Bei einem Grad der Behinderung (GdB) von 90 können Sie in Deutschland verschiedene Leistungen und Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Einige davon sind:
- Steuerliche Vorteile : Sie können einen Behinderten-Pauschbetrag geltend machen. Bei einem GdB von 90 beträgt dieser im Jahr 2023 1.420 Euro.
- Freifahrten im öffentlichen Personenverkehr : Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie ein Recht auf kostenfreie Beförderung im öffentlichen Personenverkehr.
- Erleichterungen beim Autokauf und bei der Kfz-Steuer : Sie können eine Ermäßigung oder Befreiung von der Kfz-Steuer beantragen. Bei bestimmten Autoherstellern können Sie auch Rabatte beim Kauf eines Neuwagens erhalten.
- Parkerleichterungen : Wenn zusätzlich das Merkzeichen „G“ (erhebliche Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr) oder „aG“ (außergewöhnliche Gehbehinderung) im Schwerbehindertenausweis eingetragen ist, besteht unter Umständen ein Anspruch auf einen Parkausweis für Schwerbehinderte. Damit können Sie beispielsweise auf gekennzeichneten Behindertenparkplätzen parken.
- Vergünstigungen bei Rundfunkgebühren : Schwerbehinderte Personen können unter bestimmten Voraussetzungen eine Ermäßigung oder Befreiung von den Rundfunkgebühren beantragen.
- Arbeitsrechtliche Vorteile : Schwerbehinderte Menschen genießen einen besonderen Kündigungsschutz und haben Anspruch auf Zusatzurlaub.
Bitte beachten Sie, dass für einige dieser bestimmten Leistungen weitere Voraussetzungen erfüllt sein müssen und es regionale Unterschiede geben kann. Auch kann der Grad der Behinderung nur ein Aspekt sein, es können auch bestimmte gesundheitliche Merkmale (wie „aG“, „H“, „Bl“ oder „RF“) im Schwerbehindertenausweis eine Rolle spielen. Es empfiehlt sich, sich an eine Beratungsstelle zu wenden, um eine genaue Einschätzung der Ihnen zustehenden Leistungen zu erhalten.