Glasversicherung Vergleich
Glasbruchversicherung
Glasversicherung Ceranfeld
Glasversicherung Kosten vergleichen und Geld sparen!
Günstige Glasbruchversicherung finden und abschliessen!
- Günstige Glasversicherungen!
- Mit wenigen Klicks zur Glasbruchversicherung!
- Direkter und einfacher Onlineabschluss!
Glasversicherungen vergleichen — Glasbruchversicherung finden für Ceranfeld, Mobiliarverglasung, Fenster, Glastüren und Wintergärten
Eine Glasversicherung kann entweder in Kombination mit einer Hausratversicherung oder einer Gebäudeversicherung oder aber auch alleine abgeschlossen werden.
Die Glasversicherung oder auch Glasbruchversicherung genannt, übernimmt die Kosten, welche durch einen Glasbruch oder die Beschädigung von Glasflächen entstehen.
Dies können neben Fenster und Glastüren auch Verglasungen an Möbeln, sogenannte Mobiliarverglasungen sein oder die Glasfläche des Cerankochfelds.
Mit unserem Versicherungsvergleich für Glasversicherungen finden Sie schnell die beste Glasbruchversicherung im Test und Preisvergleich. Finden Sie mit wenigen Klicks Ihre günstige Glasversicherung im Vergleich. Stellen Sie in unserem Versicherungsvergleich für die Glasbruchversicherung neben die Glasversicherung Kosten auch die Leistungen im Vergleich gegenüber und ermitteln Sie so Ihren persönlichen Glasversicherung Testsieger Testsieger, der zu Ihnen passt.
Und so können Sie jetzt bei uns Glasversicherungen vergleichen und eine günstige Glasversicherung online finden und direkt abschliessen
Bitte geben Sie dazu in unserem Glasversicherung Vergleich an, ob es sich bei dem zu versichernden Objekt um ein Einfamilienhaus, Reihenhaus, Mietwohnung oder um eine Eigentumswohnung handelt. Dann tragen Sie nur noch die für die Berechnung der Versicherungsprämie für die Glasversicherung erforderliche Größe Ihrer Wohnfläche ein und können den Versicherungsvergleich starten. Nutzen Sie jetzt unseren kostenfreien Glasversicherung Vergleich und finden Sie so, mit nur ein paar Angaben eine günstige Glasversicherung, um entweder Ihre bestehende Glasversicherung zu kündigen und in einen günstigeren Tarif zu wechseln oder eine neue Glasbruchversicherung abzuschließen.
Die gesetzliche Erstinformation informiert Sie über unsere Tätigkeit als Versicherungsmakler. Die Vermittlerrichtlinie sieht vor, dass wir Ihnen diese Erstinformation vor der Vergleichsberechnung zur Verfügung stellen. Mit der Nutzung unseres Vergleichsrechners bestätigen Sie, die Erstinformation für Versicherungsmakler gemäß §15 VersVermV gelesen und heruntergeladen zu haben.
Informationen zum Glasversicherung Vergleich und zur Glasbruchversicherung
Wissenswertes zu Glasversicherung Kosten, Leistungen, Abschluss, Kündigung und für den Schadenfall in der Glasbruchversicherung
Welche Versicherung zahlt bei Glasbruch?
Je nachdem, wie der Glasbruch entstanden ist, können unterschiedliche Versicherungen für die Kostenübernahme des Glasschaden in Frage kommen.
Wurde z.B. aus Versehen eine Glasscheibe o.ä. welche einem Dritten und nicht Ihnen gehört von Ihnen beschädigt, so kommt für den Glasbruch oder die Beschädigung der Glasfläche Ihre Privathaftpflichtversicherung auf.
Je nachdem wie der Glasbruch zustande gekommen ist, können auch die Hausratversicherung und/oder die Gebäudeversicherung für den Schaden zuständig sein. Hierzu muss die Beschädigung der Glasfläche durch einer der typischen versicherten Gefahren wie z.B. Feuer, Sturm, Hagel usw. entstanden sein.
Für alle anderen eigenen Schäden an Glasflächen und Spiegeln, kommt dann eine Glasversicherung auf.
Wie sinnvoll ist eine Glasversicherung?
Ob eine Glasversicherung sinnvoll ist oder nicht, hängt von den individuellen Lebensumständen und dem jeweils individuell ausgeprägtem Sicherheitsbedürfnis ab.
Haben Sie z.B. Kinder oder Haustiere in Ihrem Haushalt, so ist das Glasbruchrisiko höher, als wenn Sie alleine wohnen.
Sind große Fensterfronten, Wintergarten oder Gewächshaus vorhanden, so kann eine Glasversicherung eine sinnvolle Alternative sein.
So ist der Glasbruch z.B. eines Spiegels oder eines kleinen Glastisches in der Regel aus der eigenen Tasche bezahlbar. Ein komplett beschädigter Wintergarten oder die Glasdusche oder die Sonnenkollektoren auf dem Dach erfordern dann im Gegensatz schon deutlich mehr finanziellen Aufwand.
Lohnt sich eine Glasversicherung?
Für Personen, welche über wenig Glasflächen oder Möbel mit Verglasungen oder keine Aquarien verfügen, lohnt sich eine Glasversicherung in der Regel nicht.
Für Personen mit viel Glasflächen, teuren Mobiliarverglasungen, Wintergärten, Gewächshäusern, Sonnenkollektoren usw. kann eine Glasversicherung hingegen eine sinnvolle Alternative sein.
