck Ver­si­che­rungs­an­bie­ter und Tarif. In der Regel wer­den jedoch die Kos­ten für die Repa­ra­tur oder den Ersatz von beschä­dig­tem oder gestoh­le­nem Gepäck abge­deckt. Auch wenn Ihr Gepäck auf dem Weg zum Ziel­ort ver­lo­ren geht oder gestoh­len wird, kann die Rei­se­ge­päck-Ver­si­che­rung die Kos­ten für die Beschaf­fung von Ersatz­klei­dung und ande­ren not­wen­di­gen Gegen­stän­den abdecken.

Es ist wich­tig zu beach­ten, dass es Ein­schrän­kun­gen und Bedin­gun­gen geben kann, die den Umfang der Ver­si­che­rungs­leis­tun­gen beein­flus­sen. Zum Bei­spiel kann es Beschrän­kun­gen geben hin­sicht­lich des Werts des ver­si­cher­ten Gepäcks oder der Art der Gegen­stän­de, die abge­deckt sind. Daher soll­ten Sie die Bedin­gun­gen und Ein­schrän­kun­gen von Rei­se­ge­päck­ver­si­che­run­gen sorg­fäl­tig prü­fen, bevor Sie eine Rei­se­ge­päck­ver­si­che­rung abschließen.

Ins­ge­samt kann eine Rei­se­ge­päck­ver­si­che­rung dazu bei­tra­gen, dass Sie wäh­rend Ihrer Rei­se gegen unvor­her­ge­se­he­ne Ereig­nis­se geschützt sind.

Unser Ver­si­che­rungs­ver­gleich beinhal­tet die meis­ten bekann­ten Ver­si­che­rer, spe­zi­el­le Deckungs­kon­zep­te, die Test­sie­ger diver­ser Fach­me­di­en und mehr…
Bei uns erhal­ten Sie einen der umfas­sends­ten Online-Versicherungsvergleiche!

Gemäß §60 VVG wei­sen wir auf eine ein­ge­schränk­te Ver­si­che­rer- und Tarif­aus­wahl hin. ➡ mehr erfahren

➡ Teil­neh­men­de Ver­si­che­rer und Partner ⬅