Eine Grundbesitzerhaftpflichtversicherung, auch Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung genannt, ist eine Versicherung, die den Versicherungsnehmer als Eigentümer eines Grundstücks oder Gebäudes gegen Haftpflichtansprüche Dritter absichert.
Als Grundbesitzer trägt man ein gewisses Risiko, für Schäden haftbar gemacht zu werden, die durch das Eigentum an diesem Grundstück oder Gebäude entstehen können. Hierzu gehören beispielsweise Schäden an Dritten durch herabfallende Gegenstände, Stolperfallen auf dem Grundstück, Schäden durch mangelhafte Instandhaltung des Gebäudes oder durch Naturereignisse wie Stürme oder Überschwemmungen.
Die Grundbesitzerhaftpflichtversicherung übernimmt in solchen Fällen die Prüfung der Haftung und gegebenenfalls die Abwehr unberechtigter Ansprüche sowie die Übernahme von berechtigten Schadenersatzforderungen.
Es ist zu beachten, dass der Umfang des Versicherungsschutzes je nach Versicherungsanbieter und Vertrag unterschiedlich sein kann. Auch können bestimmte Risiken von der Versicherung ausgeschlossen werden oder Selbstbeteiligungen vereinbart werden. Daher ist es wichtig, die Bedingungen der Versicherung vorab genau zu prüfen und einen umfangreichen Versicherungsvergleich durchzuführen.