Wer braucht eine Glasversicherung?
Derjenige, der sich aus seinem persönlichen Sicherheitsbedürfnis heraus gegen alle Beschädigungen an Glasflächen und gegen jeglichen Glasbruch absichern möchte, auch eigenverschuldete Beschädigungen, für den ist der Abschluss einer Glasversicherung sinnvoll.
Was ist bei einer Glasversicherung versichert?
In der Regel sind sämtliche Glasflächen sowie Spiegel und das Cerankochfeld über eine Glasversicherung versichert.
Versichert über eine Glasbruchversicherung sind u.a.:
- Fenster, Fensterfronten, Wintergärten, Glastüren
- Spiegel
- Glas-Duschkabinen
- Cerankochfeld
- Glasmöbel
- Glasplatten (z.B. Tischplatte)
- Glastüren von Backöfen usw.
Da der Versicherungsumfang jedoch von Versicherer zu Versicherer abweichen kann, ist ein Glasversicherung Vergleich vor dem Abschluss zu empfehlen.
Wie viel kostet eine Glasversicherung?
Eine günstige Glasversicherung kann man je nach Wohn- bzw. Glasfläche schon ab ca. EUR 30 pro Jahr bekommen.
Wann greift eine Glasversicherung?
Eine Glasversicherung übernimmt die Kosten bei kompletter Beschädigung von Glasflächen, also Glasbruch und in der Regel auch bei Beschädigungen von Glasflächen.
Welche Schäden übernimmt die Glasversicherung?
Eine Glasversicherung ergänzt eine eventuell vorhandene Hausratversicherung oder Gebäudeversicherung und übernimmt Schäden, welche nicht von diesen beiden Versicherungen, also bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl oder Sturm, bezahlt werden. Auch eigenverschuldete Schäden werden von der Glasbruchversicherung übernommen.
Was zahlt die Glasversicherung?
Eine Glasversicherung übernimmt die Kosten, die nach einem Glasbruch oder bei der Beschädigung einer Glasfläche entstanden sind.
Wann zahlt die Glasversicherung nicht?
Üblicherweise nicht von der Glasversicherung bezahlt werden Schäden an beweglichen, nicht montierten Gläsern und Glasflächen, wie z.B.:
- Lampen
- Handspiegel
- Geschirr
- Vasen
- Brillen
- Ferngläser
- Glasscheiben von elektrischen Geräten wie z.B. Smartphone
Ebenfalls in der Regel nicht versichert über eine Glasversicherung sind Kratzer oder Schrammen an Glasflächen.
Auch nicht unter den Versicherungsschutz einer Glasversicherung fallen blind gewordene Glasscheiben, welche aus diesem Grund ausgetauscht werden.
Was gehört zur Mobiliarverglasung?
Unter Mobiliarverglasung versteht man bewegliche Gegenstände aus Glas wie z.B.:
- Tischplatten
- Spiegel
- Vitrinen und Schränke
- Aquarien
Wo ist das Ceranfeld versichert?
Ein Ceranfeld ist nicht wie viele meinen, in der Hausratversicherung versichert, sondern für das Cerankochfeld muss eine separate Glasversicherung mit dem expliziten Einschluss des Ceranfelds abgeschlossen werden.
Sind Spiegel in der Glasversicherung versichert?
Spiegel zählen zu der sogenannten Mobiliarverglasung.
Da im Rahmen einer Glasversicherung auch die Mobiliarverglasung versichert ist, sind Spiegel über eine Glasversicherung versichert.
Wer zahlt bei Glasbruch in der Mietwohnung?
Sofern eine Fensterscheibe in der Mietwohnung vom Mieter selbst beschädigt wurde, ist dessen Privathaftpflichtversicherung für die Kostenübernahme zuständig.
Sollte die Fensterscheibe durch andere Gründe, z.B. Witterungseinflüsse, Sturm, Hagel o.ä. zerstört werden, ist die Behebung des Glasschadens oder des Glasbruchs und die Kostenübernahme Sache des Vermieters.
Kann der Vermieter eine Glasversicherung verlangen?
Klare Antwort: Nein!
Schäden am Mietobjekt gehen immer zu Lasten des Vermieters und sind von diesem zu beheben.
Diese Pflicht darf auch nicht auf den Mieter verlagert werden.
Sollte eine Glasscheibe jedoch von Ihnen als Mieter, z.B. aus Unachtsamkeit beschädigt werden, so haben Sie die Kosten des Schadens zu tragen.
Glasversicherung Schadenbeispiele bzw. Schadensfälle
Aufgrund von Durchzug schlägt eine Glastüre so stark zu, dass diese zu Bruch geht.
Beim Kochen fällt die gußeiserne Pfanne auf das Cerankochfeld und dieses bricht.
Durch Mißgeschick reißt Ihr Sohn das Aquarium um und dieses ist unbrauchbar beschädigt.
Beim Putzen stößt die Hausfrau mit einem Besen an die Fensterscheibe, welche zerbricht.
Unser Versicherungsvergleich beinhaltet die meisten bekannten Versicherer, spezielle Deckungskonzepte, die Testsieger diverser Fachmedien und mehr…
Bei uns erhalten Sie einen der umfassendsten Online-Versicherungsvergleiche!
Gemäß §60 VVG weisen wir auf eine eingeschränkte Versicherer- und Tarifauswahl hin. ➡ mehr erfahren
➡ Teilnehmende Versicherer und Partner ⬅